Barum Bravuris 3 HM
Barum Bravuris 3 HM BarumDer Barum Bravuris 3 HM Reifen wurde von 75 Benutzern bewertet, die ihm eine Gesamtbewertung von 79% gaben. Dieser Reifen wird am häufigsten in den Größen 225 45 R17, 205 55 R16, 245 40 R18 getestet.
Reifenpreisvergleich in Dimension: Größe auswählen
![]() |
ab 98,10 €
Zum Shop |
Barum Bravuris 3HM FR 245/40 R18 93Y | Auf Lager 98,10 € Zum Shop |
Barum Bravuris 3HM FR 245/45 R18 96Y | Auf Lager 286,00 € Zum Shop |
![]() |
ab 102,42 €
Zum Shop Zustellgebühren: Fracht frei! |
BARUM BRAVURIS 3 HM 245/40R18 93Y FR BSW | Auf Lager 102,42 € Zum Shop |
![]() |
ab 103,18 €
Zum Shop Zustellgebühren: kostenloser Versand |
Barum Bravuris 3HM ( 245/40 R18 93Y ) | Auf Lager 103,18 € Zum Shop |
Barum Bravuris 3HM ( 245/45 R18 96Y ) | Auf Lager 135,47 € Zum Shop |
![]() |
ab 104,67 €
Zum Shop Zustellgebühren: kostenloser Versand |
BARUM BRAVURIS 3 HM 245/40R18 93Y FR BSW | Auf Lager 104,67 € Zum Shop |
![]() |
ab 106,93 €
Zum Shop |
BARUM 245/40 R18 93Y Bravuris 3HM FR | Auf Lager 106,93 € Zum Shop |
BARUM 245/45 R18 96Y Bravuris 3HM FR | Auf Lager 132,30 € Zum Shop |
![]() |
ab 107,99 €
Zum Shop Zustellgebühren: 5,49 € (Kostenlose Lieferung ab 2 reifen) |
Barum Bravuris 3HM ( 245/40 R18 93Y ) | Auf Lager 107,99 € Zum Shop |
Barum Bravuris 3HM ( 245/45 R18 96Y ) | Auf Lager 135,49 € Zum Shop |
![]() |
ab 110,47 €
Zum Shop Zustellgebühren: 6 € (Kostenlose Lieferung ab 2 reifen) |
Barum Bravuris 3 245/40 R18 93 Y FR | Auf Lager 110,47 € Zum Shop |
![]() |
Andere Angebote vergleichen |
Barum Bravuris 3 HM – Reifenbewertungen
Der Reifen Barum Bravuris 3 HM wurde von 75 der Nutzer zu allen genannten Aspekten bewertet, von denen 10 auch eine Textbewertung abgegeben haben.

29. 8. 20232023-08-29 | Zdeněk Hykl | Citroen Xsara picasso | 165 70 R14 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Auf nasser Fahrbahn war es in einer Kurve gefährlich und die Front brach ohne Vorwarnung ab, zum Glück war alles in Ordnung.“
Auf nasser Fahrbahn war es in einer Kurve gefährlich und die Front brach ohne Vorwarnung ab, zum Glück war alles in Ordnung. SommerreifentestGesamtnote: 27 %
Trockene Fahrbahn: 50 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 30 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 30 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

3. 12. 20222022-12-03 | Pavel | Mercedes Benz E | 235 45 R17 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Wahrscheinlich der schlechteste Reifen, den ich je hatte! - bei Nässe unbrauchbar - nach ein paar Jahren halten sie auch im Trockenen bei 10 °C nicht mehr durch - nicht geeignet für stärkere Autos und Heckantrieb Nach 5 Jahren halten sie an kälteren Tagen nicht mehr, das Fahren im Regen ist ein Abenteuer. Am besten sind die Ausfahrten auf den Verbindungsspuren, wenn die Straße nass ist - ein Trauerspiel. Meine Reifen haben etwa 50% ihrer Lebensdauer erreicht, das Profil ist ausreichend, aber im Herbst 2022 habe ich beschlossen, sie wegzuwerfen und etwas anderes zu kaufen, weil Barum nicht mehr in meinem Haus erlaubt ist. Das Auto schwimmt, hält in sanften Kurven bei härterer Beschleunigung auf Landstraßen nicht die Spur. Im Sommer auf der Landstraße gerade noch brauchbar. Wenn Sie ein leistungsstärkeres Auto und, Gott bewahre, einen Hinterradantrieb haben, denken Sie nicht einmal über diesen Reifen nach!“
Wahrscheinlich der schlechteste Reifen, den ich je hatte! - bei Nässe unbrauchbar - nach ein paar Jahren halten sie auch im Trockenen bei 10 °C nicht mehr durch - nicht geeignet für stärkere Autos und Heckantrieb Nach 5 Jahren halten sie an kälteren Tagen nicht mehr, das Fahren im Regen ist ein Abenteuer. Am besten sind die Ausfahrten auf den Verbindungsspuren, wenn die Straße nass ist - ein Trauerspiel. Meine Reifen haben etwa 50% ihrer Lebensdauer erreicht, das Profil ist ausreichend, aber im Herbst 2022 habe ich beschlossen, sie wegzuwerfen und etwas anderes zu kaufen, weil Barum nicht mehr in meinem Haus erlaubt ist. Das Auto schwimmt, hält in sanften Kurven bei härterer Beschleunigung auf Landstraßen nicht die Spur. Im Sommer auf der Landstraße gerade noch brauchbar. Wenn Sie ein leistungsstärkeres Auto und, Gott bewahre, einen Hinterradantrieb haben, denken Sie nicht einmal über diesen Reifen nach! SommerreifentestGesamtnote: 31 %
Trockene Fahrbahn: 30 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Rückmeldung: 40 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 50 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

22. 2. 20222022-02-22 | Marek | Citroen C5 | 195 65 R15 | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe einen 3er auf einem ein Jahr alten Bravuris gekauft. Gleich im ersten Sommer erlebte ich zum ersten Mal Aquaplaning (und definitiv nicht das letzte Mal mit diesen Reifen). Eine absolut schreckliche Erfahrung bei Nässe. Auf trockener Fahrbahn war es anfangs noch akzeptabel, aber nach etwa 3 Jahren war es praktisch unmöglich, auf trockener Fahrbahn auch nur anzufahren, ohne zu schrammen, das Fahren war für mich regelmäßig gefährlich. Zum Glück ging das ziemlich schnell wieder runter (ca. 30k). Der einzige relative Vorteil war, dass sie auf trockener Fahrbahn relativ leise waren. Bei Nässe schlug das Wasser immer wieder in die Radkästen ein (das habe ich bei keinem anderen Reifen erlebt, auch nicht bei demselben Auto). Nach einer leicht unterdurchschnittlichen Erfahrung mit Barums-Winterreifen werde ich diese nie wieder tragen. Ich habe Hankook für einen ähnlichen Preis als Ersatz gekauft, und das Ergebnis ist in jeder Hinsicht viel besser.“
Ich habe einen 3er auf einem ein Jahr alten Bravuris gekauft. Gleich im ersten Sommer erlebte ich zum ersten Mal Aquaplaning (und definitiv nicht das letzte Mal mit diesen Reifen). Eine absolut schreckliche Erfahrung bei Nässe. Auf trockener Fahrbahn war es anfangs noch akzeptabel, aber nach etwa 3 Jahren war es praktisch unmöglich, auf trockener Fahrbahn auch nur anzufahren, ohne zu schrammen, das Fahren war für mich regelmäßig gefährlich. Zum Glück ging das ziemlich schnell wieder runter (ca. 30k). Der einzige relative Vorteil war, dass sie auf trockener Fahrbahn relativ leise waren. Bei Nässe schlug das Wasser immer wieder in die Radkästen ein (das habe ich bei keinem anderen Reifen erlebt, auch nicht bei demselben Auto). Nach einer leicht unterdurchschnittlichen Erfahrung mit Barums-Winterreifen werde ich diese nie wieder tragen. Ich habe Hankook für einen ähnlichen Preis als Ersatz gekauft, und das Ergebnis ist in jeder Hinsicht viel besser. SommerreifentestGesamtnote: 34 %
Trockene Fahrbahn: 40 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Rückmeldung: 30 %, Sportliche Fahrt: 20 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

4. 2. 20202020-02-04 | Roman | Volkswagen Golf | 205 55 R16 | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Nach Jahren auf Continentals und Michelins habe ich den Barum-Reifen eine Chance gegeben, aber es ist kein Wunder geschehen...sie haben einen höheren Verbrauch als Nokian-Winterreifen, sie sind laut, wenn sie bis zur Hälfte abgefahren sind, sind sie bei Nässe gefährlich, ständiges Aquaplaning, das Auto schlingert sogar bei 100km/h beim Beschleunigen, nie wieder!!!“
Nach Jahren auf Continentals und Michelins habe ich den Barum-Reifen eine Chance gegeben, aber es ist kein Wunder geschehen...sie haben einen höheren Verbrauch als Nokian-Winterreifen, sie sind laut, wenn sie bis zur Hälfte abgefahren sind, sind sie bei Nässe gefährlich, ständiges Aquaplaning, das Auto schlingert sogar bei 100km/h beim Beschleunigen, nie wieder!!! SommerreifentestGesamtnote: 39 %
Trockene Fahrbahn: 50 %, Nasse Fahrbahn: 30 %, Rückmeldung: 40 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 40 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

21. 8. 20182018-08-21 | Stanislav Cafourek | Citroen Xsara | 195 55 R15 | Kilometerstand: 2 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Das Auto schwimmt und ist in Kurven ungenau. Null Rückmeldung. Die Reifen sind auf e atm. aufgepumpt und sind immer noch weich wie ein Schwamm.Schlechtere Fahreigenschaften als mit Winterreifen im Sommer. Nach der STK werde ich sie reklamieren. Barum Bravuris 3 nie wieder.“
Das Auto schwimmt und ist in Kurven ungenau. Null Rückmeldung. Die Reifen sind auf e atm. aufgepumpt und sind immer noch weich wie ein Schwamm.Schlechtere Fahreigenschaften als mit Winterreifen im Sommer. Nach der STK werde ich sie reklamieren. Barum Bravuris 3 nie wieder. SommerreifentestGesamtnote: 30 %
Trockene Fahrbahn: 30 %, Nasse Fahrbahn: 30 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 50 %,

9. 4. 20182018-04-09 | Tomáš | Dodge Charger | 255 45 R20 | Fahrstil: Sport
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe einen Dodge Charger 5.7 mit vier Rädern, der fast 2 Tonnen wiegt, ich fahre ihn täglich, es ist ein Arbeitsfahrzeug. In der Vergangenheit hatte ich einige Pirelli-Reifen und zuletzt einen Michelin Pilot Sport, die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Ich wollte diese billigere Alternative ausprobieren, schließlich macht es einen Unterschied, ob man 30 oder 15 Riesen für Reifen ausgibt. Leider hatte ich niemanden, den ich fragen konnte, also das Internet und los ging's. Aber der Unterschied liegt nicht nur im Preis und für mich waren diese Reifen eindeutig das letzte Mal. Auf Anhieb vermisste ich die Lenkpräzision in den Kurven völlig, der Unterschied zum Vorgänger ist leider viel größer als ich erwartet hätte. Und dieser Zustand hält an, in jeder Kurve muss ich langsamer fahren, als ich es gewohnt war. In dieser Hinsicht ist er mit dem Michelin überhaupt nicht vergleichbar. Der Michelin führte buchstäblich wie eine Schiene in den Kurven, aber der Barum zeigt in jeder schärferen Kurve, wie soll man es schreiben, so einen "Pilz"-Effekt, nur das scharfe Ruckeln von vorne tritt gar nicht auf. Für eine sportliche Fahrt ist das nicht mal annähernd geeignet. Ich habe mich immer darauf gefreut, von 18'' Winterreifen auf Sommerreifen zu wechseln, um eine schöne Fahrt zu haben. Diese Barumkas sind maximal gleichwertig mit meinen Winterreifen, was den Grip angeht, vielleicht sogar schlechter (ich habe 225/65 R18 Winterreifen), kein Niederquerschnittsvorteil. Also mein bescheidenes Fazit: wer einen billigen Reifen sucht, mit dem Gedanken, dass er einfach nur irgendwohin kommen will und das Auto mehr als Anfahrtsfahrzeug nutzt (was bei dieser Größe wohl nicht viel zu erwarten ist), wird damit wohl kein Problem haben. Wer aber nicht nur ein Auto hat, um zum Einkaufen oder zur Arbeit zu kommen, sondern Spaß am Fahren hat, gerne auch mal schärfer fährt oder am Wochenende schön durch die Kurven cruist, der sollte es auf jeden Fall nicht nehmen. Ich denke, das nächste Mal werde ich die zusätzlichen 100% Geld für Michelins oder etwas auf einem ähnlichen Niveau geben. “
Ich habe einen Dodge Charger 5.7 mit vier Rädern, der fast 2 Tonnen wiegt, ich fahre ihn täglich, es ist ein Arbeitsfahrzeug. In der Vergangenheit hatte ich einige Pirelli-Reifen und zuletzt einen Michelin Pilot Sport, die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Ich wollte diese billigere Alternative ausprobieren, schließlich macht es einen Unterschied, ob man 30 oder 15 Riesen für Reifen ausgibt. Leider hatte ich niemanden, den ich fragen konnte, also das Internet und los ging's. Aber der Unterschied liegt nicht nur im Preis und für mich waren diese Reifen eindeutig das letzte Mal. Auf Anhieb vermisste ich die Lenkpräzision in den Kurven völlig, der Unterschied zum Vorgänger ist leider viel größer als ich erwartet hätte. Und dieser Zustand hält an, in jeder Kurve muss ich langsamer fahren, als ich es gewohnt war. In dieser Hinsicht ist er mit dem Michelin überhaupt nicht vergleichbar. Der Michelin führte buchstäblich wie eine Schiene in den Kurven, aber der Barum zeigt in jeder schärferen Kurve, wie soll man es schreiben, so einen "Pilz"-Effekt, nur das scharfe Ruckeln von vorne tritt gar nicht auf. Für eine sportliche Fahrt ist das nicht mal annähernd geeignet. Ich habe mich immer darauf gefreut, von 18'' Winterreifen auf Sommerreifen zu wechseln, um eine schöne Fahrt zu haben. Diese Barumkas sind maximal gleichwertig mit meinen Winterreifen, was den Grip angeht, vielleicht sogar schlechter (ich habe 225/65 R18 Winterreifen), kein Niederquerschnittsvorteil. Also mein bescheidenes Fazit: wer einen billigen Reifen sucht, mit dem Gedanken, dass er einfach nur irgendwohin kommen will und das Auto mehr als Anfahrtsfahrzeug nutzt (was bei dieser Größe wohl nicht viel zu erwarten ist), wird damit wohl kein Problem haben. Wer aber nicht nur ein Auto hat, um zum Einkaufen oder zur Arbeit zu kommen, sondern Spaß am Fahren hat, gerne auch mal schärfer fährt oder am Wochenende schön durch die Kurven cruist, der sollte es auf jeden Fall nicht nehmen. Ich denke, das nächste Mal werde ich die zusätzlichen 100% Geld für Michelins oder etwas auf einem ähnlichen Niveau geben. SommerreifentestGesamtnote: 28 %
Trockene Fahrbahn: 20 %, Nasse Fahrbahn: 20 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

6. 1. 20172017-01-06 | Milan | Ford Mondeo | 205 55 R16 | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Auf dem Fahrzeug sind 2 Jahreszeiten, über das Internet gekauft, kam nach einer Woche aus der Slowakei von Puchov. Reifen sind toll, minimale Abnutzung. Ich empfehle.“
Auf dem Fahrzeug sind 2 Jahreszeiten, über das Internet gekauft, kam nach einer Woche aus der Slowakei von Puchov. Reifen sind toll, minimale Abnutzung. Ich empfehle. SommerreifentestGesamtnote: 87 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

28. 5. 20162016-05-28 | Radek | Volvo S60 | 225 45 R17 | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Dies ist meine 3. Saison von ihnen und ich habe nichts Besonderes für den Preis erwartet, aber ich bin sehr angenehm überrascht. Vergleichbar mit dem Continental. Sie machen keine Geräusche, sie rutschen nicht, sie knacken nicht, einfach keine Probleme. Ich werde sie wieder kaufen.“
Dies ist meine 3. Saison von ihnen und ich habe nichts Besonderes für den Preis erwartet, aber ich bin sehr angenehm überrascht. Vergleichbar mit dem Continental. Sie machen keine Geräusche, sie rutschen nicht, sie knacken nicht, einfach keine Probleme. Ich werde sie wieder kaufen. SommerreifentestGesamtnote: 94 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

18. 8. 20152015-08-18 | Matej Novák | Mercedes Benz E | 245 40 R18 | Kilometerstand: 7 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Das Auto schwimmt. Sie rutschen in die Gleise. Es macht Lärm. Nach 5.000 Meilen knackt das Gummi, als würde es zerbröseln.“
Das Auto schwimmt. Sie rutschen in die Gleise. Es macht Lärm. Nach 5.000 Meilen knackt das Gummi, als würde es zerbröseln. SommerreifentestGesamtnote: 53 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 50 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 60 %, Geräusch: 30 %, Ich würde wieder kaufen: 30 %.

12. 5. 20152015-05-12 | Erik | Škoda Octavia | 195 65 R15 | Kilometerstand: 35 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich kann nicht genug von Barumkas bekommen.“
Ich kann nicht genug von Barumkas bekommen. SommerreifentestGesamtnote: 100 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.
Haben Sie Erfahrungen mit diesem Reifen?
Eine Bewertung schreibenParameter
Reifentyp | persönlich |
Saison | Sommer |
Marke | Barum |
Verfügbare Abmessungen | ab 245 40 R18 zu 245 45 R18 ![]() 245 40 R18. |
Details zu den Barum Bravuris 3 HM
Der Reifen Barum Bravuris 3 HM wird am häufigsten auf Fahrzeugen verwendet .
Wenn Sie eine eigene Website zum Thema Auto haben oder ein Reifenlieferant sind, können Sie unsere Barum Bravuris 3 HM Reifenbewertungsplakette auf Ihrer Website platzieren: Reifentest Barum Bravuris 3 HM [png]
Der Sommerreifen Barum Bravuris 3 HM wurde von %hersteller_dezen% entwickelt, um alle anspruchsvollen Erwartungen zu erfüllen und gleichzeitig einen günstigen Anschaffungspreis zu erzielen. So wird er sicherlich keinen Autofahrer verärgern, der sein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch nutzt.
Verfügbare Abmessungen Barum Bravuris 3 HM
Barum Bravuris 3 HM 245 40 R18
Barum Bravuris 3HM FR 245/40 R18 93Y | Auf Lager 98,10 €
![]() |
BARUM BRAVURIS 3 HM 245/40R18 93Y FR BSW | Auf Lager 102,42 €
![]() |
Barum Bravuris 3HM ( 245/40 R18 93Y ) | Auf Lager 103,18 €
![]() |
BARUM BRAVURIS 3 HM 245/40R18 93Y FR BSW | Auf Lager 104,67 €
![]() |
BARUM 245/40 R18 93Y Bravuris 3HM FR | Auf Lager 106,93 €
![]() |
Barum Bravuris 3HM ( 245/40 R18 93Y ) | Auf Lager 107,99 €
![]() |
Barum Bravuris 3 245/40 R18 93 Y FR | Auf Lager 110,47 €
![]() |
Barum Bravuris 3 HM 245 45 R18
BARUM 245/45 R18 96Y Bravuris 3HM FR | Auf Lager 132,30 €
![]() |
Barum Bravuris 3HM ( 245/45 R18 96Y ) | Auf Lager 135,47 €
![]() |
Barum Bravuris 3HM ( 245/45 R18 96Y ) | Auf Lager 135,49 €
![]() |
Barum Bravuris 3HM FR 245/45 R18 96Y | Auf Lager 286,00 €
![]() |
Versuchen Sie Barum Bravuris 3 HM mit diesen Reifen zu vergleichen:
- Barum Bravuris 3 HM vs. Barum Bravuris
- Barum Bravuris 3 HM vs. Barum Bravuris 2
- Barum Bravuris 3 HM vs. Barum Brillantis 2
- Barum Bravuris 3 HM vs. Barum Bravuris 5HM
- Barum Bravuris 3 HM vs. BFGoodrich Advantage
- Barum Bravuris 3 HM vs. BFGoodrich gGrip
- Barum Bravuris 3 HM vs. BFGoodrich Touring
- Barum Bravuris 3 HM vs. BFGoodrich Urban Terrain TA
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken Azenis FK510
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken Azenis FK520
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken Azenis RS820
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken FK453
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken Sincera SN110 Ecorun
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken Sincera SN832 Ecorun
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken ZE912
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken ZE914
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken ZIEX ZE310 EcoRun
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken ZIEX ZE320
- Barum Bravuris 3 HM vs. Falken Ziex ZE914A Ecorun
- Barum Bravuris 3 HM vs. Firestone Firehawk Sport
- Barum Bravuris 3 HM vs. Firestone Multihawk
- Barum Bravuris 3 HM vs. Firestone Multihawk 2
- Barum Bravuris 3 HM vs. Firestone Roadhawk
- Barum Bravuris 3 HM vs. Firestone SZ90
- Barum Bravuris 3 HM vs. Firestone TZ300
- Barum Bravuris 3 HM vs. Fulda Carat Progresso
- Barum Bravuris 3 HM vs. Fulda EcoControl
- Barum Bravuris 3 HM vs. Fulda EcoControl HP
- Barum Bravuris 3 HM vs. Fulda EcoControl HP 2
- Barum Bravuris 3 HM vs. Fulda SportControl
- Barum Bravuris 3 HM vs. Fulda SportControl 2
- Barum Bravuris 3 HM vs. Giti Giti Comfort
- Barum Bravuris 3 HM vs. Giti GitiSport S1
- Barum Bravuris 3 HM vs. Giti GitiSport S2