Reifen für Renault Megane
Reifentests, Gutachten und Meinungen für Renault Megane. Die am häufigsten von unseren Nutzern verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 205 55 R16, 225 45 R17, 205 50 R17, 235 40 R18, 195 65 R15. Alle in unseren Tests vorgestellten Reifen wurden von Fahrern bewertet, die ihre ehrlichen Erfahrungen teilen möchten. Wenn Sie Reifen für Ihren Renault Megane auswählen, nutzen Sie unsere detaillierten Tests, um die beste Entscheidung zu treffen.
Welche Reifen brauchen Sie?
Sommerreifen für Renault Megane
1 | Vredestein Ultrac Vorti 106 Rezensionen | 88 % |
2 | Falken Sincera SN832 Ecorun 45 Rezensionen | 88 % |
3 | Michelin Pilot Sport PS2 153 Rezensionen | 87 % |
4 | Michelin Pilot Super Sport 136 Rezensionen | 87 % |
5 | Nokian zLine 81 Rezensionen | 86 % |
Mehr anzeigen
Winterreifen für Renault Megane
1 | Goodyear UltraGrip Performance+ 18 Rezensionen | 91 % |
2 | Firestone Winterhawk 1 Rezension | 89 % |
3 | Dunlop SP Winter Response 2 11 Rezensionen | 88 % |
4 | Michelin Alpin A4 59 Rezensionen | 88 % |
5 | Michelin Alpin 5 29 Rezensionen | 88 % |
Mehr anzeigen
Ganzjahresreifen für Renault Megane
1 | Vredestein Quatrac 5 34 Rezensionen | 80 % |
2 | Michelin CrossClimate 131 Rezensionen | 80 % |
3 | Michelin CrossClimate Plus 114 Rezensionen | 80 % |
4 | Maxxis All Season AP2 16 Rezensionen | 79 % |
5 | Firestone MultiSeason Gen 02 16 Rezensionen | 78 % |
Mehr anzeigen
Bewertungen von Sommerreifen für das Auto Renault Megane
Falken Azenis FK510
2. 8. 20232023-08-02 | XyRS | Falken Azenis FK510 | 225 40 R18 | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich benutze diese Reifen auf meinem Sportwagen. Ich habe die Reifen jetzt 2 Mal gekauft und sie verhalten sich hervorragend im Trockenen und fast genau das gleiche bei Nässe. Die Reifen greifen perfekt und da ich den Wagen unter allen Bedingungen in den Bergen und auf der Rennstrecke fahre, halten diese Reifen auch durch. Diese Art von Falken ist sehr erfolgreich und ich bin 100% zufrieden, da ich vorher Bridgestone, Continetal, Pirelli gekauft habe, wo ein Reifen mal 2 im Vergleich zu Falken herauskam und der Unterschied? Minimal, fast keiner. Ich wechsle die Reifen fast jedes Jahr, also spielen Preis und Qualität eine große Rolle. Der einzige Nachteil dieser Gummis im Vergleich zu anderen Marken ist der vecssie Verschleiß. Für mich ist der Falken die beste Wahl, wenn man einen preiswerten Reifen sucht und viel von ihm erwartet, und das zu 100%.“
Ich benutze diese Reifen auf meinem Sportwagen. Ich habe die Reifen jetzt 2 Mal gekauft und sie verhalten sich hervorragend im Trockenen und fast genau das gleiche bei Nässe. Die Reifen greifen perfekt und da ich den Wagen unter allen Bedingungen in den Bergen und auf der Rennstrecke fahre, halten diese Reifen auch durch. Diese Art von Falken ist sehr erfolgreich und ich bin 100% zufrieden, da ich vorher Bridgestone, Continetal, Pirelli gekauft habe, wo ein Reifen mal 2 im Vergleich zu Falken herauskam und der Unterschied? Minimal, fast keiner. Ich wechsle die Reifen fast jedes Jahr, also spielen Preis und Qualität eine große Rolle. Der einzige Nachteil dieser Gummis im Vergleich zu anderen Marken ist der vecssie Verschleiß. Für mich ist der Falken die beste Wahl, wenn man einen preiswerten Reifen sucht und viel von ihm erwartet, und das zu 100%. SommerreifentestGesamtnote: 83 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 40 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

2. 8. 20232023-08-02 | XyRS | Falken Azenis FK510 | 225 40 R18 | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich benutze diese Reifen auf meinem Sportwagen. Ich habe die Reifen jetzt 2 Mal gekauft und sie verhalten sich hervorragend im Trockenen und fast genau das gleiche bei Nässe. Die Reifen greifen perfekt und da ich den Wagen unter allen Bedingungen in den Bergen und auf der Rennstrecke fahre, halten diese Reifen auch durch. Diese Art von Falken ist sehr erfolgreich und ich bin 100% zufrieden, da ich vorher Bridgestone, Continetal, Pirelli gekauft habe, wo ein Reifen mal 2 im Vergleich zu Falken herauskam und der Unterschied? Minimal, fast keiner. Ich wechsle die Reifen fast jedes Jahr, also spielen Preis und Qualität eine große Rolle. Der einzige Nachteil dieser Gummis im Vergleich zu anderen Marken ist der vecssie Verschleiß. Für mich ist der Falken die beste Wahl, wenn man einen preiswerten Reifen sucht und viel von ihm erwartet, und das zu 100%.“
Ich benutze diese Reifen auf meinem Sportwagen. Ich habe die Reifen jetzt 2 Mal gekauft und sie verhalten sich hervorragend im Trockenen und fast genau das gleiche bei Nässe. Die Reifen greifen perfekt und da ich den Wagen unter allen Bedingungen in den Bergen und auf der Rennstrecke fahre, halten diese Reifen auch durch. Diese Art von Falken ist sehr erfolgreich und ich bin 100% zufrieden, da ich vorher Bridgestone, Continetal, Pirelli gekauft habe, wo ein Reifen mal 2 im Vergleich zu Falken herauskam und der Unterschied? Minimal, fast keiner. Ich wechsle die Reifen fast jedes Jahr, also spielen Preis und Qualität eine große Rolle. Der einzige Nachteil dieser Gummis im Vergleich zu anderen Marken ist der vecssie Verschleiß. Für mich ist der Falken die beste Wahl, wenn man einen preiswerten Reifen sucht und viel von ihm erwartet, und das zu 100%. SommerreifentestGesamtnote: 83 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 40 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

25. 2. 20222022-02-25 | Gabo | Pirelli Cinturato P7 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 10 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Die Reifen sind von guter Qualität, sie halten die Spur gut bei trockenen und nassen Bedingungen, meine Bewertung ist gute Qualität und sichere Reifen.“
Die Reifen sind von guter Qualität, sie halten die Spur gut bei trockenen und nassen Bedingungen, meine Bewertung ist gute Qualität und sichere Reifen. SommerreifentestGesamtnote: 91 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

3. 8. 20202020-08-03 | Šrefan | Goodyear EfficientGrip Performance 2 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 21 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„maximale Zufriedenheit, Reifen sind leise, weich, ein wenig schlechter auf Wasser.“
maximale Zufriedenheit, Reifen sind leise, weich, ein wenig schlechter auf Wasser. SommerreifentestGesamtnote: 93 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

21. 6. 20162016-06-21 | Tomas | Nankang Green Sport Eco 2 | 205 50 R16 | Kilometerstand: 10 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Katastrophe!!!!!!“
Katastrophe!!!!!! SommerreifentestGesamtnote: 10 %
Trockene Fahrbahn: 10 %,

3. 9. 20152015-09-03 | Peťo | Kingstar SK70 | 205 50 R17 | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Na ja, was soll ich schreiben, das nächste Mal werde ich nicht so viel sparen.“
Na ja, was soll ich schreiben, das nächste Mal werde ich nicht so viel sparen. SommerreifentestGesamtnote: 61 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 30 %, Geräusch: 50 %, Ich würde wieder kaufen: 50 %.

20. 3. 20152015-03-20 | Jan Vrba | Dunlop SP Sport Fast Response | 205 55 R16 | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich empfehle es.“
Ich empfehle es. SommerreifentestGesamtnote: 94 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.
Bewertungen von Winterreifen für das Auto Renault Megane
Kelly WINTER HP
15. 3. 20252025-03-15 | Kamil | Kelly WINTER HP | 225 45 R17 | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Nach zwei Saisons begann sich das Gummi aufzulösen und wegzufliegen.“
Nach zwei Saisons begann sich das Gummi aufzulösen und wegzufliegen. WinterreifentestGesamtnote: 19 %
Trockene Fahrbahn: 30 %, Nasse Fahrbahn: 30 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 20 %, Reifenabrieb: 10 %, Geräusch: 20 %, Schnee: 20 %, Eis: 20 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

13. 10. 20242024-10-13 | Hooky | Barum Polaris 5 | 205 50 R17 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ein ausgesprochen gefährlicher Reifen. Im Interesse der Verkehrssicherheit, bitte nicht kaufen! Geben Sie lieber ein paar Tausend dazu. Ich bin in meinem Leben noch nie so [gepiept] worden wie mit diesen unberechenbaren Reifen. Bei Nässe sind sie eine Katastrophe und im Schnee funktionieren sie überhaupt nicht. Jetzt bestelle ich den BFGoodrich G-Force Winter 2 und bin gespannt auf den Unterschied.“
Ein ausgesprochen gefährlicher Reifen. Im Interesse der Verkehrssicherheit, bitte nicht kaufen! Geben Sie lieber ein paar Tausend dazu. Ich bin in meinem Leben noch nie so [gepiept] worden wie mit diesen unberechenbaren Reifen. Bei Nässe sind sie eine Katastrophe und im Schnee funktionieren sie überhaupt nicht. Jetzt bestelle ich den BFGoodrich G-Force Winter 2 und bin gespannt auf den Unterschied. WinterreifentestGesamtnote: 33 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 20 %, Rückmeldung: 30 %, Sportliche Fahrt: 30 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 70 %, Schnee: 10 %, Eis: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

27. 2. 20202020-02-27 | Mirek B. | Nokian WR D3 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ein absolut hervorragender Reifen, wenn man wirklich in die Berge fährt. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Rutschen oder dem Ausbleiben der Fahrt. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen.“
Ein absolut hervorragender Reifen, wenn man wirklich in die Berge fährt. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Rutschen oder dem Ausbleiben der Fahrt. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen. WinterreifentestGesamtnote: 96 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

24. 10. 20172017-10-24 | Michal | Nokian WR D4 | 195 65 R15 | Kilometerstand: 4 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Auf dem Schnee, die beste, die ich je getragen habe, zieht das Auto auch aus dem Garten mit Schnee bedeckt, auf dem Land, wo Schnee ist manchmal ein Problem, die beste Lösung. Auf nassen Straßen und in einem Schneematsch aus Schnee und Salz kein Problem.“
Auf dem Schnee, die beste, die ich je getragen habe, zieht das Auto auch aus dem Garten mit Schnee bedeckt, auf dem Land, wo Schnee ist manchmal ein Problem, die beste Lösung. Auf nassen Straßen und in einem Schneematsch aus Schnee und Salz kein Problem. WinterreifentestGesamtnote: 91 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

10. 4. 20172017-04-10 | Jaroslav Chromý | Starfire W 200 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Standard-Reifen. Ich habe in zwei Wintern keine Probleme gehabt. Der Reifen hat nach etwa 20000 km ein 6 mm Profil. Ein weiterer Winter ist also in Ordnung. Keine Probleme im Schnee. Der Verbrauch ist ungefähr der gleiche wie bei den Sommerreifen von Michelin, die im sogenannten ECO-Betrieb gefahren werden.“
Standard-Reifen. Ich habe in zwei Wintern keine Probleme gehabt. Der Reifen hat nach etwa 20000 km ein 6 mm Profil. Ein weiterer Winter ist also in Ordnung. Keine Probleme im Schnee. Der Verbrauch ist ungefähr der gleiche wie bei den Sommerreifen von Michelin, die im sogenannten ECO-Betrieb gefahren werden. WinterreifentestGesamtnote: 87 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

5. 11. 20162016-11-05 | Gerosimo | Barum Polaris 3 | 175 70 R13 | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich hatte sie auf einem Megane 1.6, habe ihn nicht mehr. Von Anfang an: den Megane habe ich Polaris 2 in 165/70/14 gekauft, mit denen habe ich den Winter überlebt, mit einem Problem, es reichte, dass beim Pflügen ein 10 - 15 cm hoher Grat vom Pflug übrig blieb, der Barunka kam damit nicht klar, die Höhe der Muster war 6 mm. Er rutschte schon bei einer leichten Spurrille. Ich musste das Streugut holen, damit ich mich nicht an das Nachbarauto anlehnte, und ich fuhr den ganzen Winter über mit dem Eimer Streugut. Im Sommer habe ich sie dann fertiggestellt. Die Technik stand vor der Tür, also bestellte ich einen Polaris 3 zu 9 Hundert, Made in Romania, aber 13s, laut technischem Datenblatt. Vor dem Schnee war alles in Ordnung, nur der Lärm war hoch. Im Februar der erste Schnee, wieder fingen die Probleme mit dem Ausparken an, wieder setzte ich Streugut ein. Nun, ich habe das Auto abgemeldet, indem ich die Uhr geholt habe, ich habe die Hölle aus ihm herausgeschlagen. Ich bekam einen Akkord, er war auf Pirelles und das war eine andere Geschichte, es herrschte Neuschnee und ich habe den Honda heute noch. Es ist ein 93er. Ich habe eine 2003er fabka gekauft und fahre jetzt auf Polaris 3, ich werde sie verschenken und Kurbeln kaufen, die Nachbarn haben sie und es ist kein Problem, auch auf vereisten Hügeln rauszukommen. Ich habe auch sava's, debics auf der 205 und war glücklich mit denen zu, außer jetzt, dass die Winter trocken sind ohne Schnee sie verschleißen mehr.“
Ich hatte sie auf einem Megane 1.6, habe ihn nicht mehr. Von Anfang an: den Megane habe ich Polaris 2 in 165/70/14 gekauft, mit denen habe ich den Winter überlebt, mit einem Problem, es reichte, dass beim Pflügen ein 10 - 15 cm hoher Grat vom Pflug übrig blieb, der Barunka kam damit nicht klar, die Höhe der Muster war 6 mm. Er rutschte schon bei einer leichten Spurrille. Ich musste das Streugut holen, damit ich mich nicht an das Nachbarauto anlehnte, und ich fuhr den ganzen Winter über mit dem Eimer Streugut. Im Sommer habe ich sie dann fertiggestellt. Die Technik stand vor der Tür, also bestellte ich einen Polaris 3 zu 9 Hundert, Made in Romania, aber 13s, laut technischem Datenblatt. Vor dem Schnee war alles in Ordnung, nur der Lärm war hoch. Im Februar der erste Schnee, wieder fingen die Probleme mit dem Ausparken an, wieder setzte ich Streugut ein. Nun, ich habe das Auto abgemeldet, indem ich die Uhr geholt habe, ich habe die Hölle aus ihm herausgeschlagen. Ich bekam einen Akkord, er war auf Pirelles und das war eine andere Geschichte, es herrschte Neuschnee und ich habe den Honda heute noch. Es ist ein 93er. Ich habe eine 2003er fabka gekauft und fahre jetzt auf Polaris 3, ich werde sie verschenken und Kurbeln kaufen, die Nachbarn haben sie und es ist kein Problem, auch auf vereisten Hügeln rauszukommen. Ich habe auch sava's, debics auf der 205 und war glücklich mit denen zu, außer jetzt, dass die Winter trocken sind ohne Schnee sie verschleißen mehr. WinterreifentestGesamtnote: 37 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 40 %, Rückmeldung: 30 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 30 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

12. 5. 20162016-05-12 | rmt | Kormoran Snowpro B2 | 195 65 R15 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Gut auf trockenem Untergrund, ausgezeichnet auf Schnee. Eis nicht so gut und nass ist eine Katastrophe. Man musste nur mit 50 in eine Kurve fahren und schon war es geradeaus.“
Gut auf trockenem Untergrund, ausgezeichnet auf Schnee. Eis nicht so gut und nass ist eine Katastrophe. Man musste nur mit 50 in eine Kurve fahren und schon war es geradeaus. WinterreifentestGesamtnote: 51 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 20 %, Rückmeldung: 40 %, Sportliche Fahrt: 20 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 20 %.