Winterreifen für Citroen C5
Tests, Bewertungen und Meinungen zu Winter Reifen für Citroen C5. Die von unseren Nutzern am häufigsten verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 215 55 R16, 225 55 R17, 225 45 R17, 205 55 R16, 245 45 R18. Mit dieser Übersicht an Bewertungen zu Winter Reifen für Citroen C5 von anderen Autofahrern, versuchen wir Ihnen möglichst objektive Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie Winter Reifen wählen können. Je mehr Bewertungen, desto genauer und glaubwürdiger ist die Meinung. Wir legen großen Wert darauf, die Bewertungen so objektiv wie möglich zu gestalten.
Archiv – Reifen derzeit nicht im Angebot
Name des Reifens | Gesamtnote | ||
---|---|---|---|
1 | Nokian WR D3
ADAC 2015 ADAC 2013 ADAC 2011 |
88 % 50 Rezensionen |
Mehr lesen |
2 | Michelin Primacy Alpin | 87 % 5 Rezensionen |
Mehr lesen |
3 | Vraník PROTEKTOR HPL | 82 % 13 Rezensionen |
Mehr lesen |
4 | Avon Ice Touring ST
ADAC 2015 |
81 % 40 Rezensionen |
Mehr lesen |
5 | Marangoni Meteo HP | 80 % 15 Rezensionen |
Mehr lesen |
Bewertungen von Winterreifen für das Auto Citroen C5
Sava Eskimo HP2
20. 11. 20242024-11-20 | Slavomír | Sava Eskimo HP2 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 60 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich habe eine sehr gute Erfahrung mit diesen Reifen, obwohl ich mich über eine Sache beschweren muss, sie sind schnell, zumindest in meinem Fall, da ich viele Kilometer fahre, aber die zweite Sache ist... dass es ein Verbrauchsmaterial ist.....vielleicht für jemanden halten sie 2 mal länger, ich weiß nicht, für mich 2 Jahreszeiten d.h. etwa 60 000 km, aber fahren sowohl trocken und Schnee vielleicht 40 :60 Sie sind ab Werk gut ausbalanciert Traktion auf Schnee sehr gut , Eis Schnee ok aber das ist das meiste , nass Schneematsch gut Auto ist stabil natürlich mit weniger Profil ändern sich die Fahreigenschaften aber es ändert sich nichts also würde ich sie wieder kaufen. Für den Preis sind sie besser als einige Premiummarken und wie alle Winterreifen aus China. “
Ich habe eine sehr gute Erfahrung mit diesen Reifen, obwohl ich mich über eine Sache beschweren muss, sie sind schnell, zumindest in meinem Fall, da ich viele Kilometer fahre, aber die zweite Sache ist... dass es ein Verbrauchsmaterial ist.....vielleicht für jemanden halten sie 2 mal länger, ich weiß nicht, für mich 2 Jahreszeiten d.h. etwa 60 000 km, aber fahren sowohl trocken und Schnee vielleicht 40 :60 Sie sind ab Werk gut ausbalanciert Traktion auf Schnee sehr gut , Eis Schnee ok aber das ist das meiste , nass Schneematsch gut Auto ist stabil natürlich mit weniger Profil ändern sich die Fahreigenschaften aber es ändert sich nichts also würde ich sie wieder kaufen. Für den Preis sind sie besser als einige Premiummarken und wie alle Winterreifen aus China. WinterreifentestGesamtnote: 83 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 100 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

4. 5. 20232023-05-04 | Karel | Vraník PROTEKTOR HPL | 205 55 R16 | Kilometerstand: 13 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind ausschließlich für das Fahren im Schnee und auf vereisten Straßen konzipiert. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis für die Berge. Nicht für normale Fahrten. Die Reifen mögen keine Geschwindigkeiten über 70 km/h und sind schon ab 60 km/h ziemlich laut. Bei Nässe ein großes Trauerspiel, sie halten absolut nicht und einmal ist es mir bei ca. 90 km/h passiert, dass das Auto getanzt hat und das Auto ins Schleudern gekommen ist, und es war nur nasse Straße und es war ca. 7 Grad über Null. Auf trockener Fahrbahn fressen sie und von einer tollen Traktion kann wirklich keine Rede sein. Man merkt, dass es schon einmal gebrauchte Karkassenreifen sind, denn schon bei niedrigen Geschwindigkeiten schwimmen sie und man merkt, dass die Karkasse nicht so stark ist wie bei den unbereiften Reifen. Die Haltbarkeit ist aufgrund der sehr weichen Mischung nicht besonders gut. Nach 13.000 km haben sie 5 mm von den ursprünglichen fast 10 mm, so sind sie Reifen für 1-2 Saisons. Ich würde sie nicht wieder kaufen.“
Die Reifen sind ausschließlich für das Fahren im Schnee und auf vereisten Straßen konzipiert. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis für die Berge. Nicht für normale Fahrten. Die Reifen mögen keine Geschwindigkeiten über 70 km/h und sind schon ab 60 km/h ziemlich laut. Bei Nässe ein großes Trauerspiel, sie halten absolut nicht und einmal ist es mir bei ca. 90 km/h passiert, dass das Auto getanzt hat und das Auto ins Schleudern gekommen ist, und es war nur nasse Straße und es war ca. 7 Grad über Null. Auf trockener Fahrbahn fressen sie und von einer tollen Traktion kann wirklich keine Rede sein. Man merkt, dass es schon einmal gebrauchte Karkassenreifen sind, denn schon bei niedrigen Geschwindigkeiten schwimmen sie und man merkt, dass die Karkasse nicht so stark ist wie bei den unbereiften Reifen. Die Haltbarkeit ist aufgrund der sehr weichen Mischung nicht besonders gut. Nach 13.000 km haben sie 5 mm von den ursprünglichen fast 10 mm, so sind sie Reifen für 1-2 Saisons. Ich würde sie nicht wieder kaufen. WinterreifentestGesamtnote: 48 %
Trockene Fahrbahn: 50 %, Nasse Fahrbahn: 30 %, Rückmeldung: 50 %, Sportliche Fahrt: 40 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 20 %, Schnee: 80 %, Eis: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 40 %.

17. 11. 20222022-11-17 | Karel | Matador MP 93 Nordicca | 215 55 R16 | Kilometerstand: 8 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind in ihrer Preisklasse absolut unschlagbar, auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn verhalten sie sich genauso wie Continental- oder Michelin-Reifen, der einzige Unterschied ist, dass sie ein bisschen lauter sind. Bisher habe ich etwa 8.000 km mit ihnen zurückgelegt und sie sind von den ursprünglichen 9,5 mm auf 8,5 mm abgefahren, was eine theoretische Lebensdauer von etwa 40.000 km bedeutet, was für Winterreifen wirklich sehr gut ist.“
Die Reifen sind in ihrer Preisklasse absolut unschlagbar, auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn verhalten sie sich genauso wie Continental- oder Michelin-Reifen, der einzige Unterschied ist, dass sie ein bisschen lauter sind. Bisher habe ich etwa 8.000 km mit ihnen zurückgelegt und sie sind von den ursprünglichen 9,5 mm auf 8,5 mm abgefahren, was eine theoretische Lebensdauer von etwa 40.000 km bedeutet, was für Winterreifen wirklich sehr gut ist. WinterreifentestGesamtnote: 92 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 60 %, Schnee: 90 %, Eis: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

24. 9. 20222022-09-24 | Karel | Michelin Alpin 6 | | Kilometerstand: 26 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe diese Winterreifen jetzt seit 2 Saisons und habe absolut nichts zu beanstanden. Nach dem Wechsel verhielt sich das Auto wie ein 4x4 auf einem verschneiten Hügel, obwohl es nur ein 4x2 ist. Ein wirklich großer Unterschied im Vergleich zu z.B. PIRELLI oder Barum Reifen. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, hätte ich sie schon früher gekauft. In den Bergen unschlagbar. Auf der Autobahn, auch bei höheren Geschwindigkeiten über 130 km/h, perfekt lesbar.“
Ich habe diese Winterreifen jetzt seit 2 Saisons und habe absolut nichts zu beanstanden. Nach dem Wechsel verhielt sich das Auto wie ein 4x4 auf einem verschneiten Hügel, obwohl es nur ein 4x2 ist. Ein wirklich großer Unterschied im Vergleich zu z.B. PIRELLI oder Barum Reifen. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, hätte ich sie schon früher gekauft. In den Bergen unschlagbar. Auf der Autobahn, auch bei höheren Geschwindigkeiten über 130 km/h, perfekt lesbar. WinterreifentestGesamtnote: 93 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 90 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.

30. 1. 20212021-01-30 | Peter | Goodyear UltraGrip Performance | 225 65 R17 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe ihn auf einem 2,5 Tonnen schweren Citroen C5 v6 und in der ersten Saison habe ich ihn nicht bemerkt, aber in der zweiten Saison hält er das Auto auf Schnee und Eis nicht in der gewünschten Richtung. Wenn er ausbricht, wird er durch die Drosselkorrektur nicht so schnell wieder geradegerückt wie bei den Continental T80, UG8 und 9 oder Nokian. Ich hätte auch bei Nässe eine viel bessere Traktion erwartet. Der Gewichtsindex ist in Ordnung, aber nach einem Jahr haben sich die Vorderreifen bereits abgeflacht und der rechte Vorderreifen spannt sich ständig gegen die Scheibe. Ich musste einen Jägerreifen aufziehen, damit es besser wird. Ich würde ihn nicht noch einmal für ein stark beanspruchtes Auto kaufen. Aber auf einer nicht angetriebenen Maschine ist das ganz anders, in zwei Saisons ist mir nicht ein einziges Mal das Heck abgegangen. Ich habe Erfahrung mit UG 8 und 9, vielleicht habe ich deshalb höhere Erwartungen.“
Ich habe ihn auf einem 2,5 Tonnen schweren Citroen C5 v6 und in der ersten Saison habe ich ihn nicht bemerkt, aber in der zweiten Saison hält er das Auto auf Schnee und Eis nicht in der gewünschten Richtung. Wenn er ausbricht, wird er durch die Drosselkorrektur nicht so schnell wieder geradegerückt wie bei den Continental T80, UG8 und 9 oder Nokian. Ich hätte auch bei Nässe eine viel bessere Traktion erwartet. Der Gewichtsindex ist in Ordnung, aber nach einem Jahr haben sich die Vorderreifen bereits abgeflacht und der rechte Vorderreifen spannt sich ständig gegen die Scheibe. Ich musste einen Jägerreifen aufziehen, damit es besser wird. Ich würde ihn nicht noch einmal für ein stark beanspruchtes Auto kaufen. Aber auf einer nicht angetriebenen Maschine ist das ganz anders, in zwei Saisons ist mir nicht ein einziges Mal das Heck abgegangen. Ich habe Erfahrung mit UG 8 und 9, vielleicht habe ich deshalb höhere Erwartungen. WinterreifentestGesamtnote: 60 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 60 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 40 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 100 %, Schnee: 60 %, Eis: 30 %, Ich würde wieder kaufen: 40 %.

27. 1. 20212021-01-27 | Marek | Hankook Winter i*cept RS2 W452 | 195 65 R15 | Kilometerstand: 5 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe nach der Fertigstellung einen Barum Polaris 3 gekauft und der Hankook verhält sich besser, besonders bei Nässe. Die Reifen haben eine gute Traktion und sind ziemlich leise. Selbst im Schnee schaltet sich das ABS nicht oft ein und die Reifen halten die Spur. Beim harten Anfahren rutschen sie nicht. Bei etwa 170 km/h beginnen sie zu schwimmen. Luxuriöses Preis-/Leistungsverhältnis.“
Ich habe nach der Fertigstellung einen Barum Polaris 3 gekauft und der Hankook verhält sich besser, besonders bei Nässe. Die Reifen haben eine gute Traktion und sind ziemlich leise. Selbst im Schnee schaltet sich das ABS nicht oft ein und die Reifen halten die Spur. Beim harten Anfahren rutschen sie nicht. Bei etwa 170 km/h beginnen sie zu schwimmen. Luxuriöses Preis-/Leistungsverhältnis. WinterreifentestGesamtnote: 96 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.
Wenn Sie eine eigene Website zum Thema Auto haben, oder wenn Sie ein Reifenlieferant sind, können Sie unsere Plakette zur Bewertung von Autoreifen auf Ihrer Website Citroen C5 platzieren: Test der Reifen auf Citroen C5 [png]