Reifentest Winter 225/40 R18
Reifentests, Bewertungen und Meinungen in 225/40 R18. Achten Sie bei der Wahl der Reifen für Ihr Fahrzeug immer auf die Größe, die in Ihrem Fahrzeugschein angegeben ist. Wenn Sie eine falsche Reifengröße wählen, werden Sie im besten Fall Probleme bei der TÜV-Prüfung bekommen. Im schlimmsten Fall passen die Reifen nicht auf Ihr Fahrzeug oder die Fahreigenschaften werden beeinträchtigt. Die 225/40 R18 Reifentests stammen von unseren Nutzern, die bereit waren, ihre Meinung öffentlich zu äußern. Wir wissen diese Reifentests sehr zu schätzen.
Bewertungen von Winterreifen in der Größe 225/40 R18
Matador MP 93 Nordicca
2. 11. 20242024-11-02 | DAVID | Matador MP 93 Nordicca | Škoda Octavia | Kilometerstand: 18 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Im Verhältnis von Preis und Funktionalität ideale Wahl, sie dauern weniger km, aber sie funktionieren“
Im Verhältnis von Preis und Funktionalität ideale Wahl, sie dauern weniger km, aber sie funktionieren WinterreifentestGesamtnote: 86 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 70 %, Schnee: 100 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

14. 10. 20242024-10-14 ReifenErfahrungen.de | Hankook Winter i*cept evo3 W330 | Kilometerstand: 34 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇬🇧
„ Insgesamt ein guter Reifen. Er hatte eine erstaunliche Traktion auf trockener Fahrbahn und gut auf Schnee/Eis. Die Starttraktion auf nasser Fahrbahn war etwas suboptimal, aber sobald er in Fahrt kam, war das Handling auf nasser Fahrbahn hervorragend. Er fühlte sich sehr sicher an und die Aquaplaningsicherheit ist die beste, die ich bisher bei einem Winterreifen gesehen habe. Das Ansprechverhalten war angenehm und mit einem Gefühl der Stabilität verbunden. Auch beim Überholen auf schneebedeckten Straßen (durch einen Schneemittelstreifen zwischen den Reifenspuren) fuhr er sich gut und vorhersehbar.
Was die Nachteile angeht: Diese Reifen nutzten sich schneller ab als ich erwartet hatte. Vier Winter und 34.000 km auf osteuropäischen Straßen haben sie getötet. Es gab aber auch harte Einsatzbedingungen und ein leichter Unfall mit Felgenschaden (der ein paar Monate lang nicht diagnostiziert wurde) könnte sich ebenfalls auf ihre Lebensdauer ausgewirkt haben. Die Hankooks sind nicht die leisesten oder komfortabelsten, aber das ist mir bei einem Hot Hatch auch nicht wirklich wichtig. Nichts Negatives außerhalb der Norm meiner Meinung nach, aber auch nichts Spektakuläres in dieser Hinsicht.“
Was die Nachteile angeht: Diese Reifen nutzten sich schneller ab als ich erwartet hatte. Vier Winter und 34.000 km auf osteuropäischen Straßen haben sie getötet. Es gab aber auch harte Einsatzbedingungen und ein leichter Unfall mit Felgenschaden (der ein paar Monate lang nicht diagnostiziert wurde) könnte sich ebenfalls auf ihre Lebensdauer ausgewirkt haben. Die Hankooks sind nicht die leisesten oder komfortabelsten, aber das ist mir bei einem Hot Hatch auch nicht wirklich wichtig. Nichts Negatives außerhalb der Norm meiner Meinung nach, aber auch nichts Spektakuläres in dieser Hinsicht. Winterreifentest
Gesamtnote: 78 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 60 %, Schnee: 90 %, Eis: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 70 %.

5. 10. 20242024-10-05 ReifenErfahrungen.de | Pirelli Winter SottoZero 3 | Kilometerstand: 31 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇬🇧
„ Die besten UHP-Winterreifen, die ich je hatte. Hervorragendes Handling, man spürt wirklich, dass dies UHP-Reifen sind, nicht nur Winterreifen. Anfänglich waren sie laut, aber das hat sich stark verbessert. Schönes Design, der größte Felgenschutz. Die Abnutzung ist schlecht, nach 30 000 km knapp über dem Verschleißindikator (TWI). Aber es lohnt sich, ich habe kürzlich einen neuen Satz Sottozero 3 (A01) für mein neues Auto gekauft.“
Die besten UHP-Winterreifen, die ich je hatte. Hervorragendes Handling, man spürt wirklich, dass dies UHP-Reifen sind, nicht nur Winterreifen. Anfänglich waren sie laut, aber das hat sich stark verbessert. Schönes Design, der größte Felgenschutz. Die Abnutzung ist schlecht, nach 30 000 km knapp über dem Verschleißindikator (TWI). Aber es lohnt sich, ich habe kürzlich einen neuen Satz Sottozero 3 (A01) für mein neues Auto gekauft. WinterreifentestGesamtnote: 80 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 70 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

24. 9. 20242024-09-24 ReifenErfahrungen.de | Continental WinterContact TS 870 P | Kilometerstand: 19 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇬🇧
„ Ein ausgezeichneter Winterreifen, ich hatte Runflats auf einem BMW zu der Zeit, und diese gingen auf steilen Bergstraßen, die keine sichtbaren Asphalt hatte, weil sie in hart gepackten Schnee bedeckt waren, keine Steine oder Salz unten, in einem Sturm bei -19 Grad draußen. Das Auto fühlte sich griffig an und fuhr Haarnadelkurven, ohne viel von einer vernünftigen Geschwindigkeit auf schneebedeckten Straßen verlangsamen zu müssen, was wahrscheinlich den Unterschied ausmacht, wenn man in der Lage ist, bis zum Ziel weiterzufahren.“
Ein ausgezeichneter Winterreifen, ich hatte Runflats auf einem BMW zu der Zeit, und diese gingen auf steilen Bergstraßen, die keine sichtbaren Asphalt hatte, weil sie in hart gepackten Schnee bedeckt waren, keine Steine oder Salz unten, in einem Sturm bei -19 Grad draußen. Das Auto fühlte sich griffig an und fuhr Haarnadelkurven, ohne viel von einer vernünftigen Geschwindigkeit auf schneebedeckten Straßen verlangsamen zu müssen, was wahrscheinlich den Unterschied ausmacht, wenn man in der Lage ist, bis zum Ziel weiterzufahren. WinterreifentestGesamtnote: 82 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 70 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 80 %.

22. 5. 20242024-05-22 | Jan | Michelin Pilot Alpin 5 | Volkswagen Passat | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Insgesamt Zufriedenheit hohe Laufleistung um 30 000 km nach der ersten Saison und wird eine weitere Saison ohne Probleme dauern.“
Insgesamt Zufriedenheit hohe Laufleistung um 30 000 km nach der ersten Saison und wird eine weitere Saison ohne Probleme dauern. WinterreifentestGesamtnote: 98 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

21. 4. 20232023-04-21 ReifenErfahrungen.de | Matador MP 93 Nordicca | Škoda Octavia | Kilometerstand: 12 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Die Reifen sind eine ausgezeichnete Wahl für den allgemeinen Benutzer (Preis-Leistungs-Verhältnis). Im Vergleich zum Vorgänger MP92 Sibir Snow sind sie viel besser auf Schnee/Eis. Ich fand den MP92 eher für nasse Winter geeignet. Der Nordicca MP93 ist gut auf trockener und nasser Straße, aber auf Schnee muss man vorsichtig sein, nicht ganz ideal. Was das sportliche Fahren angeht, so hat dieser Reifen seine Grenzen, und gerade beim sportlichen Fahren werden die Reifen schnell verschleißen.“
Die Reifen sind eine ausgezeichnete Wahl für den allgemeinen Benutzer (Preis-Leistungs-Verhältnis). Im Vergleich zum Vorgänger MP92 Sibir Snow sind sie viel besser auf Schnee/Eis. Ich fand den MP92 eher für nasse Winter geeignet. Der Nordicca MP93 ist gut auf trockener und nasser Straße, aber auf Schnee muss man vorsichtig sein, nicht ganz ideal. Was das sportliche Fahren angeht, so hat dieser Reifen seine Grenzen, und gerade beim sportlichen Fahren werden die Reifen schnell verschleißen. WinterreifentestGesamtnote: 62 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 60 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 50 %, Schnee: 70 %, Eis: 60 %, Ich würde wieder kaufen: 60 %.

29. 1. 20232023-01-29 | Jacek | Matador MP 93 Nordicca | Škoda Octavia | Kilometerstand: 7 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Schlechte Reifen. Habe einen Satz von vier neuen montiert, einer macht ein unangenehmes "schlackerndes" Geräusch. Aufgrund des Einsatzortes interessieren mich vor allem die Fahreigenschaften auf trockenem Asphalt und leicht aufgewühltem Schnee. In Anbetracht des Preises ist er auf Asphalt mit gesundem Menschenverstand in Ordnung, während er auf Schnee unterdurchschnittlich ist. Der Reifen setzt sich schnell zu und rutscht wie verrückt, die Situation wird durch den Allradantrieb etwas gerettet, auf einer Einzelachse wäre es das Letzte. Der Debica frigo uhp, der ein paar Zloty teurer ist, schneidet bei kritischen Bedingungen um Lichtjahre besser ab. Alles in allem war jeder Vorgänger besser. Ich habe keinen Bezug zu Opoz aus China, weil ich sie nicht kaufe.“
Schlechte Reifen. Habe einen Satz von vier neuen montiert, einer macht ein unangenehmes "schlackerndes" Geräusch. Aufgrund des Einsatzortes interessieren mich vor allem die Fahreigenschaften auf trockenem Asphalt und leicht aufgewühltem Schnee. In Anbetracht des Preises ist er auf Asphalt mit gesundem Menschenverstand in Ordnung, während er auf Schnee unterdurchschnittlich ist. Der Reifen setzt sich schnell zu und rutscht wie verrückt, die Situation wird durch den Allradantrieb etwas gerettet, auf einer Einzelachse wäre es das Letzte. Der Debica frigo uhp, der ein paar Zloty teurer ist, schneidet bei kritischen Bedingungen um Lichtjahre besser ab. Alles in allem war jeder Vorgänger besser. Ich habe keinen Bezug zu Opoz aus China, weil ich sie nicht kaufe. WinterreifentestGesamtnote: 37 %
Trockene Fahrbahn: 40 %, Nasse Fahrbahn: 40 %, Rückmeldung: 50 %, Sportliche Fahrt: 20 %, Reifenabrieb: 60 %, Geräusch: 50 %, Schnee: 30 %, Eis: 30 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

20. 11. 20222022-11-20 | Matěj | Petlas Snow Master W651 | Volkswagen Golf | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Wintergummi, geeignet für trockene, ich würde sagen sommerliche Bedingungen. Die erste Feuchtigkeit, zusammen mit gesalzenen Straßen, absolut nicht zu bewältigen. Sie rutschen fast sofort. Insgesamt habe ich eine maximale Laufleistung von 15000, nach etwa 3-4tkm, war ich mit ihnen in den Bergen (Harrachov) und sie waren absolut unbrauchbar. Ich musste alles mit Gewalt lösen, im Vertrauen auf die Haftung des Reifens, leider nicht möglich hier. Ich hatte sie auf 2 Autos, das erste war ein Golf MK5 Variant 2.0TDI 127kw und für diesen Winter (2022/2023) habe ich sie auf einem Golf MK5 GTI 200kw“
Wintergummi, geeignet für trockene, ich würde sagen sommerliche Bedingungen. Die erste Feuchtigkeit, zusammen mit gesalzenen Straßen, absolut nicht zu bewältigen. Sie rutschen fast sofort. Insgesamt habe ich eine maximale Laufleistung von 15000, nach etwa 3-4tkm, war ich mit ihnen in den Bergen (Harrachov) und sie waren absolut unbrauchbar. Ich musste alles mit Gewalt lösen, im Vertrauen auf die Haftung des Reifens, leider nicht möglich hier. Ich hatte sie auf 2 Autos, das erste war ein Golf MK5 Variant 2.0TDI 127kw und für diesen Winter (2022/2023) habe ich sie auf einem Golf MK5 GTI 200kw WinterreifentestGesamtnote: 41 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 40 %, Rückmeldung: 40 %, Sportliche Fahrt: 30 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 40 %, Schnee: 20 %, Eis: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 20 %.

28. 11. 20212021-11-28 | Artur | Nokian WR D3 | Škoda Octavia | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Wenn man das Lenkrad gerade hält und bremst, ist er ausgezeichnet, läuft gut ab und klebt am Schnee. ABER er hat eine sehr dünne Seitenwand, was gut für den Komfort ist (er ist weich), aber schlecht für das Handling. Der Reifen verhält sich ab ca. 80 km aufwärts unberechenbar. Er schwimmt auf der Straße, bei einer starken Kurvenfahrt neigt sich das Auto stark und verhält sich nicht souverän. Man hat immer noch das Gefühl, dass das Auto von einer Seite zur anderen schwimmt und sich neigt. Aus diesem Grund finde ich es unbefriedigend.“
Wenn man das Lenkrad gerade hält und bremst, ist er ausgezeichnet, läuft gut ab und klebt am Schnee. ABER er hat eine sehr dünne Seitenwand, was gut für den Komfort ist (er ist weich), aber schlecht für das Handling. Der Reifen verhält sich ab ca. 80 km aufwärts unberechenbar. Er schwimmt auf der Straße, bei einer starken Kurvenfahrt neigt sich das Auto stark und verhält sich nicht souverän. Man hat immer noch das Gefühl, dass das Auto von einer Seite zur anderen schwimmt und sich neigt. Aus diesem Grund finde ich es unbefriedigend. WinterreifentestGesamtnote: 71 %
Trockene Fahrbahn: 60 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 70 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 60 %, Geräusch: 90 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 30 %.

11. 2. 20212021-02-11 | PatrikNGN | Tracmax Ice-Plus S210 | Ford Mondeo | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe sie bereits mit dem Auto gekauft und die schlechtesten Reifen, die ich je auf einem Auto hatte. Bei Nässe in einer Kurve "rutscht" das Auto sehr leicht zur Seite (auf dem FoMo ST220 rutscht es kontrolliert), aber Notbremsung auf Wasser ist fast wie auf Schnee/Eis zu fahren. Äußerst nicht empfehlenswert!“
Ich habe sie bereits mit dem Auto gekauft und die schlechtesten Reifen, die ich je auf einem Auto hatte. Bei Nässe in einer Kurve "rutscht" das Auto sehr leicht zur Seite (auf dem FoMo ST220 rutscht es kontrolliert), aber Notbremsung auf Wasser ist fast wie auf Schnee/Eis zu fahren. Äußerst nicht empfehlenswert! WinterreifentestGesamtnote: 23 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Schnee: 30 %, Eis: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

19. 10. 20192019-10-19 | Karel | Zeta Antarctica 5 | Škoda Superb | Kilometerstand: 5 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Für das Geld super Reifen, sehr weiche Mischung, keine Geräusche, ich bin zufrieden“
Für das Geld super Reifen, sehr weiche Mischung, keine Geräusche, ich bin zufrieden WinterreifentestGesamtnote: 90 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

1. 3. 20192019-03-01 | Tomáš | Michelin Pilot Alpin PA4 | Peugeot 308 SW | Kilometerstand: 40 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„...königliche Winterreifen, ich glaube nicht, dass es einen besseren gibt.“
...königliche Winterreifen, ich glaube nicht, dass es einen besseren gibt. WinterreifentestGesamtnote: 91 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.