Reifen für Wohnmobile
Wohnmobilreifen haben ihre eigenen spezifischen Eigenschaften. Natürlich müssen Sie sich auch hier in erster Linie an die Angaben halten, die Sie in dem großen technischen Gutachten finden. Das sind in der Regel die Größe, die Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitsindex. In diesem Artikel gehen wir auf weitere Besonderheiten von Wohnmobilreifen ein.Reifenbezeichnung „CP“
Auf den ersten Blick fällt vielleicht die Bezeichnung CP im Reifensortiment auf, die für Camping steht. Sie wird normalerweise anstelle der klassischen Reifenbezeichnung C verwendet, die für „Commercial“ oder „Cargo“ steht. C steht für Transporterreifen, die für höhere Tragfähigkeiten ausgelegt sind. CPs werden auch speziell für Wohnmobile angepasst. Diese Anpassung bedeutet:
- die Möglichkeit, die Reifen mit einem höheren Druck aufzupumpen
- höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen
- die Widerstandsfähigkeit des Reifens gegen Verformung bei längerem Stehen eines beladenen Fahrzeugs
- bessere UV-Beständigkeit bei einigen Herstellern
Das bedeutet aber nicht, dass Sie nur CP-Reifen für Ihr Wohnmobil wählen müssen. Tatsächlich ist das Angebot auf dem Markt eher begrenzt. Sie können zwischen klassischen C-Reifen wählen, wenn Sie diese Erweiterungen vermeiden wollen.
Achten Sie auf maximalen Druck
Achten Sie bei der Auswahl der Reifen für Ihr Wohnmobil besonders auf den maximalen Druck. Dieser ist in der Regel auf dem großen technischen Zertifikat angegeben. Ich selbst bin bei der Auswahl der Reifen für mein Wohnmobil darauf gestoßen. Bei der Größe 215/70 R15 steht in der Anleitung, dass der erforderliche Druck 5,5 bar beträgt. Die meisten auf dem Markt befindlichen Reifen haben jedoch einen niedrigeren Maximaldruck, bis zu dem der Reifen aufgepumpt werden kann. Leider finden Sie den maximalen Druck nur selten in der Reifenbeschreibung im Online-Shop. Sie müssen also mehr recherchieren oder die Händler fragen, um den maximalen Druck herauszufinden, bevor Sie die Reifen schließlich bestellen und sie ankommen. Nach dem, was ich selbst herausfinden konnte, sind die Höchstdrücke variabel:
- Nokian WR C3 – max. 4,5 bar
- Barum C Snovadis 2 – max. 5,2 bar
- Matador MPS530 - max. 5,2 bar
- Continental Van Contact Winter – max. 4,5 bar
Alter der Reifen
Bei Wohnmobilreifen ist es besonders wichtig, das Alter der Reifen zu überwachen. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Wohnmobile werden, sofern es sich nicht um einen Mietwagen handelt, in der Regel nicht so viel gefahren wie andere Fahrzeuge. Außerdem stehen sie oft in der Sonne. Durch das Stehen und die UV-Strahlung werden die Reifen stark beansprucht, und das Gummi nutzt sich ab. Selbst wenn der Reifen auf den ersten Blick noch gut genug aussieht, ist er also schon alt. Das kann dazu führen, dass er während der Fahrt platzt, und das ist eine Erfahrung, die kein Caravaner machen möchte. Das kann nicht nur einen schweren Unfall verursachen, sondern auch zu großen Schäden am Wohnmobil führen. Noch bevor man anhalten kann, können die Überreste eines geplatzten Reifens das Fahrgestell und die darüber befindliche Fahrzeugausstattung vollständig demolieren. Der verursachte Schaden kann daher wesentlich höher sein als bei einem normalen Pkw oder Transporter.
Expertentests für Reisemobilreifen
2020: Autobild Ganzjahresreifen-Test für Wohnmobile, 235/65 R16C

AutoBild hat sich in diesem Jahr auch mit Reisemobilreifen beschäftigt. Diese Fahrzeuge haben ihre eigenen spezifischen Merkmale. Ihre Besitzer suchen in der Regel nach Reifen, die das ganze Jahr über gut funktionieren. Neben einer hohen Kilometerlei...
2019: Promobil Sommerreifen für Transporter und Wohnwagen, 235/60 R17C

Dieser Sommerreifentest richtet sich an Besitzer größerer Transporter und Wohnmobile. Er wurde an MAN TGE und VW Crafter Fahrzeugen durchgeführt. Andere Fahrzeuge, wie der Mercedes Sprinter, verwenden ebenfalls die Größe 235/60 R17 C. Eine interessan...
2018: Winterreifentest für Transporter und Wohnmobile von Promobil, 225/70 R15

Das deutsche Magazin Promobil.de ist auf Transporter und Wohnmobile spezialisiert. In der November-Ausgabe 2018, die seit dem 10. Oktober 2018 im Handel ist, finden Sie einen neuen Test von Winterreifen in der Größe 225/70 R15, einer Größe, die bei m...
2017: Sommerreifen-Test für Transporter und Wohnwagen von Promobil, 215/70 R15

Die deutsche Zeitschrift Promobil.de hat sich auf Transporter und Wohnmobile spezialisiert. Wir bringen Ihnen ihren Test von Sommerreifen in der Größe 215/70 R15. Diese Größe wird am häufigsten von Transportern mit Wohnmobilen verwendet. Der Test wur...
Speziell für Wohnmobile entwickelte Reifen
Sommerreifen für Wohnmobile
Name des Reifens | Gesamtnote | ||
---|---|---|---|
1 | Michelin Agilis Camping | 93 % 1 Rezension |
Mehr lesen |
2 | Pirelli CARRIER Camper | — | Mehr lesen |
3 | Maxxis CAMPRO MAC2 | — | Mehr lesen |
4 | CONTINENTAL VancoCamper | — | Mehr lesen |
Winterreifen für Wohnmobile
Name des Reifens | Gesamtnote | ||
---|---|---|---|
1 | Kumho PorTran CW51
ADAC 2019 |
— | Mehr lesen |
2 | Kumho Power Grip KC11 | — | Mehr lesen |
Van-Reifentest
Sommerreifen für Transporter
Winterreifen für Lieferwagen
Ganzjahresreifen für Transporter