Reifen für Citroen C5
Reifentests, Gutachten und Meinungen für Citroen C5. Die am häufigsten von unseren Nutzern verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 215 55 R16, 225 55 R17, 225 45 R17, 205 55 R16, 245 45 R18. Alle in unseren Tests vorgestellten Reifen wurden von Fahrern bewertet, die ihre ehrlichen Erfahrungen teilen möchten. Wenn Sie Reifen für Ihren Citroen C5 auswählen, nutzen Sie unsere detaillierten Tests, um die beste Entscheidung zu treffen.
Welche Reifen brauchen Sie?
Sommerreifen für Citroen C5
1 | Continental PremiumContact 7 33 Rezensionen | 86 % |
2 | Michelin Pilot Sport 4 288 Rezensionen | 82 % |
3 | Falken ZE914 172 Rezensionen | 82 % |
4 | Debica Presto UHP2 47 Rezensionen | 82 % |
5 | Uniroyal Rainsport 3 269 Rezensionen | 80 % |
Mehr anzeigen
Winterreifen für Citroen C5
1 | Michelin Alpin A4 59 Rezensionen | 88 % |
2 | Goodyear UltraGrip Performance 37 Rezensionen | 84 % |
3 | Michelin Alpin 6 34 Rezensionen | 82 % |
4 | Hankook Winter i*cept RS2 W452 46 Rezensionen | 81 % |
5 | Nokian WR D4 85 Rezensionen | 80 % |
Mehr anzeigen
Ganzjahresreifen für Citroen C5
1 | Nokian SeasonProof 72 Rezensionen | 91 % |
2 | Michelin CrossClimate 131 Rezensionen | 80 % |
3 | Maxxis Premitra All Season AP3 10 Rezensionen | 76 % |
4 | Nordexx NA6000 1 Rezension | 70 % |
5 | Bridgestone Weather Control A005 83 Rezensionen | 63 % |
Mehr anzeigen
Bewertungen von Sommerreifen für das Auto Citroen C5
Continental PremiumContact 7
29. 5. 20232023-05-29 | Karel | Continental PremiumContact 7 | 215 55 R16 | Kilometerstand: 25 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind definitiv einer der besten. Leider haben sie eine extrem weiche Mischung und der Reifen bröckelt bei härterer Fahrweise und die Haltbarkeit gehört nicht zu den besten. Andererseits halten sie dank der weichen Mischung auch auf nassen Straßen wie angenagelt, in dieser Hinsicht kann man sie nur mit UNIROYAL oder MICHELIN vergleichen. Für sportliches bis aggressives Fahren sind sie definitiv nicht geeignet, dafür gibt es den Continental SportContact. Ich habe derzeit 25.000 km auf ihnen und nur 3,4 mm des ursprünglichen 8 mm Profils, so dass die maximale Lebensdauer etwa 35.000 km betragen wird, was etwa 30% weniger als MICHELIN ist.“
Die Reifen sind definitiv einer der besten. Leider haben sie eine extrem weiche Mischung und der Reifen bröckelt bei härterer Fahrweise und die Haltbarkeit gehört nicht zu den besten. Andererseits halten sie dank der weichen Mischung auch auf nassen Straßen wie angenagelt, in dieser Hinsicht kann man sie nur mit UNIROYAL oder MICHELIN vergleichen. Für sportliches bis aggressives Fahren sind sie definitiv nicht geeignet, dafür gibt es den Continental SportContact. Ich habe derzeit 25.000 km auf ihnen und nur 3,4 mm des ursprünglichen 8 mm Profils, so dass die maximale Lebensdauer etwa 35.000 km betragen wird, was etwa 30% weniger als MICHELIN ist. SommerreifentestGesamtnote: 81 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 60 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.

8. 5. 20232023-05-08 | Karel | Uniroyal Rainsport 5 | 215 55 R16 | Kilometerstand: 35 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Für mich sind das tolle Reifen. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht Premium sind, waren sie eine angenehme Überraschung. Auf dem Wasser sieht man, dass UNIROYAL wirklich weiß, wie man es macht. Selbst im wirklich starken österreichischen Regen stachen sie wie ein wunder Daumen, wo gehen Michelin in dieser Hinsicht. Auf dem Trockenen ist es etwas schlechter, aber auch hier gilt: nichts Schlimmes, aber nicht für den Ultrasport. Es ist nur schade, dass sie ziemlich schnell kaputt gingen, nach 35.000 km waren sie weg, eine Steuer für eine weiche Mischung, aber wieder keine Tragödie. Die Michelins hielten 45.000 km. In der Größe 205/55 R16 macht es nicht viel Sinn, sich damit zu befassen, aber in der Größe 215/55 R16 ist der Preisunterschied im Vergleich zu den Prämien wirklich spürbar. Mit ihnen kann man auf jeden Fall nichts falsch machen.“
Für mich sind das tolle Reifen. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht Premium sind, waren sie eine angenehme Überraschung. Auf dem Wasser sieht man, dass UNIROYAL wirklich weiß, wie man es macht. Selbst im wirklich starken österreichischen Regen stachen sie wie ein wunder Daumen, wo gehen Michelin in dieser Hinsicht. Auf dem Trockenen ist es etwas schlechter, aber auch hier gilt: nichts Schlimmes, aber nicht für den Ultrasport. Es ist nur schade, dass sie ziemlich schnell kaputt gingen, nach 35.000 km waren sie weg, eine Steuer für eine weiche Mischung, aber wieder keine Tragödie. Die Michelins hielten 45.000 km. In der Größe 205/55 R16 macht es nicht viel Sinn, sich damit zu befassen, aber in der Größe 215/55 R16 ist der Preisunterschied im Vergleich zu den Prämien wirklich spürbar. Mit ihnen kann man auf jeden Fall nichts falsch machen. SommerreifentestGesamtnote: 97 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

7. 5. 20232023-05-07 | Karel | Michelin Primacy 4+ | 205 55 R16 | Kilometerstand: 10 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ein absolut großartiger Reifen. Ich habe den PRIMACY 4 und den e.PRIMACY zum Vergleich und der Unterschied in allen Aspekten ist unvergleichlich. Der PRIMACY 4 haftet wie ein Handschuh, selbst bei starkem Regen hatte ich nicht das Gefühl, dass die Reifen die Traktion verlieren würden. Der Preis ist natürlich ein wenig höher, aber die Qualität ist unschlagbar. Bei schneller Fahrt (über 150 km/h) absolut geräuschlos und super ablesbar. Kann nur empfohlen werden.“
Ein absolut großartiger Reifen. Ich habe den PRIMACY 4 und den e.PRIMACY zum Vergleich und der Unterschied in allen Aspekten ist unvergleichlich. Der PRIMACY 4 haftet wie ein Handschuh, selbst bei starkem Regen hatte ich nicht das Gefühl, dass die Reifen die Traktion verlieren würden. Der Preis ist natürlich ein wenig höher, aber die Qualität ist unschlagbar. Bei schneller Fahrt (über 150 km/h) absolut geräuschlos und super ablesbar. Kann nur empfohlen werden. SommerreifentestGesamtnote: 100 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

4. 5. 20232023-05-04 | Karel | Michelin Pilot Sport 4 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 24 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind in fast jeder Hinsicht perfekt. Sie sind großartig bei nassen und trockenen Bedingungen. Bei sportlicherer Fahrweise sind sie absolut spitze, sie halten die Spur und der Grip ist vorbildlich. Die Laufruhe ist auf Augenhöhe mit meinem aktuellen CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 7, also einer der leisesten. Er hat ein ABER und das ist die Haltbarkeit. Die Reifen haben auf meinem CITROEN C5 24.000 km gehalten, was für den praktisch teuersten Reifen, den man in dieser Größe kaufen kann, erbärmlich wenig ist. Der MICHELIN PRIMACY 4 hat 49.000 km gehalten. Für die Rennstrecke oder für jemanden, dem die Handlingeigenschaften wirklich wichtig sind und der sich mit dem Besten zufrieden gibt, ist er wahrscheinlich optimal, aber für den Alltag ist er ein unnötiger Luxus.“
Die Reifen sind in fast jeder Hinsicht perfekt. Sie sind großartig bei nassen und trockenen Bedingungen. Bei sportlicherer Fahrweise sind sie absolut spitze, sie halten die Spur und der Grip ist vorbildlich. Die Laufruhe ist auf Augenhöhe mit meinem aktuellen CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 7, also einer der leisesten. Er hat ein ABER und das ist die Haltbarkeit. Die Reifen haben auf meinem CITROEN C5 24.000 km gehalten, was für den praktisch teuersten Reifen, den man in dieser Größe kaufen kann, erbärmlich wenig ist. Der MICHELIN PRIMACY 4 hat 49.000 km gehalten. Für die Rennstrecke oder für jemanden, dem die Handlingeigenschaften wirklich wichtig sind und der sich mit dem Besten zufrieden gibt, ist er wahrscheinlich optimal, aber für den Alltag ist er ein unnötiger Luxus. SommerreifentestGesamtnote: 81 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 30 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 70 %.

17. 11. 20222022-11-17 | Karel | Firestone Roadhawk | 215 55 R16 | Kilometerstand: 35 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind durchschnittlich, nichts, was mich beeindruckt. Auf trockener Fahrbahn verhalten sie sich anständig, auf nasser Fahrbahn ist es viel schlimmer. Wenn man bei Nässe etwas schneller durch eine Kurve fährt, verlieren die Reifen die Traktion und das Auto gerät ins Schleudern, das ist mir mit anderen Reifen noch nicht passiert. Es sei angemerkt, dass ich bisher nur auf Michelin, Continental, GoodYear und Bridgestone gefahren bin, aber das Verhalten dieser Reifen hat mich ziemlich unangenehm überrascht. Selbst der 15 Jahre alte Michelin Pilot Primacy mit 3,5 mm Profil hat sich auf nassen Straßen besser gehalten. Außerdem haben beide Reifen nach 4 Jahren Blasen bekommen, und ich lagere sie in einer beheizten Garage, genau wie meine anderen Reifen. Andererseits haben sie recht lange gehalten - ca. 35.000 km und sie haben immer noch 3,5 mm Profil und das Fahrverhalten mit diesen Reifen ist praktisch immer noch dasselbe wie mit den neuen, also wenigstens etwas, aber wenn man gelegentlich zügiger fährt und gerne schneller um die Ecke kommt, würde ich diese Reifen nicht wählen. Vor allem sind sie nicht so viel billiger als Premium-Reifen wie Michelin oder Continental, also würde ich lieber die zusätzlichen 300k für Reifen bezahlen und beim nächsten Mal richtige Reifen kaufen.“
Die Reifen sind durchschnittlich, nichts, was mich beeindruckt. Auf trockener Fahrbahn verhalten sie sich anständig, auf nasser Fahrbahn ist es viel schlimmer. Wenn man bei Nässe etwas schneller durch eine Kurve fährt, verlieren die Reifen die Traktion und das Auto gerät ins Schleudern, das ist mir mit anderen Reifen noch nicht passiert. Es sei angemerkt, dass ich bisher nur auf Michelin, Continental, GoodYear und Bridgestone gefahren bin, aber das Verhalten dieser Reifen hat mich ziemlich unangenehm überrascht. Selbst der 15 Jahre alte Michelin Pilot Primacy mit 3,5 mm Profil hat sich auf nassen Straßen besser gehalten. Außerdem haben beide Reifen nach 4 Jahren Blasen bekommen, und ich lagere sie in einer beheizten Garage, genau wie meine anderen Reifen. Andererseits haben sie recht lange gehalten - ca. 35.000 km und sie haben immer noch 3,5 mm Profil und das Fahrverhalten mit diesen Reifen ist praktisch immer noch dasselbe wie mit den neuen, also wenigstens etwas, aber wenn man gelegentlich zügiger fährt und gerne schneller um die Ecke kommt, würde ich diese Reifen nicht wählen. Vor allem sind sie nicht so viel billiger als Premium-Reifen wie Michelin oder Continental, also würde ich lieber die zusätzlichen 300k für Reifen bezahlen und beim nächsten Mal richtige Reifen kaufen. SommerreifentestGesamtnote: 71 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 60 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 40 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 50 %.

17. 11. 20222022-11-17 | Karel | Tomket Sport | 215 55 R16 | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind nicht die schlechtesten, sie gehören definitiv zu den besten unter den chinesischen Reifen, aber man kann sie nicht mit Continental- oder Michelin-Reifen vergleichen. Auf trockener Fahrbahn verhalten sie sich recht gut, auf nasser Fahrbahn sind sie auch nicht die schlechtesten, bei schärferer Fahrweise macht sich die extrem weiche Seitenwand bemerkbar und das Auto schwimmt ziemlich viel mit den Reifen. Was die Geräuschentwicklung betrifft, so ist sie durchaus mit der von Michelin vergleichbar. Nach 30.000 km haben sie nur noch 2,5 mm Profil und man merkt, dass sie abgenutzt sind, also sind sie für dieses Jahr erledigt. Sie verbrauchten 5 mal mehr Gewicht auf der Waage als die Michelin PRIMACY 4. Die ersten Tests haben mich ein wenig in Versuchung geführt, aber sie sind gut fahrbar, man muss sich nur von einer sportlicheren Fahrweise verabschieden. Beim nächsten Mal würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr wählen, der Preis ist zwar niedriger als bei den Premium-Reifen, aber das Vertrauen und die Lenkpräzision kann ich mit dem niedrigeren Preis nicht aufwiegen. Außerdem spürte ich selbst nach dem Auswuchten ein Vibrieren im Lenkrad und mir wurde vom Reifenhändler gesagt, dass die Lauffläche leicht schief sei, was sich aber nach einigen Kilometern ausgleichen sollte. Leider geschah dies erst nach etwa 5.000 Meilen. Für den Stadtverkehr sind sie ausreichend, aber wenn Sie Qualitätsreifen wollen, auf die Sie sich auf der Autobahn verlassen können, sollten Sie nach nicht-chinesischen Reifen suchen.“
Die Reifen sind nicht die schlechtesten, sie gehören definitiv zu den besten unter den chinesischen Reifen, aber man kann sie nicht mit Continental- oder Michelin-Reifen vergleichen. Auf trockener Fahrbahn verhalten sie sich recht gut, auf nasser Fahrbahn sind sie auch nicht die schlechtesten, bei schärferer Fahrweise macht sich die extrem weiche Seitenwand bemerkbar und das Auto schwimmt ziemlich viel mit den Reifen. Was die Geräuschentwicklung betrifft, so ist sie durchaus mit der von Michelin vergleichbar. Nach 30.000 km haben sie nur noch 2,5 mm Profil und man merkt, dass sie abgenutzt sind, also sind sie für dieses Jahr erledigt. Sie verbrauchten 5 mal mehr Gewicht auf der Waage als die Michelin PRIMACY 4. Die ersten Tests haben mich ein wenig in Versuchung geführt, aber sie sind gut fahrbar, man muss sich nur von einer sportlicheren Fahrweise verabschieden. Beim nächsten Mal würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr wählen, der Preis ist zwar niedriger als bei den Premium-Reifen, aber das Vertrauen und die Lenkpräzision kann ich mit dem niedrigeren Preis nicht aufwiegen. Außerdem spürte ich selbst nach dem Auswuchten ein Vibrieren im Lenkrad und mir wurde vom Reifenhändler gesagt, dass die Lauffläche leicht schief sei, was sich aber nach einigen Kilometern ausgleichen sollte. Leider geschah dies erst nach etwa 5.000 Meilen. Für den Stadtverkehr sind sie ausreichend, aber wenn Sie Qualitätsreifen wollen, auf die Sie sich auf der Autobahn verlassen können, sollten Sie nach nicht-chinesischen Reifen suchen. SommerreifentestGesamtnote: 69 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 40 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 60 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 50 %.

17. 11. 20222022-11-17 | Karel | Sailun Atrezzo ZSR | 215 55 R16 | Kilometerstand: 18 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Absolut schreckliche Reifen. Ich habe sie nur gekauft, weil ich einen Platten an einem Rad hatte und nicht für eine Saison einen neuen teuren Reifen kaufen wollte, aber das hatte ich wirklich nicht erwartet. Enormer Unterschied zu den KLEBER Dynaxer HP4-Reifen. Im Trockenen ist er immer noch relativ gut, aber ich betone RELATIV. Bei Nässe ist es ein komplettes Trauerspiel, absolut kein Grip und ich bin mehrmals fast aus der Kurve geflogen, was ich mit den KLEBER 70 km/h gut hinbekommen habe, musste ich mit diesen 40 km/h machen und selbst dann fühlte ich mich nicht sicher. Das Auto hat absolut die Fähigkeit verloren, eine Spur zu halten, schrecklich in jedem etwas sportlicheres Fahren - es hält nicht einmal viel im Trockenen, nur völliger Müll. Beim Bremsen merkt man am meisten, dass diese Reifen wirklich Schrott sind. Bei etwas kräftigerem Bremsen tanzt das Auto und das ABS fängt an zu reden, und selbst im Trockenen, auf der Autobahn, eine wirklich gefährliche Sache. Positiv zu vermerken ist, dass sie etwa 18.000 Meilen gehalten haben und etwa 3 mm Profil aufwiesen, als sie von den ursprünglichen 7 mm abgezogen wurden, ich war froh, sie loszuwerden. Wenn Sie auf der Straße überleben wollen, vermeiden Sie diese Reifen mit großem Abstand.“
Absolut schreckliche Reifen. Ich habe sie nur gekauft, weil ich einen Platten an einem Rad hatte und nicht für eine Saison einen neuen teuren Reifen kaufen wollte, aber das hatte ich wirklich nicht erwartet. Enormer Unterschied zu den KLEBER Dynaxer HP4-Reifen. Im Trockenen ist er immer noch relativ gut, aber ich betone RELATIV. Bei Nässe ist es ein komplettes Trauerspiel, absolut kein Grip und ich bin mehrmals fast aus der Kurve geflogen, was ich mit den KLEBER 70 km/h gut hinbekommen habe, musste ich mit diesen 40 km/h machen und selbst dann fühlte ich mich nicht sicher. Das Auto hat absolut die Fähigkeit verloren, eine Spur zu halten, schrecklich in jedem etwas sportlicheres Fahren - es hält nicht einmal viel im Trockenen, nur völliger Müll. Beim Bremsen merkt man am meisten, dass diese Reifen wirklich Schrott sind. Bei etwas kräftigerem Bremsen tanzt das Auto und das ABS fängt an zu reden, und selbst im Trockenen, auf der Autobahn, eine wirklich gefährliche Sache. Positiv zu vermerken ist, dass sie etwa 18.000 Meilen gehalten haben und etwa 3 mm Profil aufwiesen, als sie von den ursprünglichen 7 mm abgezogen wurden, ich war froh, sie loszuwerden. Wenn Sie auf der Straße überleben wollen, vermeiden Sie diese Reifen mit großem Abstand. SommerreifentestGesamtnote: 34 %
Trockene Fahrbahn: 50 %, Nasse Fahrbahn: 20 %, Rückmeldung: 20 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Reifenabrieb: 30 %, Geräusch: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 20 %.

24. 9. 20222022-09-24 | Karel | Pirelli Cinturato P7 | 215 55 R16 | Kilometerstand: 48 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen waren großartig. Sie funktionierten sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen hervorragend. Es gab nicht das geringste Problem mit der Traktion bei schärferer Fahrweise. Bei Nässe waren sie auch nicht schlecht, aber die Michelins hielten ein bisschen besser durch. Sie hielten auch ziemlich lange - 48.000 km mit abwechselnden Vorder- und Hinterachsen. Zu der Zeit, als ich sie kaufte, kosteten sie 800 CZK weniger als heute. Für diesen Preis würde ich mich wahrscheinlich nicht mehr für sie entscheiden, sondern die Michelins nehmen, die ja doch etwas besser sind.“
Die Reifen waren großartig. Sie funktionierten sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen hervorragend. Es gab nicht das geringste Problem mit der Traktion bei schärferer Fahrweise. Bei Nässe waren sie auch nicht schlecht, aber die Michelins hielten ein bisschen besser durch. Sie hielten auch ziemlich lange - 48.000 km mit abwechselnden Vorder- und Hinterachsen. Zu der Zeit, als ich sie kaufte, kosteten sie 800 CZK weniger als heute. Für diesen Preis würde ich mich wahrscheinlich nicht mehr für sie entscheiden, sondern die Michelins nehmen, die ja doch etwas besser sind. SommerreifentestGesamtnote: 93 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 80 %.

27. 7. 20222022-07-27 | Karel | Michelin Pilot Primacy | 215 55 R16 | Kilometerstand: 42 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen wurden mit dem Citroen C5 geliefert. Michelin hat schon immer für gute Reifen bezahlt, und dieser ist nicht anders. Sie haften wie ein Handschuh auf trockener Fahrbahn und verlieren auch beim Fahren am Rand nicht den Kontakt zur Straße. Bei Nässe sind sie etwas schlechter, aber immer noch sehr anständig. Das Geräuschniveau der Reifen hat mich allerdings etwas überrascht, sie brummen viel mehr als, sagen wir, Firestone, Uniroyal oder die neuen Michelin PRIMACY 4. Der Verbrauch war mit diesen Reifen etwas höher, etwa 0,2 l/100km im Vergleich zum neuen PRIMACY 4. Die Reifen haben derzeit 42.000 km auf der Vorder- und Hinterachse, wenn sie nach einem Jahr gewechselt werden, und das Profil beträgt gleichmäßig 3,5 mm auf allen vier Reifen, also mehr als anständig. Nachdem ich allmählich bergab gefahren bin, habe ich nicht den geringsten Unterschied bei der Traktion bemerkt, immer noch leicht überdurchschnittlich bei Nässe und großartig bei Trockenheit.“
Die Reifen wurden mit dem Citroen C5 geliefert. Michelin hat schon immer für gute Reifen bezahlt, und dieser ist nicht anders. Sie haften wie ein Handschuh auf trockener Fahrbahn und verlieren auch beim Fahren am Rand nicht den Kontakt zur Straße. Bei Nässe sind sie etwas schlechter, aber immer noch sehr anständig. Das Geräuschniveau der Reifen hat mich allerdings etwas überrascht, sie brummen viel mehr als, sagen wir, Firestone, Uniroyal oder die neuen Michelin PRIMACY 4. Der Verbrauch war mit diesen Reifen etwas höher, etwa 0,2 l/100km im Vergleich zum neuen PRIMACY 4. Die Reifen haben derzeit 42.000 km auf der Vorder- und Hinterachse, wenn sie nach einem Jahr gewechselt werden, und das Profil beträgt gleichmäßig 3,5 mm auf allen vier Reifen, also mehr als anständig. Nachdem ich allmählich bergab gefahren bin, habe ich nicht den geringsten Unterschied bei der Traktion bemerkt, immer noch leicht überdurchschnittlich bei Nässe und großartig bei Trockenheit. SommerreifentestGesamtnote: 81 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 50 %, Ich würde wieder kaufen: 80 %.

27. 7. 20222022-07-27 | Karel | Michelin Primacy 4 | 215 55 R16 | Kilometerstand: 52 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Es gibt kaum bessere Reifen, sie halten bei praktisch allen Bedingungen - trocken, nass, nass, einfach großartig. Bei starkem Regen auf der Autobahn hatte ich noch nie das Gefühl, dass der Reifen die Traktion verliert. Ich war sehr überrascht von der Laufruhe, mehr als anständig. Das Auto fährt sich mit diesen Reifen auch bei höheren Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen (150 km/h) sehr gut, und sie sind immer noch leise. Es ist nur schade um den höheren Preis.“
Es gibt kaum bessere Reifen, sie halten bei praktisch allen Bedingungen - trocken, nass, nass, einfach großartig. Bei starkem Regen auf der Autobahn hatte ich noch nie das Gefühl, dass der Reifen die Traktion verliert. Ich war sehr überrascht von der Laufruhe, mehr als anständig. Das Auto fährt sich mit diesen Reifen auch bei höheren Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen (150 km/h) sehr gut, und sie sind immer noch leise. Es ist nur schade um den höheren Preis. SommerreifentestGesamtnote: 91 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.

27. 7. 20222022-07-27 | Karel | Uniroyal Rainsport 3 | 215 55 R16 | Kilometerstand: 35 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Wahrscheinlich die besten Regenreifen, sie halten wirklich unglaublich gut bei Nässe, selbst der teuerste Michelin PRIMACY 4 hat nicht so gut gehalten. Auf trockener Fahrbahn praktisch das gleiche wie Michelin PRIMACY 4, also auch mehr als gut. Beim Fahren unhörbar, die Stille ist hier wirklich auf höchstem Niveau, das Geräusch aus den Reifen begann erst ab 180 km/h zu strömen. Schade nur, dass sie nicht so lange gehalten haben - nach 35.000 km waren sie an der Grenze zu 1,7 mm, natürlich nach einem Achsentausch nach 1 Jahr, um alle 4 Räder gleichmäßig abzubekommen. Außerdem ist es gut, von Zeit zu Zeit den Luftdruck zu überprüfen, bei diesen Reifen merkte man sofort, dass der Druck nicht in Ordnung war. Der Preis ist auch recht günstig. Ansonsten, wer hier schreibt, dass dies die schlechtesten Reifen sind, die er je hatte, der soll erst die Reifen kaufen und dann Bewertungen schreiben, denn was der Betreffende kritisiert, loben andere nur.“
Wahrscheinlich die besten Regenreifen, sie halten wirklich unglaublich gut bei Nässe, selbst der teuerste Michelin PRIMACY 4 hat nicht so gut gehalten. Auf trockener Fahrbahn praktisch das gleiche wie Michelin PRIMACY 4, also auch mehr als gut. Beim Fahren unhörbar, die Stille ist hier wirklich auf höchstem Niveau, das Geräusch aus den Reifen begann erst ab 180 km/h zu strömen. Schade nur, dass sie nicht so lange gehalten haben - nach 35.000 km waren sie an der Grenze zu 1,7 mm, natürlich nach einem Achsentausch nach 1 Jahr, um alle 4 Räder gleichmäßig abzubekommen. Außerdem ist es gut, von Zeit zu Zeit den Luftdruck zu überprüfen, bei diesen Reifen merkte man sofort, dass der Druck nicht in Ordnung war. Der Preis ist auch recht günstig. Ansonsten, wer hier schreibt, dass dies die schlechtesten Reifen sind, die er je hatte, der soll erst die Reifen kaufen und dann Bewertungen schreiben, denn was der Betreffende kritisiert, loben andere nur. SommerreifentestGesamtnote: 94 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 100 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.

22. 2. 20222022-02-22 | Marek | Barum Bravuris 3 HM | 195 65 R15 | Kilometerstand: 30 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe einen 3er auf einem ein Jahr alten Bravuris gekauft. Gleich im ersten Sommer erlebte ich zum ersten Mal Aquaplaning (und definitiv nicht das letzte Mal mit diesen Reifen). Eine absolut schreckliche Erfahrung bei Nässe. Auf trockener Fahrbahn war es anfangs noch akzeptabel, aber nach etwa 3 Jahren war es praktisch unmöglich, auf trockener Fahrbahn auch nur anzufahren, ohne zu schrammen, das Fahren war für mich regelmäßig gefährlich. Zum Glück ging das ziemlich schnell wieder runter (ca. 30k). Der einzige relative Vorteil war, dass sie auf trockener Fahrbahn relativ leise waren. Bei Nässe schlug das Wasser immer wieder in die Radkästen ein (das habe ich bei keinem anderen Reifen erlebt, auch nicht bei demselben Auto). Nach einer leicht unterdurchschnittlichen Erfahrung mit Barums-Winterreifen werde ich diese nie wieder tragen. Ich habe Hankook für einen ähnlichen Preis als Ersatz gekauft, und das Ergebnis ist in jeder Hinsicht viel besser.“
Ich habe einen 3er auf einem ein Jahr alten Bravuris gekauft. Gleich im ersten Sommer erlebte ich zum ersten Mal Aquaplaning (und definitiv nicht das letzte Mal mit diesen Reifen). Eine absolut schreckliche Erfahrung bei Nässe. Auf trockener Fahrbahn war es anfangs noch akzeptabel, aber nach etwa 3 Jahren war es praktisch unmöglich, auf trockener Fahrbahn auch nur anzufahren, ohne zu schrammen, das Fahren war für mich regelmäßig gefährlich. Zum Glück ging das ziemlich schnell wieder runter (ca. 30k). Der einzige relative Vorteil war, dass sie auf trockener Fahrbahn relativ leise waren. Bei Nässe schlug das Wasser immer wieder in die Radkästen ein (das habe ich bei keinem anderen Reifen erlebt, auch nicht bei demselben Auto). Nach einer leicht unterdurchschnittlichen Erfahrung mit Barums-Winterreifen werde ich diese nie wieder tragen. Ich habe Hankook für einen ähnlichen Preis als Ersatz gekauft, und das Ergebnis ist in jeder Hinsicht viel besser. SommerreifentestGesamtnote: 34 %
Trockene Fahrbahn: 40 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Rückmeldung: 30 %, Sportliche Fahrt: 20 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

15. 4. 20212021-04-15 | L.Rehak | Laufenn S fit EQ | 225 55 R17 | Kilometerstand: 70 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich habe 225/55 R17 (XL) Reifen für den Citroen C5 Kombi 2,0HDi 103kW gekauft und anfangs schienen sie sehr gut zu sein - der Preis ist gut, leise, komfortabel. Aber nach ca. 60 000 km begannen sie zu lärmen und das Auto war unruhig (Hüpfen auf glücklichen Bodenwellen, Unruhe im Lenkrad). Das war im Herbst, am Ende der Saison, die Lauffläche war bereits stark abgefahren. Ich habe sie im Frühjahr wieder aufgezogen, in der Hoffnung, dass sie eine weitere Saison halten, aber das Fahrverhalten ist bereits sehr unangenehm (starke Geräusche, Vibrationen, Seitenwindempfindlichkeit). Laut DOT habe ich Reifen gekauft, die etwa ein halbes Jahr alt sind (gekauft 2018, DOT 4817) - also ziemlich frisch, made in Indonesia. Jetzt wähle ich neue, aber es wird nicht mehr Laufenn sein... Ich fahre leise, 90% auf der Autobahn, 120-130km/h.“
Ich habe 225/55 R17 (XL) Reifen für den Citroen C5 Kombi 2,0HDi 103kW gekauft und anfangs schienen sie sehr gut zu sein - der Preis ist gut, leise, komfortabel. Aber nach ca. 60 000 km begannen sie zu lärmen und das Auto war unruhig (Hüpfen auf glücklichen Bodenwellen, Unruhe im Lenkrad). Das war im Herbst, am Ende der Saison, die Lauffläche war bereits stark abgefahren. Ich habe sie im Frühjahr wieder aufgezogen, in der Hoffnung, dass sie eine weitere Saison halten, aber das Fahrverhalten ist bereits sehr unangenehm (starke Geräusche, Vibrationen, Seitenwindempfindlichkeit). Laut DOT habe ich Reifen gekauft, die etwa ein halbes Jahr alt sind (gekauft 2018, DOT 4817) - also ziemlich frisch, made in Indonesia. Jetzt wähle ich neue, aber es wird nicht mehr Laufenn sein... Ich fahre leise, 90% auf der Autobahn, 120-130km/h. SommerreifentestGesamtnote: 59 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 70 %, Sportliche Fahrt: 70 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 40 %, Ich würde wieder kaufen: 30 %.

29. 8. 20202020-08-29 | Jacek | Laufenn S fit EQ | 245 40 R19 | Kilometerstand: 65 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Ich habe etwa 65tys km auf den Reifen gemacht. Der Vorderreifen ist 3mm, der Hinterreifen 5mm. Leider ist 1 der Reifen geplatzt, es sieht nicht nach einem Aufprall sondern nach einem Reifendefekt aus. Insgesamt bin ich zufrieden“
Ich habe etwa 65tys km auf den Reifen gemacht. Der Vorderreifen ist 3mm, der Hinterreifen 5mm. Leider ist 1 der Reifen geplatzt, es sieht nicht nach einem Aufprall sondern nach einem Reifendefekt aus. Insgesamt bin ich zufrieden SommerreifentestGesamtnote: 79 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 60 %, Ich würde wieder kaufen: 80 %.

12. 4. 20202020-04-12 | Jozef | Debica Presto UHP2 | 225 55 R17 | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Die Reifen sind im Trockenen sehr gut, sie halten in Kurven auch bei schnellen Überholvorgängen. Bei Nässe auf holprigen Straßen spüre ich vor allem hinten ein leichtes Aufschaukeln, aber auch nur bei schnellerer Fahrt. Die Lauffläche scheint nach 20.000 Kilometern durchschnittlich abgenutzt zu sein, vielleicht sogar überdurchschnittlich, aber ich fahre hauptsächlich außerhalb der Stadt. Der Geräuschpegel ist sehr gut. Insgesamt bin ich zufrieden.“
Die Reifen sind im Trockenen sehr gut, sie halten in Kurven auch bei schnellen Überholvorgängen. Bei Nässe auf holprigen Straßen spüre ich vor allem hinten ein leichtes Aufschaukeln, aber auch nur bei schnellerer Fahrt. Die Lauffläche scheint nach 20.000 Kilometern durchschnittlich abgenutzt zu sein, vielleicht sogar überdurchschnittlich, aber ich fahre hauptsächlich außerhalb der Stadt. Der Geräuschpegel ist sehr gut. Insgesamt bin ich zufrieden. SommerreifentestGesamtnote: 81 %
Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 70 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 80 %.

7. 11. 20192019-11-07 | Michal | FULLWAY HP108 | 245 45 R18 | Kilometerstand: 5 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Zunächst schienen sie gut, ich bin kein Schütze, so schien es, ich kaufte (über das Internet) gut. Aber nach etwa 5k Meilen begann das Auto zu vibrieren. Ich habe einen Citroen C 5 mit hydraulischer Federung, die viel "packt", so dass die Vibration ziemlich stark war, ich dachte, ein Gewicht war heruntergefallen. Der Reifenhändler sagte mir jedoch, dass ein Reifen nicht ausgewuchtet werden kann, da er völlig oval ist, während der andere so am Rande steht. Ich habe mich bei Tomket beschwert, aber die sind mir davongelaufen. Zuerst reagierten sie überhaupt nicht, dann verlangten sie nach Drängen eine Menge Aufgaben, Formulare zum Ausfüllen, Reifen einpacken usw. Als ich argumentierte, dass dies nicht dem Gesetz entspreche, schickten sie mich in ihre Reifenwerkstatt, um die Beschwerde zu prüfen. Ich war beim Auswuchten anwesend, und als ich den Mechaniker darauf hinwies, dass die Reifen sichtbar durchgescheuert waren, verwies er mich des Raumes, woraufhin sie mir ein Papier aushändigten, auf dem stand, dass die Reifen in Ordnung seien. Nach Abwägung der Situation, ob ich klagen, Sachverständige bezahlen usw. müsste, gab ich auf und kaufte bewährte Goodyears. Wirklich "Qualitäts"-Reifen und noch mehr "Qualitäts"-Handel!!!“
Zunächst schienen sie gut, ich bin kein Schütze, so schien es, ich kaufte (über das Internet) gut. Aber nach etwa 5k Meilen begann das Auto zu vibrieren. Ich habe einen Citroen C 5 mit hydraulischer Federung, die viel "packt", so dass die Vibration ziemlich stark war, ich dachte, ein Gewicht war heruntergefallen. Der Reifenhändler sagte mir jedoch, dass ein Reifen nicht ausgewuchtet werden kann, da er völlig oval ist, während der andere so am Rande steht. Ich habe mich bei Tomket beschwert, aber die sind mir davongelaufen. Zuerst reagierten sie überhaupt nicht, dann verlangten sie nach Drängen eine Menge Aufgaben, Formulare zum Ausfüllen, Reifen einpacken usw. Als ich argumentierte, dass dies nicht dem Gesetz entspreche, schickten sie mich in ihre Reifenwerkstatt, um die Beschwerde zu prüfen. Ich war beim Auswuchten anwesend, und als ich den Mechaniker darauf hinwies, dass die Reifen sichtbar durchgescheuert waren, verwies er mich des Raumes, woraufhin sie mir ein Papier aushändigten, auf dem stand, dass die Reifen in Ordnung seien. Nach Abwägung der Situation, ob ich klagen, Sachverständige bezahlen usw. müsste, gab ich auf und kaufte bewährte Goodyears. Wirklich "Qualitäts"-Reifen und noch mehr "Qualitäts"-Handel!!! SommerreifentestGesamtnote: 0 %

25. 4. 20182018-04-25 | Luděk Nejedlý | Falken Ziex ZE914A Ecorun | 215 55 R16 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Als neu waren diese Falkens ausgezeichnet, leise, weich, eine Freude zu fahren. Dies dauerte für 1 Saison (ca. 5000 km) Dann begannen sie sich zu verschlechtern (deutliche Profilverluste und damit verbundene höhere Geräusche und schlechtere Reifenverhalten vor allem bei trockenen Bedingungen). Nach weniger als 15.000 km muss ich sie wegwerfen, das Profil in der Mitte 1,6 auf dem am meisten abgenutzten Rad, die anderen sind nicht viel besser. Ich würde nicht einmal 1,6 an der Seite der Räder finden. Ich fahre einen C5 Break, also ein etwas schwereres Auto, aber ich würde mindestens 20-25.000 Meilen erwarten, vor allem, weil ich im Grunde nach den Regeln und "auf dem Benzin" fahre.“
Als neu waren diese Falkens ausgezeichnet, leise, weich, eine Freude zu fahren. Dies dauerte für 1 Saison (ca. 5000 km) Dann begannen sie sich zu verschlechtern (deutliche Profilverluste und damit verbundene höhere Geräusche und schlechtere Reifenverhalten vor allem bei trockenen Bedingungen). Nach weniger als 15.000 km muss ich sie wegwerfen, das Profil in der Mitte 1,6 auf dem am meisten abgenutzten Rad, die anderen sind nicht viel besser. Ich würde nicht einmal 1,6 an der Seite der Räder finden. Ich fahre einen C5 Break, also ein etwas schwereres Auto, aber ich würde mindestens 20-25.000 Meilen erwarten, vor allem, weil ich im Grunde nach den Regeln und "auf dem Benzin" fahre. SommerreifentestGesamtnote: 48 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 70 %, Rückmeldung: 50 %, Reifenabrieb: 20 %, Geräusch: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.
Bewertungen von Winterreifen für das Auto Citroen C5
Sava Eskimo HP2
20. 11. 20242024-11-20 | Slavomír | Sava Eskimo HP2 | 205 55 R16 | Kilometerstand: 60 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇸🇰
„Ich habe eine sehr gute Erfahrung mit diesen Reifen, obwohl ich mich über eine Sache beschweren muss, sie sind schnell, zumindest in meinem Fall, da ich viele Kilometer fahre, aber die zweite Sache ist... dass es ein Verbrauchsmaterial ist.....vielleicht für jemanden halten sie 2 mal länger, ich weiß nicht, für mich 2 Jahreszeiten d.h. etwa 60 000 km, aber fahren sowohl trocken und Schnee vielleicht 40 :60 Sie sind ab Werk gut ausbalanciert Traktion auf Schnee sehr gut , Eis Schnee ok aber das ist das meiste , nass Schneematsch gut Auto ist stabil natürlich mit weniger Profil ändern sich die Fahreigenschaften aber es ändert sich nichts also würde ich sie wieder kaufen. Für den Preis sind sie besser als einige Premiummarken und wie alle Winterreifen aus China. “
Ich habe eine sehr gute Erfahrung mit diesen Reifen, obwohl ich mich über eine Sache beschweren muss, sie sind schnell, zumindest in meinem Fall, da ich viele Kilometer fahre, aber die zweite Sache ist... dass es ein Verbrauchsmaterial ist.....vielleicht für jemanden halten sie 2 mal länger, ich weiß nicht, für mich 2 Jahreszeiten d.h. etwa 60 000 km, aber fahren sowohl trocken und Schnee vielleicht 40 :60 Sie sind ab Werk gut ausbalanciert Traktion auf Schnee sehr gut , Eis Schnee ok aber das ist das meiste , nass Schneematsch gut Auto ist stabil natürlich mit weniger Profil ändern sich die Fahreigenschaften aber es ändert sich nichts also würde ich sie wieder kaufen. Für den Preis sind sie besser als einige Premiummarken und wie alle Winterreifen aus China. WinterreifentestGesamtnote: 83 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 90 %, Rückmeldung: 90 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 100 %, Eis: 70 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

4. 5. 20232023-05-04 | Karel | Vraník PROTEKTOR HPL | 205 55 R16 | Kilometerstand: 13 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind ausschließlich für das Fahren im Schnee und auf vereisten Straßen konzipiert. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis für die Berge. Nicht für normale Fahrten. Die Reifen mögen keine Geschwindigkeiten über 70 km/h und sind schon ab 60 km/h ziemlich laut. Bei Nässe ein großes Trauerspiel, sie halten absolut nicht und einmal ist es mir bei ca. 90 km/h passiert, dass das Auto getanzt hat und das Auto ins Schleudern gekommen ist, und es war nur nasse Straße und es war ca. 7 Grad über Null. Auf trockener Fahrbahn fressen sie und von einer tollen Traktion kann wirklich keine Rede sein. Man merkt, dass es schon einmal gebrauchte Karkassenreifen sind, denn schon bei niedrigen Geschwindigkeiten schwimmen sie und man merkt, dass die Karkasse nicht so stark ist wie bei den unbereiften Reifen. Die Haltbarkeit ist aufgrund der sehr weichen Mischung nicht besonders gut. Nach 13.000 km haben sie 5 mm von den ursprünglichen fast 10 mm, so sind sie Reifen für 1-2 Saisons. Ich würde sie nicht wieder kaufen.“
Die Reifen sind ausschließlich für das Fahren im Schnee und auf vereisten Straßen konzipiert. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis für die Berge. Nicht für normale Fahrten. Die Reifen mögen keine Geschwindigkeiten über 70 km/h und sind schon ab 60 km/h ziemlich laut. Bei Nässe ein großes Trauerspiel, sie halten absolut nicht und einmal ist es mir bei ca. 90 km/h passiert, dass das Auto getanzt hat und das Auto ins Schleudern gekommen ist, und es war nur nasse Straße und es war ca. 7 Grad über Null. Auf trockener Fahrbahn fressen sie und von einer tollen Traktion kann wirklich keine Rede sein. Man merkt, dass es schon einmal gebrauchte Karkassenreifen sind, denn schon bei niedrigen Geschwindigkeiten schwimmen sie und man merkt, dass die Karkasse nicht so stark ist wie bei den unbereiften Reifen. Die Haltbarkeit ist aufgrund der sehr weichen Mischung nicht besonders gut. Nach 13.000 km haben sie 5 mm von den ursprünglichen fast 10 mm, so sind sie Reifen für 1-2 Saisons. Ich würde sie nicht wieder kaufen. WinterreifentestGesamtnote: 48 %
Trockene Fahrbahn: 50 %, Nasse Fahrbahn: 30 %, Rückmeldung: 50 %, Sportliche Fahrt: 40 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 20 %, Schnee: 80 %, Eis: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 40 %.

17. 11. 20222022-11-17 | Karel | Matador MP 93 Nordicca | 215 55 R16 | Kilometerstand: 8 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Die Reifen sind in ihrer Preisklasse absolut unschlagbar, auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn verhalten sie sich genauso wie Continental- oder Michelin-Reifen, der einzige Unterschied ist, dass sie ein bisschen lauter sind. Bisher habe ich etwa 8.000 km mit ihnen zurückgelegt und sie sind von den ursprünglichen 9,5 mm auf 8,5 mm abgefahren, was eine theoretische Lebensdauer von etwa 40.000 km bedeutet, was für Winterreifen wirklich sehr gut ist.“
Die Reifen sind in ihrer Preisklasse absolut unschlagbar, auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn verhalten sie sich genauso wie Continental- oder Michelin-Reifen, der einzige Unterschied ist, dass sie ein bisschen lauter sind. Bisher habe ich etwa 8.000 km mit ihnen zurückgelegt und sie sind von den ursprünglichen 9,5 mm auf 8,5 mm abgefahren, was eine theoretische Lebensdauer von etwa 40.000 km bedeutet, was für Winterreifen wirklich sehr gut ist. WinterreifentestGesamtnote: 92 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 60 %, Schnee: 90 %, Eis: 90 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.

24. 9. 20222022-09-24 | Karel | Michelin Alpin 6 | | Kilometerstand: 26 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe diese Winterreifen jetzt seit 2 Saisons und habe absolut nichts zu beanstanden. Nach dem Wechsel verhielt sich das Auto wie ein 4x4 auf einem verschneiten Hügel, obwohl es nur ein 4x2 ist. Ein wirklich großer Unterschied im Vergleich zu z.B. PIRELLI oder Barum Reifen. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, hätte ich sie schon früher gekauft. In den Bergen unschlagbar. Auf der Autobahn, auch bei höheren Geschwindigkeiten über 130 km/h, perfekt lesbar.“
Ich habe diese Winterreifen jetzt seit 2 Saisons und habe absolut nichts zu beanstanden. Nach dem Wechsel verhielt sich das Auto wie ein 4x4 auf einem verschneiten Hügel, obwohl es nur ein 4x2 ist. Ein wirklich großer Unterschied im Vergleich zu z.B. PIRELLI oder Barum Reifen. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, hätte ich sie schon früher gekauft. In den Bergen unschlagbar. Auf der Autobahn, auch bei höheren Geschwindigkeiten über 130 km/h, perfekt lesbar. WinterreifentestGesamtnote: 93 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 90 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.

30. 1. 20212021-01-30 | Peter | Goodyear UltraGrip Performance | 225 65 R17 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe ihn auf einem 2,5 Tonnen schweren Citroen C5 v6 und in der ersten Saison habe ich ihn nicht bemerkt, aber in der zweiten Saison hält er das Auto auf Schnee und Eis nicht in der gewünschten Richtung. Wenn er ausbricht, wird er durch die Drosselkorrektur nicht so schnell wieder geradegerückt wie bei den Continental T80, UG8 und 9 oder Nokian. Ich hätte auch bei Nässe eine viel bessere Traktion erwartet. Der Gewichtsindex ist in Ordnung, aber nach einem Jahr haben sich die Vorderreifen bereits abgeflacht und der rechte Vorderreifen spannt sich ständig gegen die Scheibe. Ich musste einen Jägerreifen aufziehen, damit es besser wird. Ich würde ihn nicht noch einmal für ein stark beanspruchtes Auto kaufen. Aber auf einer nicht angetriebenen Maschine ist das ganz anders, in zwei Saisons ist mir nicht ein einziges Mal das Heck abgegangen. Ich habe Erfahrung mit UG 8 und 9, vielleicht habe ich deshalb höhere Erwartungen.“
Ich habe ihn auf einem 2,5 Tonnen schweren Citroen C5 v6 und in der ersten Saison habe ich ihn nicht bemerkt, aber in der zweiten Saison hält er das Auto auf Schnee und Eis nicht in der gewünschten Richtung. Wenn er ausbricht, wird er durch die Drosselkorrektur nicht so schnell wieder geradegerückt wie bei den Continental T80, UG8 und 9 oder Nokian. Ich hätte auch bei Nässe eine viel bessere Traktion erwartet. Der Gewichtsindex ist in Ordnung, aber nach einem Jahr haben sich die Vorderreifen bereits abgeflacht und der rechte Vorderreifen spannt sich ständig gegen die Scheibe. Ich musste einen Jägerreifen aufziehen, damit es besser wird. Ich würde ihn nicht noch einmal für ein stark beanspruchtes Auto kaufen. Aber auf einer nicht angetriebenen Maschine ist das ganz anders, in zwei Saisons ist mir nicht ein einziges Mal das Heck abgegangen. Ich habe Erfahrung mit UG 8 und 9, vielleicht habe ich deshalb höhere Erwartungen. WinterreifentestGesamtnote: 60 %
Trockene Fahrbahn: 90 %, Nasse Fahrbahn: 60 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 40 %, Reifenabrieb: 40 %, Geräusch: 100 %, Schnee: 60 %, Eis: 30 %, Ich würde wieder kaufen: 40 %.

27. 1. 20212021-01-27 | Marek | Hankook Winter i*cept RS2 W452 | 195 65 R15 | Kilometerstand: 5 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Ich habe nach der Fertigstellung einen Barum Polaris 3 gekauft und der Hankook verhält sich besser, besonders bei Nässe. Die Reifen haben eine gute Traktion und sind ziemlich leise. Selbst im Schnee schaltet sich das ABS nicht oft ein und die Reifen halten die Spur. Beim harten Anfahren rutschen sie nicht. Bei etwa 170 km/h beginnen sie zu schwimmen. Luxuriöses Preis-/Leistungsverhältnis.“
Ich habe nach der Fertigstellung einen Barum Polaris 3 gekauft und der Hankook verhält sich besser, besonders bei Nässe. Die Reifen haben eine gute Traktion und sind ziemlich leise. Selbst im Schnee schaltet sich das ABS nicht oft ein und die Reifen halten die Spur. Beim harten Anfahren rutschen sie nicht. Bei etwa 170 km/h beginnen sie zu schwimmen. Luxuriöses Preis-/Leistungsverhältnis. WinterreifentestGesamtnote: 96 %
Trockene Fahrbahn: 100 %, Nasse Fahrbahn: 100 %, Rückmeldung: 80 %, Sportliche Fahrt: 80 %, Reifenabrieb: 100 %, Geräusch: 100 %, Schnee: 100 %, Eis: 100 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.