Reifen für Volkswagen CC
Reifentests, Gutachten und Meinungen für Volkswagen CC. Die am häufigsten von unseren Nutzern verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 235 40 R18, 225 45 R17, 235 45 R17, 235 35 R19, 225 35 R19. Alle in unseren Tests vorgestellten Reifen wurden von Fahrern bewertet, die ihre ehrlichen Erfahrungen teilen möchten. Wenn Sie Reifen für Ihren Volkswagen CC auswählen, nutzen Sie unsere detaillierten Tests, um die beste Entscheidung zu treffen.
Welche Reifen brauchen Sie?
Winterreifen für Volkswagen CC
1 | Michelin Pilot Alpin PA4 31 Rezensionen | 94 % |
2 | Continental Winter Contact TS 850 P 21 Rezensionen | 83 % |
3 | Hankook Winter i*cept evo W310 29 Rezensionen | 79 % |
4 | Goodyear UltraGrip 8 Performance 14 Rezensionen | 75 % |
5 | Kumho IZen KW27 31 Rezensionen | 73 % |
Mehr anzeigen
Sommerreifen für Volkswagen CC
1 | Vredestein Ultrac Vorti 108 Rezensionen | 87 % |
2 | Nokian zLine 81 Rezensionen | 86 % |
3 | Debica Presto UHP2 47 Rezensionen | 82 % |
4 | Michelin Pilot Sport 4 289 Rezensionen | 82 % |
5 | Tigar Tigar UHP 21 Rezensionen | 81 % |
Mehr anzeigen
Bewertungen von Winterreifen für das Auto Volkswagen CC
Continental Winter Contact TS 850 P
12. 10. 20212021-10-12 | Igor | Continental Winter Contact TS 850 P | 235 45 R17 | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Premium-Reifen, im Vergleich zu den klassischen TS850 hat weniger Laufleistung, aber mit dem Frontantrieb, die Front dauerte zwei volle Saisons über 30 Tausend km haben etwa 35mm und die hintere noch über 50mm, so dass sie ein weiteres Jahr dauern wird. Was die Geräuschentwicklung angeht, so sind sie leiser als die nicht mehr ganz neuen Matador-Sommerreifen. Sie greifen das Auto gut bei Nässe und Trockenheit, und auch auf Schnee, aber auf Schnee könnte das Anfahren und Bremsen besser sein. Auf Eis muss man beim Bremsen vorsichtig sein, ich hatte nicht ein einziges Mal ein Problem, das Auto zu bremsen. Aber im Großen und Ganzen ein sehr guter Qualitätsreifen in den meisten Kriterien. Als Pluspunkte würde ich vor allem das Nassfahrverhalten, die Geräuschentwicklung und die Spurtreue hervorheben. Das größte Minus sehe ich im Verhalten auf Eis, und es ist mit schnellerem Verschleiß zu rechnen, da es sich um einen eher leistungsorientierten Reifen auch in den Wintermonaten handelt. Ich würde ihn empfehlen, aber jetzt ist die neue Generation des TS870P auf den Markt gekommen. Wenn Sie also Ihre Größe dort finden, würde ich mich für ihn entscheiden, er ist verbessert und definitiv noch ein bisschen sicherer.“
Premium-Reifen, im Vergleich zu den klassischen TS850 hat weniger Laufleistung, aber mit dem Frontantrieb, die Front dauerte zwei volle Saisons über 30 Tausend km haben etwa 35mm und die hintere noch über 50mm, so dass sie ein weiteres Jahr dauern wird. Was die Geräuschentwicklung angeht, so sind sie leiser als die nicht mehr ganz neuen Matador-Sommerreifen. Sie greifen das Auto gut bei Nässe und Trockenheit, und auch auf Schnee, aber auf Schnee könnte das Anfahren und Bremsen besser sein. Auf Eis muss man beim Bremsen vorsichtig sein, ich hatte nicht ein einziges Mal ein Problem, das Auto zu bremsen. Aber im Großen und Ganzen ein sehr guter Qualitätsreifen in den meisten Kriterien. Als Pluspunkte würde ich vor allem das Nassfahrverhalten, die Geräuschentwicklung und die Spurtreue hervorheben. Das größte Minus sehe ich im Verhalten auf Eis, und es ist mit schnellerem Verschleiß zu rechnen, da es sich um einen eher leistungsorientierten Reifen auch in den Wintermonaten handelt. Ich würde ihn empfehlen, aber jetzt ist die neue Generation des TS870P auf den Markt gekommen. Wenn Sie also Ihre Größe dort finden, würde ich mich für ihn entscheiden, er ist verbessert und definitiv noch ein bisschen sicherer. WinterreifentestGesamtnote: 91 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 100 %, Schnee: 90 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.
Bewertungen von Sommerreifen für das Auto Volkswagen CC
Dunlop SportMaxx RT 2
30. 5. 20232023-05-30 | Tomek | Dunlop SportMaxx RT 2 | 235 45 R17 | Kilometerstand: 80 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Ich besitze die Reifen seit etwa 5 Jahren. Auf der positiven Seite sehr gute Haftung, als ob auf dem Asphalt vor allem auf trockenem Pflaster geklebt, obwohl es ein paar Mal leicht rutscht gewesen. Die Abnutzung beträgt maximal 5 Jahre bei durchschnittlicher Nutzung. Die Reifen sind von Anfang an sehr laut, das ist mir aufgefallen, nach 2 Jahren ist das Geräusch beim Fahren unerträglich, deshalb würde ich sie nicht wieder kaufen.“
Ich besitze die Reifen seit etwa 5 Jahren. Auf der positiven Seite sehr gute Haftung, als ob auf dem Asphalt vor allem auf trockenem Pflaster geklebt, obwohl es ein paar Mal leicht rutscht gewesen. Die Abnutzung beträgt maximal 5 Jahre bei durchschnittlicher Nutzung. Die Reifen sind von Anfang an sehr laut, das ist mir aufgefallen, nach 2 Jahren ist das Geräusch beim Fahren unerträglich, deshalb würde ich sie nicht wieder kaufen. SommerreifentestGesamtnote: 69 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 20 %, Ich würde wieder kaufen: 40 %.

12. 10. 20212021-10-12 | Igor | Matador MP 47 Hectorra 3 | 235 40 R18 | Kilometerstand: 45 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich stehe diesem Reifen sehr kritisch gegenüber. Ich habe ihn beim Kauf eines 235/45 r17 Autos und beim Kauf eines 235/40 r18 Sommerradsatzes geerbt und kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich ihn nie wieder kaufen oder weiterempfehlen würde. Natürlich reden wir hier von einem Reifen, der die Hälfte einer Premiummarke kostet und auch so aussieht. Schlechter ist alles. Ich vergleiche nur mit dem Winterreifen Continental TS850P auf diesem Auto, im Vergleich zu einem Premium-Sommerreifen wäre der Unterschied also noch größer. Dieser Reifen ist vielleicht die ersten 5k Meilen so gut wie möglich, danach ist er unglaublich laut. Unterhalb von 5 mm hat man das Gefühl, auf einem Phabia zu fahren, was so ein Radgeräusch ist. Bei Regen muss man sehr aufpassen, dass nicht noch mehr Wasser vor einem landet, entweder in der Spurrille oder als Pfütze, weil es schlecht abläuft. Der Verschleiß ist unglaublich schnell. Die Lauffläche löst sich schneller ab als bei einem sportlichen Winterreifen. Ich verstehe nicht, wie jemand einen so billigen Reifen für ein D-Segment-Auto kaufen kann! Ich bin schon viele Reifen gefahren, auf vielen verschiedenen Autos, aber dies ist wahrscheinlich der schlechteste, den ich je drauf hatte, und ich bin froh über diese Erfahrung und kann es kaum erwarten, auf Winterreifen zu wechseln und den ganzen Satz im Frühjahr durch etwas Richtiges als Komplettpaket zu ersetzen.“
Ich stehe diesem Reifen sehr kritisch gegenüber. Ich habe ihn beim Kauf eines 235/45 r17 Autos und beim Kauf eines 235/40 r18 Sommerradsatzes geerbt und kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich ihn nie wieder kaufen oder weiterempfehlen würde. Natürlich reden wir hier von einem Reifen, der die Hälfte einer Premiummarke kostet und auch so aussieht. Schlechter ist alles. Ich vergleiche nur mit dem Winterreifen Continental TS850P auf diesem Auto, im Vergleich zu einem Premium-Sommerreifen wäre der Unterschied also noch größer. Dieser Reifen ist vielleicht die ersten 5k Meilen so gut wie möglich, danach ist er unglaublich laut. Unterhalb von 5 mm hat man das Gefühl, auf einem Phabia zu fahren, was so ein Radgeräusch ist. Bei Regen muss man sehr aufpassen, dass nicht noch mehr Wasser vor einem landet, entweder in der Spurrille oder als Pfütze, weil es schlecht abläuft. Der Verschleiß ist unglaublich schnell. Die Lauffläche löst sich schneller ab als bei einem sportlichen Winterreifen. Ich verstehe nicht, wie jemand einen so billigen Reifen für ein D-Segment-Auto kaufen kann! Ich bin schon viele Reifen gefahren, auf vielen verschiedenen Autos, aber dies ist wahrscheinlich der schlechteste, den ich je drauf hatte, und ich bin froh über diese Erfahrung und kann es kaum erwarten, auf Winterreifen zu wechseln und den ganzen Satz im Frühjahr durch etwas Richtiges als Komplettpaket zu ersetzen. SommerreifentestGesamtnote: 50 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 50 %, Rückmeldung: 60 %, Sportliche Fahrt: 50 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 30 %, Ich würde wieder kaufen: 30 %.

7. 6. 20212021-06-07 | Milos | Firestone Roadhawk | 235 40 R18 | Kilometerstand: 10 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Die Reifen haben keine Trockenhaftung und bei Nässe ist es absolut kritisch. Die Reifen sind gefährlich. Ich habe ein gebrauchtes Auto gekauft, und da waren sie drauf. Ich werde sie ersetzen.“
Die Reifen haben keine Trockenhaftung und bei Nässe ist es absolut kritisch. Die Reifen sind gefährlich. Ich habe ein gebrauchtes Auto gekauft, und da waren sie drauf. Ich werde sie ersetzen. SommerreifentestGesamtnote: 39 %
Trockene Fahrbahn: 50 %, Nasse Fahrbahn: 30 %, Rückmeldung: 60 %, Sportliche Fahrt: 40 %, Reifenabrieb: 30 %, Geräusch: 50 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

1. 2. 20182018-02-01 | peter | Vredestein Ultrac Vorti | 235 40 R18 | Kilometerstand: 31 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„unglaublich trocken und nass Gummi mit maximalen und sofortigen Engagement ... 4x4 wird durch ihn einfach unterstützt, unglaublich "klebrig", ich genieße die Kurven förmlich... in den "vermeintlich seriösen/gekauften" Tests ist er ein sehr unterschätzter Reifen... Ich habe ihn zum 2. Mal in Folge (der erste Satz konnte noch etwas... ich habe ihn nach 3 Saisons/ca. 50 000 km/mehr sportlicher Fahrweise gewechselt), der Verbrauch scheint 0,1-0,2 l/100 km höher zu sein als z.B. bei den ersten Serien-Contis, aber die waren nach 2 Saisons weg... Ich kann ihn auf jeden Fall sehr empfehlen (ebenso wie den Winter WINTRAC XTREME S), im Preis-Leistungs-Verhältnis ist er ein absoluter Gewinner!!!“
unglaublich trocken und nass Gummi mit maximalen und sofortigen Engagement ... 4x4 wird durch ihn einfach unterstützt, unglaublich "klebrig", ich genieße die Kurven förmlich... in den "vermeintlich seriösen/gekauften" Tests ist er ein sehr unterschätzter Reifen... Ich habe ihn zum 2. Mal in Folge (der erste Satz konnte noch etwas... ich habe ihn nach 3 Saisons/ca. 50 000 km/mehr sportlicher Fahrweise gewechselt), der Verbrauch scheint 0,1-0,2 l/100 km höher zu sein als z.B. bei den ersten Serien-Contis, aber die waren nach 2 Saisons weg... Ich kann ihn auf jeden Fall sehr empfehlen (ebenso wie den Winter WINTRAC XTREME S), im Preis-Leistungs-Verhältnis ist er ein absoluter Gewinner!!! SommerreifentestGesamtnote: 99 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.