Reifentest Winter 195/55 R15
Reifentests, Bewertungen und Meinungen in 195/55 R15. Achten Sie bei der Wahl der Reifen für Ihr Fahrzeug immer auf die Größe, die in Ihrem Fahrzeugschein angegeben ist. Wenn Sie eine falsche Reifengröße wählen, werden Sie im besten Fall Probleme bei der TÜV-Prüfung bekommen. Im schlimmsten Fall passen die Reifen nicht auf Ihr Fahrzeug oder die Fahreigenschaften werden beeinträchtigt. Die 195/55 R15 Reifentests stammen von unseren Nutzern, die bereit waren, ihre Meinung öffentlich zu äußern. Wir wissen diese Reifentests sehr zu schätzen.
Bewertungen von Winterreifen in der Größe 195/55 R15
Nexen Winguard Snow G3
14. 11. 20232023-11-14 ReifenErfahrungen.de | Nexen Winguard Snow G3 | Škoda Rapid | Kilometerstand: 7 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Was das Fahrverhalten angeht, absolut kein Problem unter allen Bedingungen, allerdings Verschleiß aus meiner Sicht brutal. In zwei Wintern (weniger als 7000 km, hauptsächlich Stadt, ruhiges Fahren) 3,5mm Muster, also Ersatz.“
Was das Fahrverhalten angeht, absolut kein Problem unter allen Bedingungen, allerdings Verschleiß aus meiner Sicht brutal. In zwei Wintern (weniger als 7000 km, hauptsächlich Stadt, ruhiges Fahren) 3,5mm Muster, also Ersatz. WinterreifentestGesamtnote: 77 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 70 %, Schnee: 90 %, Eis: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 50 %.

6. 11. 20232023-11-06 | Lukáš | Barum Polaris 5 | Ford Galaxy | Kilometerstand: 5 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich frage mich, wer hier positive Kritiken über diese Reifen schreibt. Nur Leute, die keine Erfahrung mit besserem Schuhwerk haben. Bisher habe ich hauptsächlich Michelin und Continental gefahren, mit dem Vorbehalt, dass wir bereits 5 Autos in der Familie haben, aber 2 andere sind Firmenwagen. Bei zwei von ihnen habe ich für den Winter die "tschechischen" Braumka ausprobiert. Ich hatte die Gelegenheit, im letzten Winter zwei Sätze auf zwei verschiedenen Autos zu montieren, und beide Ergebnisse waren grauenhaft. Was mich überrascht hat, war, dass ich noch keinen in der Tschechischen Republik hergestellten Brum gesehen habe. Ich selbst habe Reifen aus Portugal und Ungarn, ich habe zufällig den Parkplatz im OK abgesucht und den nächstgelegenen "Made in Slovakia" gefunden... was stellen die also in Otrokovice her? Ich bevorzuge Nexen, die auch von Skoda für die Primärproduktion verwendet werden und ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Marke (Sommerreifen) :) Aber zurück zum Bericht. Das Trockenverhalten ist in einem Wort ungenügend, ich fühle mich in einer Kurve nicht sicher, das Auto schwebt eher irgendwo (Ford mit Multielement), beim Bremsen dasselbe, ich würde auf ihnen nicht den Elchtest bestehen wollen, das Geradeausfahren auf der Autobahn klappt auch nicht besonders gut, mein Auto ist ständig irgendwo weggelaufen, außerdem ist der Gummi auch nicht sehr leise. Bei Nässe macht er seinen Job besser und am besten verhält er sich meiner Meinung nach im Schnee, wo er sich tapfer durchwühlt, so weit er kann - hier würde ich ihn mit Michelins vergleichen. Da wir aber in Mittelböhmen wohnen und die ordentliche Apa und die Dolomiten befahren, finde ich den Einsatz im Schnee eher im Promillebereich. Was mich überrascht hat, ist, dass sich die Mischung ziemlich schnell abbaut. Sie versteifte sich nach dem ersten Jahr unangenehm, so dass sie bei beiden Autos sofort abfahren, ich möchte damit nicht die herbstlichen Schneematschmorgen mit Schlamm und rutschigen Kurven riskieren. Im Gegenzug füge ich nur hinzu, dass man für einen ähnlichen Preis z.B. Hankooks bekommen kann, die viel besser passen.“
Ich frage mich, wer hier positive Kritiken über diese Reifen schreibt. Nur Leute, die keine Erfahrung mit besserem Schuhwerk haben. Bisher habe ich hauptsächlich Michelin und Continental gefahren, mit dem Vorbehalt, dass wir bereits 5 Autos in der Familie haben, aber 2 andere sind Firmenwagen. Bei zwei von ihnen habe ich für den Winter die "tschechischen" Braumka ausprobiert. Ich hatte die Gelegenheit, im letzten Winter zwei Sätze auf zwei verschiedenen Autos zu montieren, und beide Ergebnisse waren grauenhaft. Was mich überrascht hat, war, dass ich noch keinen in der Tschechischen Republik hergestellten Brum gesehen habe. Ich selbst habe Reifen aus Portugal und Ungarn, ich habe zufällig den Parkplatz im OK abgesucht und den nächstgelegenen "Made in Slovakia" gefunden... was stellen die also in Otrokovice her? Ich bevorzuge Nexen, die auch von Skoda für die Primärproduktion verwendet werden und ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Marke (Sommerreifen) :) Aber zurück zum Bericht. Das Trockenverhalten ist in einem Wort ungenügend, ich fühle mich in einer Kurve nicht sicher, das Auto schwebt eher irgendwo (Ford mit Multielement), beim Bremsen dasselbe, ich würde auf ihnen nicht den Elchtest bestehen wollen, das Geradeausfahren auf der Autobahn klappt auch nicht besonders gut, mein Auto ist ständig irgendwo weggelaufen, außerdem ist der Gummi auch nicht sehr leise. Bei Nässe macht er seinen Job besser und am besten verhält er sich meiner Meinung nach im Schnee, wo er sich tapfer durchwühlt, so weit er kann - hier würde ich ihn mit Michelins vergleichen. Da wir aber in Mittelböhmen wohnen und die ordentliche Apa und die Dolomiten befahren, finde ich den Einsatz im Schnee eher im Promillebereich. Was mich überrascht hat, ist, dass sich die Mischung ziemlich schnell abbaut. Sie versteifte sich nach dem ersten Jahr unangenehm, so dass sie bei beiden Autos sofort abfahren, ich möchte damit nicht die herbstlichen Schneematschmorgen mit Schlamm und rutschigen Kurven riskieren. Im Gegenzug füge ich nur hinzu, dass man für einen ähnlichen Preis z.B. Hankooks bekommen kann, die viel besser passen. WinterreifentestGesamtnote: 36 %
Trockene Fahrbahn: 20 %, Nasse Fahrbahn: 20 %, Rückmeldung: 40 %, Sportliche Fahrt: 30 %, Reifenabrieb: 20 %, Geräusch: 40 %, Schnee: 70 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

17. 12. 20222022-12-17 ReifenErfahrungen.de | Imperial Snowdragon 3 | Volkswagen Passat | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Die schlechtesten Reifen, die ich je besessen habe. Drama, Drama und noch mehr Drama! Nach all den positiven Bewertungen im Internet dachte ich wirklich, dass die Reifen in Ordnung sein würden, aber jetzt sind sie es, egal ob es Schnee, Schneematsch oder einfach nur Regen ist - sie fahren wie die Hölle. Überhaupt kein Grip! Ich glaube, ich würde mich auf Sommerreifen 100 Mal wohler fühlen als auf diesem Schrott. Was für eine Geldverschwendung! "“
Die schlechtesten Reifen, die ich je besessen habe. Drama, Drama und noch mehr Drama! Nach all den positiven Bewertungen im Internet dachte ich wirklich, dass die Reifen in Ordnung sein würden, aber jetzt sind sie es, egal ob es Schnee, Schneematsch oder einfach nur Regen ist - sie fahren wie die Hölle. Überhaupt kein Grip! Ich glaube, ich würde mich auf Sommerreifen 100 Mal wohler fühlen als auf diesem Schrott. Was für eine Geldverschwendung! " WinterreifentestGesamtnote: 10 %
Trockene Fahrbahn: 10 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Reifenabrieb: 10 %, Geräusch: 10 %, Schnee: 10 %, Eis: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

7. 9. 20202020-09-07 | Karel Dlouhý | Kleber Krisalp HP3 | Volkswagen Golf | Kilometerstand: 12 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich bin absolut zufrieden mit ihm, ich habe ihn seit 2 Wintern, jetzt wird es der dritte sein, Kilometerstand ist etwa 12 Tausend km.“
Ich bin absolut zufrieden mit ihm, ich habe ihn seit 2 Wintern, jetzt wird es der dritte sein, Kilometerstand ist etwa 12 Tausend km. WinterreifentestGesamtnote: 82 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 70 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 90 %, Schnee: 90 %, Eis: 60 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

9. 9. 20162016-09-09 | Pišta | Matador MP 92 Sibir Snow | Škoda Fabia | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis. Heutzutage eher unterschätzte Schleife - weil wir in der Slowakei nichts wissen, wie manche meinen. Ich würde vor allem die Schneegrip wirklich bewundernswert Reifen im Schnee hervorheben - Sie setzen sich und gehen. Auf der anderen Seite ist er recht laut, aber es ist ja auch ein Winterreifen. Was den Spritverbrauch angeht, so hatte ich ca. 0,8 Liter pro 100 km mehr Verbrauch als mit Sommerreifen. Der Reifen hat 2 Saisons lang gehalten, mit einer Gesamtlaufleistung von ca. 20 000 KM. Ich denke, er ist sehr gut für den Preis. Wenn man kein Rennfahrer ist und nicht mit 200km/h durch die Gegend fährt und ein Auto für den normalen Betrieb hat, ist der Matador Reifen völlig ausreichend, außerdem ist er meiner Meinung nach einer der besseren auf Schnee. “
Ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis. Heutzutage eher unterschätzte Schleife - weil wir in der Slowakei nichts wissen, wie manche meinen. Ich würde vor allem die Schneegrip wirklich bewundernswert Reifen im Schnee hervorheben - Sie setzen sich und gehen. Auf der anderen Seite ist er recht laut, aber es ist ja auch ein Winterreifen. Was den Spritverbrauch angeht, so hatte ich ca. 0,8 Liter pro 100 km mehr Verbrauch als mit Sommerreifen. Der Reifen hat 2 Saisons lang gehalten, mit einer Gesamtlaufleistung von ca. 20 000 KM. Ich denke, er ist sehr gut für den Preis. Wenn man kein Rennfahrer ist und nicht mit 200km/h durch die Gegend fährt und ein Auto für den normalen Betrieb hat, ist der Matador Reifen völlig ausreichend, außerdem ist er meiner Meinung nach einer der besseren auf Schnee. WinterreifentestGesamtnote: 81 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 70 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 50 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

9. 3. 20162016-03-09 | Turbo | Imperial Snowdragon 2 | Volvo V40 | Kilometerstand: 3 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich war überrascht über die Qualität für den Preis. Auf nassem rutschen sie überhaupt nicht, auf trockenem sind sie auch maximal zuverlässig, auf Schnee hatte ich noch nicht die Gelegenheit zu probieren, aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen glaube ich an maximale Zufriedenheit. Die Viskosität ist gering. Im Vergleich zu den Matadoren, die ich bisher hatte, ist es, als würde man ein paar Klassen höher gehen. Ich empfehle es jedem.“
Ich war überrascht über die Qualität für den Preis. Auf nassem rutschen sie überhaupt nicht, auf trockenem sind sie auch maximal zuverlässig, auf Schnee hatte ich noch nicht die Gelegenheit zu probieren, aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen glaube ich an maximale Zufriedenheit. Die Viskosität ist gering. Im Vergleich zu den Matadoren, die ich bisher hatte, ist es, als würde man ein paar Klassen höher gehen. Ich empfehle es jedem. WinterreifentestGesamtnote: 94 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.