Goodyear UltraGrip 9
Goodyear UltraGrip 9 GoodyearADAC 2018
AutoBild 2018
Der Goodyear UltraGrip 9 Reifen wurde von 37 Benutzern bewertet, die ihm eine Gesamtbewertung von 87% gaben. Dieser Reifen wird am häufigsten in den Größen 205 55 R16, 195 65 R15, 225 45 R17 getestet.
Reifenpreisvergleich in Dimension: Größe auswählen
![]() |
Angebote vergleichen |
Goodyear UltraGrip 9 – Reifenbewertungen
Der Reifen Goodyear UltraGrip 9 wurde von 37 der Nutzer zu allen genannten Aspekten bewertet, von denen 4 auch eine Textbewertung abgegeben haben.

29. 11. 20232023-11-29 | Luboš Mutňanský | Škoda Octavia | 195 65 R15 | Kilometerstand: 10 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Habe einen Octavia Combi 1,9 TDI. Ich fahre ihn die Hälfte des Jahres im Winter und bei Schnee, ich wohne in den Bergen. Zufrieden. Es erstaunt mich, dass einige Schreiber sich Sorgen um die Produktion in Polen machen. Soweit ich weiß, stellen Michelin, Goodyear, Bridgestone und Debica Reifen in Polen her. Hankook und andere werden in Betracht gezogen. Kein Wunder, niedrigere Steuern, niedrigere Abgaben, weniger bürokratischer Aufwand, niedrigere Energiekosten.“
Habe einen Octavia Combi 1,9 TDI. Ich fahre ihn die Hälfte des Jahres im Winter und bei Schnee, ich wohne in den Bergen. Zufrieden. Es erstaunt mich, dass einige Schreiber sich Sorgen um die Produktion in Polen machen. Soweit ich weiß, stellen Michelin, Goodyear, Bridgestone und Debica Reifen in Polen her. Hankook und andere werden in Betracht gezogen. Kein Wunder, niedrigere Steuern, niedrigere Abgaben, weniger bürokratischer Aufwand, niedrigere Energiekosten. WinterreifentestGesamtnote: 91 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Schnee: 100 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.

1. 9. 20212021-09-01 | Martin | Audi A4 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 50 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich habe die Reifen im Herbst 2017 gekauft, da ich eine Premiummarke mit guten Parametern wollte. Sie erfüllten ihren Zweck und dauerte 4 Saisons, bis sie auf 3 mm ging. Auf Schnee exzellentes Handling, auch bei höheren Geschwindigkeiten nie ein Problem gewesen.auch super auf trockener Straße bis zum Gefrieren bei minus 25.bin auf Revieren und eine Saison ausschließlich auf der Autobahn gefahren. Bremsweg auch in Ordnung, sie haben mich mehr als einmal in hitzigen Situationen aufgehalten. Im Vergleich zur Konkurrenz etwas höhere Geräuschentwicklung auf nasser Fahrbahn aber nichts schlimmes.auch nach 4 Jahren und ca. 50k halten sie noch ihre Farbe und sind sehr weich. Preis/Leistungsverhältnis 10/10.“
Ich habe die Reifen im Herbst 2017 gekauft, da ich eine Premiummarke mit guten Parametern wollte. Sie erfüllten ihren Zweck und dauerte 4 Saisons, bis sie auf 3 mm ging. Auf Schnee exzellentes Handling, auch bei höheren Geschwindigkeiten nie ein Problem gewesen.auch super auf trockener Straße bis zum Gefrieren bei minus 25.bin auf Revieren und eine Saison ausschließlich auf der Autobahn gefahren. Bremsweg auch in Ordnung, sie haben mich mehr als einmal in hitzigen Situationen aufgehalten. Im Vergleich zur Konkurrenz etwas höhere Geräuschentwicklung auf nasser Fahrbahn aber nichts schlimmes.auch nach 4 Jahren und ca. 50k halten sie noch ihre Farbe und sind sehr weich. Preis/Leistungsverhältnis 10/10. WinterreifentestGesamtnote: 93 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

19. 8. 20162016-08-19 | Ladislav Neuman | Nissan Almera | 185 65 R14 | Kilometerstand: 4 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Habe ich letzten Herbst gekauft. Nach DOT Alter etwa ein Jahr. Ich war nervös über made in Poland, aber am Ende gibt es kein Problem mit der Montage oder Auswuchten . Ich nahm die Mittelrillen-Version. Ich bin schon auf Barumki Savas und Continental TS800 gefahren, die mehrere Jahre lang Tests gewonnen haben. Nach einer ganzen Wintersaison auf Nissan Almera N15 1.4/64kW 1060kg kann ich sagen, dass ich noch nie auf besseren Reifen gefahren bin. Auf Schnee hervorragend, auch wenn man mit der Handbremse ins Schleudern gerät, ist das Auto super zu handhaben und der Fahrer verliert nicht die Kontrolle über das Auto. Bei Nässe sehr anständig. Auf Eis rutscht er natürlich, aber ich würde sagen, weniger als die genannten Konkurrenten. Ich bin in einer Saison ca. 4000 km gefahren, ich habe kaum einen Verlust bemerkt. In Zukunft werde ich auf jeden Fall wieder zur Ultragrip-Serie greifen, es sei denn, die Produktionsqualität ändert sich. Zur Trocken- und Nassbewertung - ich vergleiche mit dem UHP-Sommerreifen, aber beim Winterreifen ist die Trockenhaftung nicht entscheidend, im Gegenteil, es fehlt die Bewertung auf Schnee, wo ich 10/10 geben würde“
Habe ich letzten Herbst gekauft. Nach DOT Alter etwa ein Jahr. Ich war nervös über made in Poland, aber am Ende gibt es kein Problem mit der Montage oder Auswuchten . Ich nahm die Mittelrillen-Version. Ich bin schon auf Barumki Savas und Continental TS800 gefahren, die mehrere Jahre lang Tests gewonnen haben. Nach einer ganzen Wintersaison auf Nissan Almera N15 1.4/64kW 1060kg kann ich sagen, dass ich noch nie auf besseren Reifen gefahren bin. Auf Schnee hervorragend, auch wenn man mit der Handbremse ins Schleudern gerät, ist das Auto super zu handhaben und der Fahrer verliert nicht die Kontrolle über das Auto. Bei Nässe sehr anständig. Auf Eis rutscht er natürlich, aber ich würde sagen, weniger als die genannten Konkurrenten. Ich bin in einer Saison ca. 4000 km gefahren, ich habe kaum einen Verlust bemerkt. In Zukunft werde ich auf jeden Fall wieder zur Ultragrip-Serie greifen, es sei denn, die Produktionsqualität ändert sich. Zur Trocken- und Nassbewertung - ich vergleiche mit dem UHP-Sommerreifen, aber beim Winterreifen ist die Trockenhaftung nicht entscheidend, im Gegenteil, es fehlt die Bewertung auf Schnee, wo ich 10/10 geben würde WinterreifentestGesamtnote: 87 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

19. 10. 20152015-10-19 | Michal Kobza | Volkswagen Sharan | 195 65 R15 | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich benutze den Ultra Grip seit der 7er Serie und bin mehr als zufrieden. Ich bewerte den Grip, die Führung, die Durchlässigkeit alles sehr positiv. Insgesamt benutze ich den Ultra Grip seit 6 Wintern.“
Ich benutze den Ultra Grip seit der 7er Serie und bin mehr als zufrieden. Ich bewerte den Grip, die Führung, die Durchlässigkeit alles sehr positiv. Insgesamt benutze ich den Ultra Grip seit 6 Wintern. WinterreifentestGesamtnote: 97 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.
Haben Sie Erfahrungen mit diesem Reifen?
Eine Bewertung schreibenParameter
Reifentyp | persönlich |
Saison | Winter |
Marke | Goodyear |
Details zu den Goodyear UltraGrip 9
Der Reifen Goodyear UltraGrip 9 wird am häufigsten auf Fahrzeugen verwendet .
Wenn Sie eine eigene Website zum Thema Auto haben oder ein Reifenlieferant sind, können Sie unsere Goodyear UltraGrip 9 Reifenbewertungsplakette auf Ihrer Website platzieren: Reifentest Goodyear UltraGrip 9 [png]
Der Goodyear UltraGrip 9-Reifen gehört zur Gruppe der preiswerteren, aber dennoch hochwertigen Winterreifen, bei denen die Wirtschaftlichkeit im Betrieb eine wichtige Rolle spielt. Der Hersteller des Goodyear wendet sich damit an Autobesitzer der unteren Klasse, die ihr Auto für den Alltagsbetrieb nutzen. Dennoch bleiben alle Anforderungen an die Betriebssicherheit gewahrt.