Reifentest ganzjährig 195/45 R16
Reifentests, Bewertungen und Meinungen in 195/45 R16. Achten Sie bei der Wahl der Reifen für Ihr Fahrzeug immer auf die Größe, die in Ihrem Fahrzeugschein angegeben ist. Wenn Sie eine falsche Reifengröße wählen, werden Sie im besten Fall Probleme bei der TÜV-Prüfung bekommen. Im schlimmsten Fall passen die Reifen nicht auf Ihr Fahrzeug oder die Fahreigenschaften werden beeinträchtigt. Die 195/45 R16 Reifentests stammen von unseren Nutzern, die bereit waren, ihre Meinung öffentlich zu äußern. Wir wissen diese Reifentests sehr zu schätzen.
Bewertungen von Ganzjahresreifen in der Größe 195/45 R16
Bridgestone Weather Control A005 EVO
30. 12. 20232023-12-30 | Michal | Bridgestone Weather Control A005 EVO | Fiat 500 | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich rate dringend von dem Reifen ab. Ich habe 9/2021 gekauft und 12/23 sind bereits unbrauchbar auf verschneiten Straßen. Ich bin seitdem maximal 30.000 Meilen gefahren und die Lauffläche ist bereits bis an den Rand der Winterreifentauglichkeit abgefahren. Im Sommer war das Fahrverhalten ok, etwas glatter als mit den Sommerreifen, aber machbar. Verbrauch normal. Auf nasser Fahrbahn rutschen die Reifen ein wenig. Was aber eine absolute Katastrophe ist, ist das Verhalten im Schnee und auf dem Eis. Probleme beim Starten des Autos auf einer flachen, verschneiten Straße, Probleme beim Bremsen, und wenn ich die Möglichkeit hätte, es mit dem Fahren auf Schnee mit Sommerreifen zu vergleichen, wäre es wahrscheinlich fast dasselbe. Auf Schnee bergauf zu fahren ist fast unmöglich. Ich habe das Fahren mit meinem Auto mit Ganzjahresreifen mit dem Auto meines Vaters mit Winterreifen (Matador) verglichen. Am gleichen Tag und unter den gleichen Bedingungen. Die Winterreifen haben sich wunderbar in den Schnee und das Eis gebissen, während ich mit den Ganzjahresreifen unkontrolliert die Straße hinuntergerutscht bin. Reine Fantasie.“
Ich rate dringend von dem Reifen ab. Ich habe 9/2021 gekauft und 12/23 sind bereits unbrauchbar auf verschneiten Straßen. Ich bin seitdem maximal 30.000 Meilen gefahren und die Lauffläche ist bereits bis an den Rand der Winterreifentauglichkeit abgefahren. Im Sommer war das Fahrverhalten ok, etwas glatter als mit den Sommerreifen, aber machbar. Verbrauch normal. Auf nasser Fahrbahn rutschen die Reifen ein wenig. Was aber eine absolute Katastrophe ist, ist das Verhalten im Schnee und auf dem Eis. Probleme beim Starten des Autos auf einer flachen, verschneiten Straße, Probleme beim Bremsen, und wenn ich die Möglichkeit hätte, es mit dem Fahren auf Schnee mit Sommerreifen zu vergleichen, wäre es wahrscheinlich fast dasselbe. Auf Schnee bergauf zu fahren ist fast unmöglich. Ich habe das Fahren mit meinem Auto mit Ganzjahresreifen mit dem Auto meines Vaters mit Winterreifen (Matador) verglichen. Am gleichen Tag und unter den gleichen Bedingungen. Die Winterreifen haben sich wunderbar in den Schnee und das Eis gebissen, während ich mit den Ganzjahresreifen unkontrolliert die Straße hinuntergerutscht bin. Reine Fantasie. GanzjahresreifentestGesamtnote: 38 %
Trockene Fahrbahn: 60 %, Nasse Fahrbahn: 40 %, Rückmeldung: 70 %, Sportliche Fahrt: 70 %, Reifenabrieb: 20 %, Geräusch: 50 %, Schnee: 10 %, Eis: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.