Winterreifen für Ford Galaxy
Tests, Bewertungen und Meinungen zu Winter Reifen für Ford Galaxy. Die von unseren Nutzern am häufigsten verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 225 50 R17, 225 45 R17, 215 60 R16, 215 55 R16, 235 45 R18. Mit dieser Übersicht an Bewertungen zu Winter Reifen für Ford Galaxy von anderen Autofahrern, versuchen wir Ihnen möglichst objektive Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie Winter Reifen wählen können. Je mehr Bewertungen, desto genauer und glaubwürdiger ist die Meinung. Wir legen großen Wert darauf, die Bewertungen so objektiv wie möglich zu gestalten.
Name des Reifens | Gesamtnote | ||
---|---|---|---|
1 | Vredestein Wintrac 4 Extreme | 84 % 42 Rezensionen |
Mehr lesen |
2 | Dunlop SP Winter Sport 4D
ADAC 2013 ADAC 2011 |
80 % 39 Rezensionen |
Mehr lesen |
3 | Vredestein Wintrac Xtreme | 77 % 63 Rezensionen |
Mehr lesen |
4 | Barum Polaris 5
ADAC 2023 AutoBild 2023 ADAC 2022 |
63 % 31 Rezensionen |
Mehr lesen |
Archiv – Reifen derzeit nicht im Angebot
Name des Reifens | Gesamtnote | ||
---|---|---|---|
1 | Nokian WR D3
ADAC 2015 ADAC 2013 ADAC 2011 |
88 % 50 Rezensionen |
Mehr lesen |
Bewertungen von Winterreifen für das Auto Ford Galaxy
Barum Polaris 5
6. 11. 20232023-11-06 | Lukáš | Barum Polaris 5 | 195 55 R15 | Kilometerstand: 5 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich frage mich, wer hier positive Kritiken über diese Reifen schreibt. Nur Leute, die keine Erfahrung mit besserem Schuhwerk haben. Bisher habe ich hauptsächlich Michelin und Continental gefahren, mit dem Vorbehalt, dass wir bereits 5 Autos in der Familie haben, aber 2 andere sind Firmenwagen. Bei zwei von ihnen habe ich für den Winter die "tschechischen" Braumka ausprobiert. Ich hatte die Gelegenheit, im letzten Winter zwei Sätze auf zwei verschiedenen Autos zu montieren, und beide Ergebnisse waren grauenhaft. Was mich überrascht hat, war, dass ich noch keinen in der Tschechischen Republik hergestellten Brum gesehen habe. Ich selbst habe Reifen aus Portugal und Ungarn, ich habe zufällig den Parkplatz im OK abgesucht und den nächstgelegenen "Made in Slovakia" gefunden... was stellen die also in Otrokovice her? Ich bevorzuge Nexen, die auch von Skoda für die Primärproduktion verwendet werden und ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Marke (Sommerreifen) :) Aber zurück zum Bericht. Das Trockenverhalten ist in einem Wort ungenügend, ich fühle mich in einer Kurve nicht sicher, das Auto schwebt eher irgendwo (Ford mit Multielement), beim Bremsen dasselbe, ich würde auf ihnen nicht den Elchtest bestehen wollen, das Geradeausfahren auf der Autobahn klappt auch nicht besonders gut, mein Auto ist ständig irgendwo weggelaufen, außerdem ist der Gummi auch nicht sehr leise. Bei Nässe macht er seinen Job besser und am besten verhält er sich meiner Meinung nach im Schnee, wo er sich tapfer durchwühlt, so weit er kann - hier würde ich ihn mit Michelins vergleichen. Da wir aber in Mittelböhmen wohnen und die ordentliche Apa und die Dolomiten befahren, finde ich den Einsatz im Schnee eher im Promillebereich. Was mich überrascht hat, ist, dass sich die Mischung ziemlich schnell abbaut. Sie versteifte sich nach dem ersten Jahr unangenehm, so dass sie bei beiden Autos sofort abfahren, ich möchte damit nicht die herbstlichen Schneematschmorgen mit Schlamm und rutschigen Kurven riskieren. Im Gegenzug füge ich nur hinzu, dass man für einen ähnlichen Preis z.B. Hankooks bekommen kann, die viel besser passen.“
Ich frage mich, wer hier positive Kritiken über diese Reifen schreibt. Nur Leute, die keine Erfahrung mit besserem Schuhwerk haben. Bisher habe ich hauptsächlich Michelin und Continental gefahren, mit dem Vorbehalt, dass wir bereits 5 Autos in der Familie haben, aber 2 andere sind Firmenwagen. Bei zwei von ihnen habe ich für den Winter die "tschechischen" Braumka ausprobiert. Ich hatte die Gelegenheit, im letzten Winter zwei Sätze auf zwei verschiedenen Autos zu montieren, und beide Ergebnisse waren grauenhaft. Was mich überrascht hat, war, dass ich noch keinen in der Tschechischen Republik hergestellten Brum gesehen habe. Ich selbst habe Reifen aus Portugal und Ungarn, ich habe zufällig den Parkplatz im OK abgesucht und den nächstgelegenen "Made in Slovakia" gefunden... was stellen die also in Otrokovice her? Ich bevorzuge Nexen, die auch von Skoda für die Primärproduktion verwendet werden und ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Marke (Sommerreifen) :) Aber zurück zum Bericht. Das Trockenverhalten ist in einem Wort ungenügend, ich fühle mich in einer Kurve nicht sicher, das Auto schwebt eher irgendwo (Ford mit Multielement), beim Bremsen dasselbe, ich würde auf ihnen nicht den Elchtest bestehen wollen, das Geradeausfahren auf der Autobahn klappt auch nicht besonders gut, mein Auto ist ständig irgendwo weggelaufen, außerdem ist der Gummi auch nicht sehr leise. Bei Nässe macht er seinen Job besser und am besten verhält er sich meiner Meinung nach im Schnee, wo er sich tapfer durchwühlt, so weit er kann - hier würde ich ihn mit Michelins vergleichen. Da wir aber in Mittelböhmen wohnen und die ordentliche Apa und die Dolomiten befahren, finde ich den Einsatz im Schnee eher im Promillebereich. Was mich überrascht hat, ist, dass sich die Mischung ziemlich schnell abbaut. Sie versteifte sich nach dem ersten Jahr unangenehm, so dass sie bei beiden Autos sofort abfahren, ich möchte damit nicht die herbstlichen Schneematschmorgen mit Schlamm und rutschigen Kurven riskieren. Im Gegenzug füge ich nur hinzu, dass man für einen ähnlichen Preis z.B. Hankooks bekommen kann, die viel besser passen. WinterreifentestGesamtnote: 36 %
Trockene Fahrbahn: 20 %, Nasse Fahrbahn: 20 %, Rückmeldung: 40 %, Sportliche Fahrt: 30 %, Reifenabrieb: 20 %, Geräusch: 40 %, Schnee: 70 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.
Wenn Sie eine eigene Website zum Thema Auto haben, oder wenn Sie ein Reifenlieferant sind, können Sie unsere Plakette zur Bewertung von Autoreifen auf Ihrer Website Ford Galaxy platzieren: Test der Reifen auf Ford Galaxy [png]