Tomket Sport im Reifentest: Erfahrungen aus erster Hand – Teil 1

Tomket Sport im Reifentest: Erfahrungen aus erster Hand – Teil 1

17. 4. 2017 |

Ich habe mich entschlossen, die Tomket Sport Reifen zu kaufen und zu testen – eine Neuheit auf dem Markt, die ein wenig geheimnisvoll ist. Abgesehen von den EU-Labels gibt es noch keine detaillierten Informationen über ihn.

Tomket Sport - verpackt

Tomket, ist eine brandneue Reifenmarke, die seit 2017 auf dem Markt ist. Es handelt sich um eine tschechische Marke, hinter der der größte tschechische Reifenhändler steht, der beschlossen hat, in das Segment der Reifenhersteller einzusteigen. Ein mutiger Schritt, wenn man bedenkt, dass die bekanntesten europäischen Reifenhersteller eine mehr als hundertjährige Tradition haben. Der Eintritt einer neuen Marke in die heutige Zeit ist also eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe.

Der Hersteller selbst präsentiert die Reifen als Hochleistungsreifen, d.h. als Premiumreifen. Und das zu einem erschwinglichen Preis. Da der Preis für viele Menschen ein wichtiges Kaufargument ist, hat diese neue Marke viele Augenbrauen hochgezogen. Das Problem ist jedoch, dass es nur sehr wenige Informationen über Tomket-Reifen gibt. Der Hersteller selbst schreibt auf seiner Website: „Hinter der Marke TOMKET stehen das größte Reifengeschäft des Landes, und seine Technologiepartner in Europa und Asien.“ Diese Formulierung verleiht der Marke nicht viel Glaubwürdigkeit. Es klingt eher nach einem Fertigprodukt aus Asien, auf das ein tschechisches Unternehmen einfach sein Logo gesetzt hat.

Es gibt nichts Besseres, als sie in der Praxis zu testen. Also beschloss ich, sie zu kaufen und sie an meinem Auto zu testen - dem Volkswagen Passat.

 

In der Dimension 205/55 R16 kommt nur ein Tomket-Profil in Frage, der Tomket Sport. Der Tomket Eco war nur in den Durchmessern R13 - R15 erhältlich.

Bestellung und Lieferung von Tomket-Reifen

Tomekt Sport

Eine angenehme Überraschung war, dass die Reifen bereits am nächsten Tag nach der Bestellung eintrafen - und zwar sehr schnell. Glücklicherweise war die Runderneuerungswut noch nicht voll ausgebrochen, so dass ich an diesem Tag direkt in den Reifenladen ging, um die Reifen aufzuziehen. Unmittelbar nach dem Erhalt habe ich die Reifen genau unter die Lupe genommen. Die Tomket Sport-Reifen sind nicht laufrichtungsgebunden, sondern haben nur eine Seitenwand. Daher ist jeder Reifen mit Outside - der Außenseite des Reifens - gekennzeichnet. Was das Herstellungsdatum betrifft, so steht auf den Reifen das DOT-Datum 0217, sie wurden also in der zweiten Woche des Jahres 2017 hergestellt. Die Profiltiefe der fabrikneuen Reifen betrug 7,5 mm.

 

In der Reifenwerkstatt

Ich beschloss, mir die Reifen ganz genau anzusehen. Also begann ich, die Mechaniker in der Reifenwerkstatt zu befragen. Schließlich haben sie jeden Tag Dutzende von Reifen in der Hand und verfügen daher sicherlich über einige Vergleiche und Erfahrungen. Als ich sie aufzog, gab es sofort ein Problem. Die Reifen waren zu zweit mit Montagebändern so fest verschnürt, dass die Seitenwände stark verformt waren. Aus diesem Grund mussten die Mechaniker einen speziellen Aufsatz für die Druckluftflasche verwenden. Beim herkömmlichen Aufpumpen über ein Ventil trat immer noch Luft an der Felge aus, und der Reifen klebte nicht an der Felge. Den Mechanikern zufolge lag das aber nicht so sehr an den Reifen selbst, sondern an der Verpackung. Eine so schlechte Verpackung würde wahrscheinlich jeden Reifen verformen. Nachdem sie die Reifen auf die Felge bekommen hatten, wurden sie flacher und sahen so aus, wie sie sollten.

 

Tomket Sport Reifen Bewertungen Tomket Sport Reifen Bewertungen Tomket Sport Reifen Bewertungen Tomket Sport Reifen Bewertungen

 

Ich war sehr neugierig auf das Auswuchten. Bei billigen Reifen ist es üblich, dass man sehr viel Gewicht auflegt. Das Auswuchten war hier sehr gut. Bei einzelnen Reifen mussten nur Gewichte im Bereich von 15 - 30 g angebracht werden, was laut den Mechanikern ein guter Zustand ist.

Erste Kilometer

Danach war ich neugierig auf die Fahrt selbst. Nach ein paar Gewöhnungskilometern hatte ich zwei sehr starke Eindrücke von den Reifen. Die Reifen waren sehr geräuschvoll. Obwohl ich unmittelbar vorher Nokian WR D3 Winterreifen auf dem Auto hatte, waren die Tomket Sommerreifen deutlich lauter. Und der zweite Eindruck, die Reifen bremsten viel schlechter, oder besser gesagt, bei einer Vollbremsung auf trockener Fahrbahn schaltete mein ABS wirklich unerwartet früh ein. Also fuhr ich die nächsten Kilometer lieber etwas vorsichtiger, um die Reifen zum „Grip“ zu bringen. Ich weiß, dass man bei neuen Reifen die erste Schicht des Profils und alle Unregelmäßigkeiten auf der Reifenoberfläche abschleifen soll. Ich habe diesen „Spurrinnen“-Effekt bei neuen Reifen noch nie bemerkt. Egal, ob es sich um Continental, Dunlop oder Barum handelt. Mal sehen, ob sich die Eigenschaften hier verbessern oder ob sie so bleiben wie sie sind.

 

Tomket Sport Reifen Bewertungen Tomket Sport Reifen Bewertungen Tomket Sport Reifen Bewertungen

 

Nach 200 km Fahrt

Es sieht also so aus, als ob der Umwegeffekt hier wirklich funktioniert hat. Nach etwa 200 km sind die Reifen spürbar leiser. Ich werde die Reifen noch auf meiner Lieblingsstrecke testen, auf der ich die Reifen immer teste und auf der ich einen „Kilometerstand“ habe, wie sich die einzelnen Laufflächen verhalten. Ich will vor allem die Bremseigenschaften testen und dann die schärferen Kurvenfahrten.


Sommerreifen-Rankings nach Ihren Bewertungen

Rangliste Name des Reifens Trockene Fahrbahn Nasse Fahrbahn Rückmeldung Sportliche Fahrt Reifenabrieb Geräusch Ich würde wieder kaufen Gesamtnote
1 Toyo Proxes Sport 2

ADAC 2025

AutoBild 2023

94 % 92 % 92 % 96 % 87 % 86 % 96 % 92 %
5 Rezensionen
 Mehr lesen
2 Vredestein Ultrac Vorti

AutoBild 2020

ADAC 2020

AutoBild 2020

94 % 85 % 90 % 89 % 85 % 86 % 86 % 88 %
106 Rezensionen
 Mehr lesen
3 Falken Sincera SN832 Ecorun

ADAC 2018

90 % 90 % 86 % 88 % 84 % 85 % 92 % 88 %
45 Rezensionen
 Mehr lesen
4 Vredestein Ultrac Satin

AutoBild 2020

Autozeitung 2020

ACE 2018

92 % 88 % 85 % 86 % 86 % 90 % 88 % 88 %
44 Rezensionen
 Mehr lesen
5 Michelin Pilot Sport PS2 94 % 87 % 88 % 88 % 79 % 84 % 87 % 87 %
153 Rezensionen
 Mehr lesen
6 Michelin Pilot Super Sport 94 % 84 % 90 % 89 % 83 % 82 % 88 % 87 %
136 Rezensionen
 Mehr lesen
7 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

ADAC 2025

AutoBild 2023

95 % 91 % 89 % 91 % 74 % 83 % 84 % 87 %
128 Rezensionen
 Mehr lesen
8 Michelin Pilot Sport 5

ADAC 2025

AutoBild 2023

92 % 93 % 82 % 87 % 83 % 84 % 85 % 87 %
77 Rezensionen
 Mehr lesen
9 Nexen N Fera SU4 91 % 88 % 84 % 84 % 81 % 89 % 90 % 87 %
65 Rezensionen
 Mehr lesen
10 Dynamo STREET H MU02 93 % 83 % 85 % 84 % 85 % 85 % 91 % 87 %
16 Rezensionen
 Mehr lesen
Vollständiger Sommerreifentest
Schließen Sie

Geben Sie die Größe Ihrer Reifen ein

Am häufigsten: 205 55 R16, 195 65 R15, 195 60 R15, 225 45 R17

/ R