Sommerreifen für Mazda MX-5
Tests, Bewertungen und Meinungen zu Sommer Reifen für Mazda MX-5. Die von unseren Nutzern am häufigsten verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 225 45 R17, 205 45 R17, 195 50 R15, 205 50 R16, 205 45 R16. Mit dieser Übersicht an Bewertungen zu Sommer Reifen für Mazda MX-5 von anderen Autofahrern, versuchen wir Ihnen möglichst objektive Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie Sommer Reifen wählen können. Je mehr Bewertungen, desto genauer und glaubwürdiger ist die Meinung. Wir legen großen Wert darauf, die Bewertungen so objektiv wie möglich zu gestalten.
Archiv – Reifen derzeit nicht im Angebot
Bewertungen von Sommerreifen für das Auto Mazda MX-5
Falken Azenis FK520
5. 10. 20242024-10-05 ReifenErfahrungen.de | Falken Azenis FK520 | 215 45 R17 | Kilometerstand: 6 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇬🇧
„ Erste Saison auf meinem MX-5 ND. Die Trockenhaftung ist ziemlich gut, vergleichbar mit den Michelin PS5, die ich auf meinem anderen Auto benutze. Die Haftung auf nasser Fahrbahn ist nicht schlecht, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Das Auto ist leicht zu kontrollieren. Meine Gesamterfahrung ist sehr gut. Die Abnutzung ist bei diesem leichten Roadster wirklich gut. Ich werde sie wieder kaufen.“
Erste Saison auf meinem MX-5 ND. Die Trockenhaftung ist ziemlich gut, vergleichbar mit den Michelin PS5, die ich auf meinem anderen Auto benutze. Die Haftung auf nasser Fahrbahn ist nicht schlecht, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Das Auto ist leicht zu kontrollieren. Meine Gesamterfahrung ist sehr gut. Die Abnutzung ist bei diesem leichten Roadster wirklich gut. Ich werde sie wieder kaufen. SommerreifentestGesamtnote: 83 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.

23. 9. 20242024-09-23 ReifenErfahrungen.de | Falken Azenis FK520 | 215 45 R17 | Kilometerstand: 32 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇬🇧
„ Ich habe die Pirelli P-Zeros, die mit meinem Auto geliefert wurden, durch diese ersetzt, nachdem mir das Heck bei sehr geringer Geschwindigkeit in einem nassen Kreisverkehr mit den Pirellis ausgetreten war.
Sofort fühlte ich mich bei nassen Bedingungen sicherer. Da der MX-5 ein leichtes, heckgetriebenes Auto ist, mache ich mich bei stehendem Wasser nicht allzu sehr verrückt, aber im Vergleich zu den alten Pirellis war es zumindest angenehm, bei schlechten Bedingungen zu fahren.
Im Trockenen war mein Gefühl ähnlich. Ich konnte das Auto in Kurven werfen, ohne dass die Reifen auch nur ein Quietschen von sich gaben. Alles fühlt sich sehr sicher an.
Ich fahre das Auto hauptsächlich im Alltag, aber ich habe es zu einem Rennstreckentag mitgenommen und sie haben bemerkenswert gut durchgehalten. Das Auto biss sich in die Kurven und man spürte einen natürlichen Abfall der Haftung, wenn man sich dem Limit näherte. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Reifen bereits 18.000 Meilen hinter sich, und nachdem sich die teilweise geschmolzene Lauffläche gelöst hatte, scheint es, als hätten sie noch eine Menge Leben zu geben!“
Sofort fühlte ich mich bei nassen Bedingungen sicherer. Da der MX-5 ein leichtes, heckgetriebenes Auto ist, mache ich mich bei stehendem Wasser nicht allzu sehr verrückt, aber im Vergleich zu den alten Pirellis war es zumindest angenehm, bei schlechten Bedingungen zu fahren.
Im Trockenen war mein Gefühl ähnlich. Ich konnte das Auto in Kurven werfen, ohne dass die Reifen auch nur ein Quietschen von sich gaben. Alles fühlt sich sehr sicher an.
Ich fahre das Auto hauptsächlich im Alltag, aber ich habe es zu einem Rennstreckentag mitgenommen und sie haben bemerkenswert gut durchgehalten. Das Auto biss sich in die Kurven und man spürte einen natürlichen Abfall der Haftung, wenn man sich dem Limit näherte. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Reifen bereits 18.000 Meilen hinter sich, und nachdem sich die teilweise geschmolzene Lauffläche gelöst hatte, scheint es, als hätten sie noch eine Menge Leben zu geben! Sommerreifentest
Gesamtnote: 83 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 80 %.

14. 8. 20242024-08-14 ReifenErfahrungen.de | Giti GitiSport S2 | 205 45 R17 | Kilometerstand: 0 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇬🇧
„ Diese Reifen sind nicht stark genug. Bei Geschwindigkeiten über 160 schwimmt das Auto auf ihnen. Ich bewege mich in scharfen Kurven unvorhersehbar. Sie verraten in kritischen Situationen. Ich fuhr mit 100 um eine Kurve, die ich normalerweise mit 130 fahre, und die Stabilisierung blinkte.“
Diese Reifen sind nicht stark genug. Bei Geschwindigkeiten über 160 schwimmt das Auto auf ihnen. Ich bewege mich in scharfen Kurven unvorhersehbar. Sie verraten in kritischen Situationen. Ich fuhr mit 100 um eine Kurve, die ich normalerweise mit 130 fahre, und die Stabilisierung blinkte. SommerreifentestGesamtnote: 18 %
Trockene Fahrbahn: 10 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Geräusch: 60 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

16. 7. 20242024-07-16 ReifenErfahrungen.de | Continental ExtremeContact Sport 02 | 205 45 R17 | Kilometerstand: 1 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇬🇧
„ Wenn Sie auf der Suche nach einem Reifen sind, der Spaß macht und rutscht, dann ist dies nicht der richtige Reifen, sondern ein Reifen, der sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen auf der Straße bleibt. Ein wirklich erstaunliches Maß an Grip, das in jeder Kurve ein hohes Maß an Vertrauen vermittelt.“
Wenn Sie auf der Suche nach einem Reifen sind, der Spaß macht und rutscht, dann ist dies nicht der richtige Reifen, sondern ein Reifen, der sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen auf der Straße bleibt. Ein wirklich erstaunliches Maß an Grip, das in jeder Kurve ein hohes Maß an Vertrauen vermittelt. SommerreifentestGesamtnote: 97 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

10. 4. 20212021-04-10 | Patrick | Firestone Roadhawk | 205 55 R16 | Kilometerstand: 26 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Der schlechteste Kauf in meinem Leben, ich habe eine Rezension einer Monatszeitschrift aus dem Internet angehängt. Zum einen waren sie nach zwei Sommern (nicht nach zwei Jahren) sehr abgenutzt, außerdem hatten sie erhebliche Risse, was ungewöhnlich ist, und ich hatte noch nie andere Reifen, die in diesen Zustand kamen. Was mich jedoch ernsthaft stört und mir große Sorgen um die Fahrsicherheit macht, da ich meine Kinder mit dem Auto fahre, ist das Fahrverhalten. Es verhält sich so, dass schon bei einer leichten Kurve der eine Reifen vom anderen abzuprallen scheint, und zwar so oft, bis er platzt und man das Gefühl hat, dass sich das Auto leicht seitlich bewegt hat, als ob es nach links oder rechts abgeprallt ist, das Gleiche ist mit dem Hinterschaum passiert, wenn ich auf eine leichte Bodenwelle gekommen bin und die Reifen ungleichmäßig darauf aufgelaufen sind, hat es auch so geprallt, als ob es die Achse seitlich bewegt hat, je nachdem, wohin ich abgebogen bin. Ich bin damit zum Autohaus gefahren, weil ich Nerven hatte und mich unsicher fühlte, und der Empfangstechniker sagte mir, dass eine Fahrzeugmarke das macht, wenn die Bolzen zum Austausch anstehen, oder die Stoßdämpfer. Er hat das in einer anderen Werkstatt gemacht, aber bei Mazda ist ihm das noch nicht begegnet, wir sind dann zur Überführung gefahren und er hat es auch gespürt. Also ließen sie das Auto ausrichten, überprüften das Fahrwerk von oben bis unten und alles, was nötig war, einschließlich des Stabilisators usw. Am Ende war alles in Ordnung, soweit es das Auto betraf. Die Empfehlung lautete, den Austausch der Reifen in Betracht zu ziehen. Ich habe es dabei belassen, so dass ich bald Winterreifen auf das Fahrzeug zog, während des Winters völlig in Ordnung, ich vergaß sogar das Problem. Jetzt habe ich die Firestones wieder aufgezogen und dasselbe Problem..ich war in einem anderen Reifenladen und habe den Mechaniker auch danach gefragt und er sagte, dass diese Schaumreifen zu den schlimmsten gehören. Also sagte ich danke, die Bewertung, die sie hatten, war gut, von einem monatlichen, leider habe ich nicht von regelmäßigen Kunden gelesen. Er hatte vor allem ein Problem damit, dass sie auch bei normaler Fahrweise schnell abgenutzt sind. Aber wenn ihn niemand danach fragt, kommentiert er es nicht, er hat kein Problem damit, wenn er einen Job hat. Das fasst meine unglückliche Erfahrung mit diesen Reifen zusammen. NIEMALS, nicht einmal zum Spaß, jemals wieder insgesamt Firestone.“
Der schlechteste Kauf in meinem Leben, ich habe eine Rezension einer Monatszeitschrift aus dem Internet angehängt. Zum einen waren sie nach zwei Sommern (nicht nach zwei Jahren) sehr abgenutzt, außerdem hatten sie erhebliche Risse, was ungewöhnlich ist, und ich hatte noch nie andere Reifen, die in diesen Zustand kamen. Was mich jedoch ernsthaft stört und mir große Sorgen um die Fahrsicherheit macht, da ich meine Kinder mit dem Auto fahre, ist das Fahrverhalten. Es verhält sich so, dass schon bei einer leichten Kurve der eine Reifen vom anderen abzuprallen scheint, und zwar so oft, bis er platzt und man das Gefühl hat, dass sich das Auto leicht seitlich bewegt hat, als ob es nach links oder rechts abgeprallt ist, das Gleiche ist mit dem Hinterschaum passiert, wenn ich auf eine leichte Bodenwelle gekommen bin und die Reifen ungleichmäßig darauf aufgelaufen sind, hat es auch so geprallt, als ob es die Achse seitlich bewegt hat, je nachdem, wohin ich abgebogen bin. Ich bin damit zum Autohaus gefahren, weil ich Nerven hatte und mich unsicher fühlte, und der Empfangstechniker sagte mir, dass eine Fahrzeugmarke das macht, wenn die Bolzen zum Austausch anstehen, oder die Stoßdämpfer. Er hat das in einer anderen Werkstatt gemacht, aber bei Mazda ist ihm das noch nicht begegnet, wir sind dann zur Überführung gefahren und er hat es auch gespürt. Also ließen sie das Auto ausrichten, überprüften das Fahrwerk von oben bis unten und alles, was nötig war, einschließlich des Stabilisators usw. Am Ende war alles in Ordnung, soweit es das Auto betraf. Die Empfehlung lautete, den Austausch der Reifen in Betracht zu ziehen. Ich habe es dabei belassen, so dass ich bald Winterreifen auf das Fahrzeug zog, während des Winters völlig in Ordnung, ich vergaß sogar das Problem. Jetzt habe ich die Firestones wieder aufgezogen und dasselbe Problem..ich war in einem anderen Reifenladen und habe den Mechaniker auch danach gefragt und er sagte, dass diese Schaumreifen zu den schlimmsten gehören. Also sagte ich danke, die Bewertung, die sie hatten, war gut, von einem monatlichen, leider habe ich nicht von regelmäßigen Kunden gelesen. Er hatte vor allem ein Problem damit, dass sie auch bei normaler Fahrweise schnell abgenutzt sind. Aber wenn ihn niemand danach fragt, kommentiert er es nicht, er hat kein Problem damit, wenn er einen Job hat. Das fasst meine unglückliche Erfahrung mit diesen Reifen zusammen. NIEMALS, nicht einmal zum Spaß, jemals wieder insgesamt Firestone. SommerreifentestGesamtnote: 27 %
Trockene Fahrbahn: 10 %, Nasse Fahrbahn: 50 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 20 %, Reifenabrieb: 10 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.
Wenn Sie eine eigene Website zum Thema Auto haben, oder wenn Sie ein Reifenlieferant sind, können Sie unsere Plakette zur Bewertung von Autoreifen auf Ihrer Website Mazda MX-5 platzieren: Test der Reifen auf Mazda MX-5 [png]