Tomket Sport im Reifentest: Erfahrungen aus erster Hand – Teil 2

Tomket Sport im Reifentest: Erfahrungen aus erster Hand – Teil 2

8. 5. 2017 |

Nach etwa einem Monat bringen wir Ihnen die Fortsetzung unseres Tests der Tomket Sport Sommerreifen. Was sind die Eindrücke nach 3.000 Kilometern?

Nach 3.000 km

Nach etwa einem Monat kann ich das Verhalten der Reifen etwas genauer beurteilen. Diese Kilometer wurden unter recht unterschiedlichen Bedingungen zurückgelegt: Stadt, Autobahn, trocken, Regen, Temperaturen um null und über 20°C. Ich beginne mit den messbaren Ergebnissen. Die Profiltiefe beträgt derzeit 7 mm, d.h. sie hat sich seit dem Aufziehen um etwa 0,5 mm verringert. Sie fahren sich symmetrisch, ich kann nicht einmal nennenswerte Profilschäden oder Durchschläge feststellen. Es ist wahrscheinlich noch zu früh, um die Geschwindigkeit des Profils zu beurteilen, aber bis jetzt ist es keine Überraschung.

Tomket SportDas Reifengeräusch nahm nach dem Einfangen ab. Heute bewerte ich sie als durchschnittliche Sommerreifen in Bezug auf das Geräusch. Im Vergleich zu Winterreifen sind sie natürlich leiser, aber im Vergleich zu Premium-Sommerreifen sind sie wieder etwas lauter. Aber es ist definitiv keine Tragödie in Bezug auf Lärm.

 

Und jetzt komme ich zu den Fahreigenschaften. Hier sieht man einen recht großen Unterschied im Trocken- und Nasshandling. Ich bewerte die Reifen im Trockenen gut. Sie sind berechenbar, sie bremsen gut, sie quietschen nicht in den Kurven. Natürlich spürt man, wenn man eine Kurve schärfer durchfährt, dass das Auto irgendwann leicht aus der Kurve rutscht. Mit den Dunlop- oder Continental-Reifen, die ich früher hatte, kam dieser Moment wahrscheinlich etwas später, aber auch mit den Tomket-Reifen kann man schärfer anfahren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass man die Kurve nicht einschätzen kann. Schließlich sind diese Reifen für den Alltagsfahrer und den Alltagsverkehr gedacht. Wenn Sie eine ausgesprochen sportliche Fahrweise bevorzugen, sollten Sie besser in teurere Reifenmodelle investieren. Die Tomket-Reifen verlieren meiner Meinung nach beim Nasshandling. Sobald es regnet, muss man viel vorsichtiger fahren. Die Reifen bremsen auf Wasser weniger gut und das Verhalten der Reifen auf Wasser bei höheren Geschwindigkeiten - ab etwa 100 km/h - ist auch sehr unangenehm. Bei der Fahrt im Regen auf der Autobahn waren die Reifen sehr unsicher und man muss wirklich vorsichtig sein. Das Auto „schwamm“ mehr zur Seite und war anfällig für jede Unebenheit auf der Straße, besonders auf Spurrillen. Bei Regen muss man sehr vorsichtig sein, vor allem, wenn eine Wasserschicht auf der Straße liegt. Der Reifen scheint das Wasser weniger leicht abzuweisen als die Reifen anderer Hersteller.


Sommerreifen-Rankings nach Ihren Bewertungen

Rangliste Name des Reifens Trockene Fahrbahn Nasse Fahrbahn Rückmeldung Sportliche Fahrt Reifenabrieb Geräusch Ich würde wieder kaufen Gesamtnote
1 Vredestein Ultrac Vorti

ADAC 2020

AutoBild 2020

AutoBild 2020

94 % 85 % 90 % 89 % 85 % 86 % 86 % 88 %
106 Rezensionen
 Mehr lesen
2 Falken Sincera SN832 Ecorun

ADAC 2018

90 % 90 % 86 % 88 % 84 % 85 % 92 % 88 %
45 Rezensionen
 Mehr lesen
3 Vredestein Ultrac Satin

AutoBild 2020

Autozeitung 2020

ACE 2018

92 % 88 % 85 % 86 % 86 % 90 % 88 % 88 %
44 Rezensionen
 Mehr lesen
4 Michelin Pilot Sport PS2 94 % 87 % 88 % 88 % 79 % 84 % 87 % 87 %
153 Rezensionen
 Mehr lesen
5 Michelin Pilot Super Sport 94 % 84 % 90 % 89 % 83 % 82 % 88 % 87 %
136 Rezensionen
 Mehr lesen
6 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

ADAC 2025

AutoBild 2023

95 % 91 % 89 % 91 % 74 % 83 % 84 % 87 %
128 Rezensionen
 Mehr lesen
7 Michelin Pilot Sport 5

ADAC 2025

AutoBild 2023

92 % 93 % 82 % 87 % 83 % 84 % 85 % 87 %
77 Rezensionen
 Mehr lesen
8 Nexen N Fera SU4 91 % 88 % 84 % 84 % 81 % 89 % 90 % 87 %
65 Rezensionen
 Mehr lesen
9 Dynamo STREET H MU02 93 % 83 % 85 % 84 % 85 % 85 % 91 % 87 %
16 Rezensionen
 Mehr lesen
10 BFGoodrich Urban Terrain TA 88 % 85 % 86 % 85 % 91 % 85 % 94 % 87 %
13 Rezensionen
 Mehr lesen
Vollständiger Sommerreifentest
Schließen Sie

Geben Sie die Größe Ihrer Reifen ein

Am häufigsten: 205 55 R16, 195 65 R15, 195 60 R15, 225 45 R17

/ R