Reifen für Alfa Romeo 159

Reifentests, Gutachten und Meinungen für Alfa Romeo 159. Die am häufigsten von unseren Nutzern verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 225 45 R17, 225 50 R17, 205 55 R16, 235 40 R19, 235 45 R18. Alle in unseren Tests vorgestellten Reifen wurden von Fahrern bewertet, die ihre ehrlichen Erfahrungen teilen möchten. Wenn Sie Reifen für Ihren Alfa Romeo 159 auswählen, nutzen Sie unsere detaillierten Tests, um die beste Entscheidung zu treffen.

Welche Reifen brauchen Sie?


Sommerreifen für Alfa Romeo 159

1 Vredestein Ultrac Vorti 106 Rezensionen 88 %
2 Vredestein Ultrac Satin 44 Rezensionen 88 %
3 Michelin Pilot Super Sport 136 Rezensionen 87 %
4 Kormoran Ultra High Performance 6 Rezensionen 87 %
5 Fulda SportControl 38 Rezensionen 86 %

Mehr anzeigen

Winterreifen für Alfa Romeo 159

1 Vredestein Wintrac Pro 31 Rezensionen 88 %
2 Semperit Speed Grip 2 15 Rezensionen 87 %
3 Pirelli Winter SottoZero 3 50 Rezensionen 85 %
4 Continental Winter Contact TS 860 51 Rezensionen 83 %
5 Nokian WR D4 85 Rezensionen 80 %

Mehr anzeigen

Ganzjahresreifen für Alfa Romeo 159

1 Bridgestone Turanza GR90 20 Rezensionen 83 %
2 Vredestein Quatrac 5 34 Rezensionen 80 %
3 Goodyear Vector 4Seasons 65 Rezensionen 79 %
4 Star Performer Winter AS 3 Rezensionen 79 %
5 Nexen N Priz 4S 14 Rezensionen 66 %

Mehr anzeigen

Bewertungen von Sommerreifen für das Auto Alfa Romeo 159

Kommt Ihnen diese Bewertung verdächtig vor? Klicken Sie, um sie zu überprüfen.

9. 6. 2021 | | Matador MP 47 Hectorra 3 | 225 50 R17 | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: Durchschnitt

Übersetzt aus dem 🇸🇰

Nach jahrelanger Erfahrung mit den "Marken"-Reifen Bridgestone Potenza und Pirelli Cinturato P7 beschloss ich schließlich, etwas Geld zu sparen und einen Reifen einer kleineren Firma auszuprobieren. Es gibt viele Informationen im Netz, von denen viele ziemlich widersprüchlich sind. Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. In erster Linie sollte man sich des persönlichen Fahrstils und der Fahreigenschaften des jeweiligen Fahrzeugs bewusst sein. Selbst die besten Reifen machen aus einem Felicia keine Luxuslimousine, und deutlich billigere Reifen werden Sie auf einem Porsche nicht gleich in der ersten Kurve umbringen. An erster Stelle ist der Preis zu nennen, der um die Hälfte niedriger ist als der der oben genannten. Ich persönlich ziehe neuere, billigere Reifen in gutem Zustand den Weltmeistern auf völlig abgefahrenen Continentals vor. Das ist neben der relativ geringen Abnutzung auch ihr größter Vorteil. Die Potenzi's sind wahrscheinlich sogar in der Garage abgefahren. Eine angenehme Überraschung ist auch das Wasserabweisungsvermögen, das für die Klasse hervorragend ist. Das größte Problem sehe ich hingegen im erhöhten Geräuschpegel, der vor allem bei höheren Geschwindigkeiten auffällt. Im Vergleich zu z.B. Pirelli ist das ein gewaltiger Unterschied, den selbst ein uninteressierter Laie hören kann. Auch die Spurtreue und schnelle Lenkreaktionen sind nicht ihre Stärke. Das Auto verliert ein wenig an Vertrauen, die weiche Mischung macht das Fahrverhalten etwas schwammig. Ein dickes Minus auf dem alten, aber fahrwerkstechnisch exzellenten AR 159, auf jeden Fall nichts Dramatisches. Zusammenfassend kann man sagen, dass man für die Hälfte des Preises von "Premium"-Reifen mehr als die Hälfte der Leistung bekommt. Ja, sie sind den Spitzenmodellen deutlich unterlegen, die Frage ist nur, um wie viel und ob Ihr Fahrstil und Ihr Fahrzeugmodell Ihnen die Unzulänglichkeiten überhaupt aufzeigen werden. In kritischen Situationen hätte ich gerne etwas Besseres auf meinen Rädern, aber diese Situationen sollten vermieden werden. Für 90 % der Autofahrer mit einer Laufleistung von etwa 15-20.000 Kilometern, idealerweise im Stadt- oder Vorortverkehr, ist ein vollständiger Service angebracht. Für das gesparte Geld, in meinem Fall etwa 230 €, kann man den Kindern etwas Schönes gönnen.

Gesamtnote: 73 %

Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 70 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 80 %, Geräusch: 60 %, Ich würde wieder kaufen: 80 %.

Bewertungen von Winterreifen für das Auto Alfa Romeo 159

Kommt Ihnen diese Bewertung verdächtig vor? Klicken Sie, um sie zu überprüfen.

25. 11. 2023 | | Infinity Ecozen | 225 50 R17 | Kilometerstand: 1 000 km | Fahrstil: Durchschnitt

Übersetzt aus dem 🇭🇺

Billiges, aber sehr lautes Gummi. Es übertönt auch das Geräusch des Motors. Ich würde es nicht wieder kaufen.

Gesamtnote: 50 %

Trockene Fahrbahn: 80 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 60 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Geräusch: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

Kommt Ihnen diese Bewertung verdächtig vor? Klicken Sie, um sie zu überprüfen.

14. 10. 2022 | | Nexen Winguard Sport | 225 50 R17 | Kilometerstand: 15 000 km | Fahrstil: Sport

Übersetzt aus dem 🇨🇿

Bei zügiger Fahrt im Trockenen sind sie weich, aber bei Nässe halten sie nicht und auf Eis auch nicht. Das Auto schwimmt auf ihnen so viel wie es will, keine Rückmeldung. Vielleicht nur für ein leichteres Auto geeignet

Gesamtnote: 58 %

Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 50 %, Rückmeldung: 50 %, Sportliche Fahrt: 60 %, Reifenabrieb: 70 %, Geräusch: 80 %, Schnee: 70 %, Eis: 50 %, Ich würde wieder kaufen: 20 %.

Schließen Sie

Geben Sie die Größe Ihrer Reifen ein

Am häufigsten: 205 55 R16, 195 65 R15, 195 60 R15, 225 45 R17

/ R