Reifentest Winter 185/65 R14
Reifentests, Bewertungen und Meinungen in 185/65 R14. Achten Sie bei der Wahl der Reifen für Ihr Fahrzeug immer auf die Größe, die in Ihrem Fahrzeugschein angegeben ist. Wenn Sie eine falsche Reifengröße wählen, werden Sie im besten Fall Probleme bei der TÜV-Prüfung bekommen. Im schlimmsten Fall passen die Reifen nicht auf Ihr Fahrzeug oder die Fahreigenschaften werden beeinträchtigt. Die 185/65 R14 Reifentests stammen von unseren Nutzern, die bereit waren, ihre Meinung öffentlich zu äußern. Wir wissen diese Reifentests sehr zu schätzen.
Bewertungen von Winterreifen in der Größe 185/65 R14
Debica Frigo 2
12. 10. 20232023-10-12 | Jiří | Debica Frigo 2 | Acura 3.2 TL | Kilometerstand: 60 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Hervorragend bei Schnee und Schneeverwehungen, der Schnee wird beim Drehen des Rades von der Lauffläche weggeschleudert, er bleibt nicht hängen. Nach 9 Jahren (!) verhärteten sie und hatten eine schlechte Richtungsstabilität. Ich bin mit ihnen 60 Tausend km gefahren. Ich habe sie wieder gekauft.“
Hervorragend bei Schnee und Schneeverwehungen, der Schnee wird beim Drehen des Rades von der Lauffläche weggeschleudert, er bleibt nicht hängen. Nach 9 Jahren (!) verhärteten sie und hatten eine schlechte Richtungsstabilität. Ich bin mit ihnen 60 Tausend km gefahren. Ich habe sie wieder gekauft. WinterreifentestGesamtnote: 91 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 80 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 70 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

21. 2. 20222022-02-21 | Jozef Šebej | Matador MP 92 Sibir Snow | Škoda Octavia | Kilometerstand: 25 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Reifen neu gekauft. Auf trockenem kühlen, auch wenn sie ein bisschen laut sind. Schnee, Eis, Schneematsch Katastrophe. 2 Saisons gefahren und ich werfe sie weg, ich würde sie nicht mal verschenken, obwohl der Profilverlust gering ist. Ein Winterreifen, der nicht für den Winter geeignet ist, wenn es in irgendeiner Form Schnee gibt. Das Auto schleudert schnell, ist unkontrollierbar, einfach eine große Enttäuschung.“
Reifen neu gekauft. Auf trockenem kühlen, auch wenn sie ein bisschen laut sind. Schnee, Eis, Schneematsch Katastrophe. 2 Saisons gefahren und ich werfe sie weg, ich würde sie nicht mal verschenken, obwohl der Profilverlust gering ist. Ein Winterreifen, der nicht für den Winter geeignet ist, wenn es in irgendeiner Form Schnee gibt. Das Auto schleudert schnell, ist unkontrollierbar, einfach eine große Enttäuschung. WinterreifentestGesamtnote: 44 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 50 %, Rückmeldung: 70 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 30 %, Schnee: 10 %, Eis: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

16. 10. 20202020-10-16 | Beáta | Barum Polaris 3 | Acura 3.2 TL
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich bin sie im Winter auf nicht geräumten, vereisten und verschneiten Straßen gefahren und hatte keine Probleme.“
Ich bin sie im Winter auf nicht geräumten, vereisten und verschneiten Straßen gefahren und hatte keine Probleme. WinterreifentestGesamtnote: 86 %
Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 90 %, Eis: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

19. 8. 20162016-08-19 | Ladislav Neuman | Goodyear UltraGrip 9 | Nissan Almera | Kilometerstand: 4 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Habe ich letzten Herbst gekauft. Nach DOT Alter etwa ein Jahr. Ich war nervös über made in Poland, aber am Ende gibt es kein Problem mit der Montage oder Auswuchten . Ich nahm die Mittelrillen-Version. Ich bin schon auf Barumki Savas und Continental TS800 gefahren, die mehrere Jahre lang Tests gewonnen haben. Nach einer ganzen Wintersaison auf Nissan Almera N15 1.4/64kW 1060kg kann ich sagen, dass ich noch nie auf besseren Reifen gefahren bin. Auf Schnee hervorragend, auch wenn man mit der Handbremse ins Schleudern gerät, ist das Auto super zu handhaben und der Fahrer verliert nicht die Kontrolle über das Auto. Bei Nässe sehr anständig. Auf Eis rutscht er natürlich, aber ich würde sagen, weniger als die genannten Konkurrenten. Ich bin in einer Saison ca. 4000 km gefahren, ich habe kaum einen Verlust bemerkt. In Zukunft werde ich auf jeden Fall wieder zur Ultragrip-Serie greifen, es sei denn, die Produktionsqualität ändert sich. Zur Trocken- und Nassbewertung - ich vergleiche mit dem UHP-Sommerreifen, aber beim Winterreifen ist die Trockenhaftung nicht entscheidend, im Gegenteil, es fehlt die Bewertung auf Schnee, wo ich 10/10 geben würde“
Habe ich letzten Herbst gekauft. Nach DOT Alter etwa ein Jahr. Ich war nervös über made in Poland, aber am Ende gibt es kein Problem mit der Montage oder Auswuchten . Ich nahm die Mittelrillen-Version. Ich bin schon auf Barumki Savas und Continental TS800 gefahren, die mehrere Jahre lang Tests gewonnen haben. Nach einer ganzen Wintersaison auf Nissan Almera N15 1.4/64kW 1060kg kann ich sagen, dass ich noch nie auf besseren Reifen gefahren bin. Auf Schnee hervorragend, auch wenn man mit der Handbremse ins Schleudern gerät, ist das Auto super zu handhaben und der Fahrer verliert nicht die Kontrolle über das Auto. Bei Nässe sehr anständig. Auf Eis rutscht er natürlich, aber ich würde sagen, weniger als die genannten Konkurrenten. Ich bin in einer Saison ca. 4000 km gefahren, ich habe kaum einen Verlust bemerkt. In Zukunft werde ich auf jeden Fall wieder zur Ultragrip-Serie greifen, es sei denn, die Produktionsqualität ändert sich. Zur Trocken- und Nassbewertung - ich vergleiche mit dem UHP-Sommerreifen, aber beim Winterreifen ist die Trockenhaftung nicht entscheidend, im Gegenteil, es fehlt die Bewertung auf Schnee, wo ich 10/10 geben würde WinterreifentestGesamtnote: 87 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.