2025: ADAC-Winterreifentest, 225/40 R18

2025: ADAC-Winterreifentest, 225/40 R18

24. 9. 2025 |

Der ADAC hat 31 Winterreifen der Größe 225/40 R18 auf einem VW Golf getestet. Am besten schnitten die Marken Goodyear, Michelin, Bridgestone und Dunlop ab, auch Hankook überraschte positiv. Dagegen erhielt der Tomket Snowroad Pro 3 die schlechteste Bewertung von 5,5 und wird vom ADAC wegen schwacher Fahreigenschaften nicht empfohlen.

NameTrockenNassSchneeLaufleistungUmweltSicherheitRollwiderstandGeräuschGesamtnoteUnsere Nutzer
1.Goodyear UltraGrip Performance 3 2,51,82,21,51,72,12,12,82,087 %
 Mehr lesen
2.Michelin Pilot Alpin 5 1,92,32,11,52,02,12,52,82,186 %
 Mehr lesen
3.Bridgestone Blizzak 6 2,12,12,51,92,32,22,13,32,298 %
 Mehr lesen
4.Dunlop Winter Sport 5 2,52,42,42,12,32,41,93,42,483 %
 Mehr lesen
5.Hankook Winter i*cept evo3 W330 2,32,32,61,71,92,62,04,02,473 %
 Mehr lesen
6.Continental WinterContact TS 870 P 2,42,32,61,82,22,61,62,72,583 %
 Mehr lesen
7.Kleber Krisalp HP3 2,42,71,92,02,52,72,23,02,679 %
 Mehr lesen
8.Nokian Snowproof P 2,82,72,81,92,52,82,53,22,785 %
 Mehr lesen
9.Momo North Pole W 20 2,72,42,71,92,82,72,82,82,7 Mehr lesen
10.Ceat WinterDrive 3,02,92,02,02,23,02,43,02,8 Mehr lesen
11.Matador MP 93 Nordicca 3,23,02,62,22,63,22,02,83,079 %
 Mehr lesen
12.Uniroyal WinterExpert 3,32,22,82,12,43,32,13,43,078 %
 Mehr lesen
13.Fulda Kristall Control HP2 3,42,82,52,12,43,42,03,43,166 %
 Mehr lesen
14.Semperit Speed Grip 5 3,32,12,62,02,83,32,13,53,291 %
 Mehr lesen
15.GT Radial WinterPro 2 Sport 3,33,12,82,43,03,32,73,43,2 Mehr lesen
16.Giti GitiWinter W2 3,52,93,22,73,13,52,43,23,492 %
 Mehr lesen
17.Point S Winter S 3,62,82,52,22,43,62,02,83,6 Mehr lesen
18.Firestone Winterhawk 4 3,62,62,22,22,73,61,93,23,674 %
 Mehr lesen
19.Maxxis Premitra Snow WP6 3,73,02,91,82,33,72,13,43,785 %
 Mehr lesen
20.Apollo Aspire XP Winter 4,12,62,72,32,74,12,73,74,192 %
 Mehr lesen
21.Radar Dimax Winter 3,44,62,31,62,94,62,93,24,688 %
 Mehr lesen
22.Nankang SV4 Winter Activa 4,83,05,22,83,75,22,63,45,289 %
 Mehr lesen
23.Landsail Winter Lander 4,02,65,32,42,85,32,53,25,381 %
 Mehr lesen
24.Petlas SnowMaster 2 Sport 5,33,45,12,22,95,32,13,15,377 %
 Mehr lesen
25.Imperial Snowdragon UHP 2,95,43,11,72,45,42,33,25,4 Mehr lesen
26.Tomket SNOWROAD PRO 3 3,95,52,61,82,05,51,92,85,547 %
 Mehr lesen
27.Star Performer Stratos UHP 3,55,52,71,92,35,52,03,15,5 Mehr lesen
28.Goodride SW608 3,65,53,62,32,85,52,13,45,557 %
 Mehr lesen
29.Evergreen Winter EW66 4,85,54,72,42,95,52,33,45,565 %
 Mehr lesen
30.CST Medallion Winter WCP1 3,53,05,52,13,05,53,04,15,5 Mehr lesen
31.Syron Everest 2 5,05,51,42,73,25,52,43,35,5 Mehr lesen

Quelle: ADAC

Der ADAC hat 31 Modelle von Winterreifen in der Größe 225/40 R18 getestet – von günstigen („Budget“) bis hin zu Premiummarken. Getestet wurde unter verschiedenen Bedingungen: auf Schnee, Eis, nasser und trockener Fahrbahn. Außerdem wurden ökologische Kriterien (Verschleiß, Effizienz, Geräuschentwicklung, Nachhaltigkeit) sowie die Sicherheitseigenschaften bewertet. Die Auswahl der Marken deckte ein breites Spektrum des Marktes ab – von bekannten Herstellern bis hin zu weniger bekannten „No-Name“-Modellen.

Als Testfahrzeug kam ein VW Golf zum Einsatz (ein typischer Vertreter der Kompakt-/Mittelklasse), und die Reifengröße 225/40 R18 ist gängig bei Fahrzeugen der unteren Mittel- bis Mittelklasse wie Audi A3, BMW 1er, Mercedes A-Klasse, Opel Astra, Škoda Octavia und weiteren. Dadurch sind die Ergebnisse für viele Autofahrer in Europa relevant.

Auffällig war das Ergebnis der sehr beliebten Marke Tomket (Modell Tomket Snowroad Pro 3), die leider schlecht abschnitt: In der Bewertung erhielt sie die Note „5,5“ – also das schlechteste Ergebnis im Test. Genauer gesagt versagte Tomket unter anderem bei Nässe, Schnee, Bremsverhalten und Verschleiß und gehört damit zu den Reifen, die der ADAC nicht empfiehlt.

Zusammengefasst bestätigte der Test, dass es zwischen den 31 Modellen deutliche Unterschiede gibt – Premiummarken zeigen in vielen Disziplinen konstant hohe Leistungen, während günstigere Modelle in kritischen Bereichen oft versagen. Tomket erreichte in diesem Fall nicht einmal ein durchschnittliches Niveau und landete unter den schlechtesten getesteten Reifen. An der Spitze stehen erwartungsgemäß die Premiummarken Goodyear, Michelin, Bridgestone und Dunlop. Continental landete diesmal hinter Hankook, die sehr positiv überraschten.


Schließen Sie

Geben Sie die Größe Ihrer Reifen ein

Am häufigsten: 205 55 R16, 195 65 R15, 195 60 R15, 225 45 R17

/ R