Reifentest Winter 265/55 R19
Reifentests, Bewertungen und Meinungen in 265/55 R19. Achten Sie bei der Wahl der Reifen für Ihr Fahrzeug immer auf die Größe, die in Ihrem Fahrzeugschein angegeben ist. Wenn Sie eine falsche Reifengröße wählen, werden Sie im besten Fall Probleme bei der TÜV-Prüfung bekommen. Im schlimmsten Fall passen die Reifen nicht auf Ihr Fahrzeug oder die Fahreigenschaften werden beeinträchtigt. Die 265/55 R19 Reifentests stammen von unseren Nutzern, die bereit waren, ihre Meinung öffentlich zu äußern. Wir wissen diese Reifentests sehr zu schätzen.
Bewertungen von Winterreifen in der Größe 265/55 R19
Bridgestone Blizzak LM005
26. 11. 20212021-11-26 | 1st_Maverick | Bridgestone Blizzak LM005 | Mercedes Benz GL | Kilometerstand: 5 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Die Spezifikationen und die Lauffläche waren ermutigend, aber ein Mega-Fehler. Ich habe sie an zwei Autos ausprobiert, 265/55/19 und 235/65/17 - beides schwere SUVs (einer davon 3500kg dmc) und beide leistungsstark (V8). Sie fuhren sich wie auf Schlappen (ich bin am Anfang ein paar Mal ausgestiegen, um zu prüfen, ob sie nicht tatsächlich platt sind). Das Aufpumpen mit 0,3-0,5 bar machte kaum einen Unterschied. Vielleicht fehlt es der XL-Version, aber das Handling in Kurven ist unter Last unangenehm. Geräusche und Komfort sind für mich sekundär (oder sogar tertiär), wenn die grundlegenden Traktionsparameter erfüllt sind, aber hier habe ich sie abgenommen und nach etwa 5000 km entsorgt. Leider ist das nicht alles. Ich benutze Bridgestone immer noch, wenn ich in den Alpen Skifahren gehe, aber für alltägliches winterliches Fahren in der Stadt oder auf der Straße bin ich definitiv zu den Reifen des vorherigen Mitbewerbers (TS 850P SUV) zurückgekehrt, die zwar nicht unter allen winterlichen Bedingungen ideal sind, sich aber vorhersehbar verhalten und fest im oberen Bereich des Marktes angesiedelt sind. Ganz zu schweigen davon, dass Bridgestone wahrscheinlich den schlechtesten Support hat - E-Mails werden nicht beantwortet, man kommt nicht durch - für Ratschläge oder Vorschläge. Conti, Goodyear-Dunlop und Miechelin sind eine ganz andere Welt.“
Die Spezifikationen und die Lauffläche waren ermutigend, aber ein Mega-Fehler. Ich habe sie an zwei Autos ausprobiert, 265/55/19 und 235/65/17 - beides schwere SUVs (einer davon 3500kg dmc) und beide leistungsstark (V8). Sie fuhren sich wie auf Schlappen (ich bin am Anfang ein paar Mal ausgestiegen, um zu prüfen, ob sie nicht tatsächlich platt sind). Das Aufpumpen mit 0,3-0,5 bar machte kaum einen Unterschied. Vielleicht fehlt es der XL-Version, aber das Handling in Kurven ist unter Last unangenehm. Geräusche und Komfort sind für mich sekundär (oder sogar tertiär), wenn die grundlegenden Traktionsparameter erfüllt sind, aber hier habe ich sie abgenommen und nach etwa 5000 km entsorgt. Leider ist das nicht alles. Ich benutze Bridgestone immer noch, wenn ich in den Alpen Skifahren gehe, aber für alltägliches winterliches Fahren in der Stadt oder auf der Straße bin ich definitiv zu den Reifen des vorherigen Mitbewerbers (TS 850P SUV) zurückgekehrt, die zwar nicht unter allen winterlichen Bedingungen ideal sind, sich aber vorhersehbar verhalten und fest im oberen Bereich des Marktes angesiedelt sind. Ganz zu schweigen davon, dass Bridgestone wahrscheinlich den schlechtesten Support hat - E-Mails werden nicht beantwortet, man kommt nicht durch - für Ratschläge oder Vorschläge. Conti, Goodyear-Dunlop und Miechelin sind eine ganz andere Welt. WinterreifentestGesamtnote: 20 %
Trockene Fahrbahn: 20 %, Nasse Fahrbahn: 30 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 20 %, Reifenabrieb: 10 %, Geräusch: 10 %, Schnee: 50 %, Eis: 20 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.

25. 11. 20212021-11-25 | 1st_Maverick | Continental Winter Contact TS 850 P SUV | Mercedes Benz GL | Kilometerstand: 50 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Ein guter Winterreifen (XL-Version) für schwere SUVs (und mittelschwere SUVs) mit viel Leistung. Ich wäre froh gewesen, für ein paar Saisons gegen etwas Besseres zu tauschen, aber trotz Tests habe ich nichts Vergleichbares gefunden. Im Allgemeinen ist es in jeder Kategorie korrekt, aber ohne Feuerwerk. Ich fahre ihn, weil er im Durchschnitt vergleichbare und vorhersehbare Leistungen bei Trockenheit, Nässe und Schnee erbringt, aber ich würde ihn nicht bis zum Limit fahren oder Wunder erwarten. Ein paar andere Reifen, die ich gefahren habe, gibt es entweder nicht in meiner Größe oder sie funktionieren nicht gut auf schweren und leistungsstarken SUVs. Gute Verschleißfestigkeit - hält in der Regel 2-3 Saisons, wenn man davon ausgeht, dass ich ihn mit einem 4.0-Profil nicht lange aufgezogen habe.“
Ein guter Winterreifen (XL-Version) für schwere SUVs (und mittelschwere SUVs) mit viel Leistung. Ich wäre froh gewesen, für ein paar Saisons gegen etwas Besseres zu tauschen, aber trotz Tests habe ich nichts Vergleichbares gefunden. Im Allgemeinen ist es in jeder Kategorie korrekt, aber ohne Feuerwerk. Ich fahre ihn, weil er im Durchschnitt vergleichbare und vorhersehbare Leistungen bei Trockenheit, Nässe und Schnee erbringt, aber ich würde ihn nicht bis zum Limit fahren oder Wunder erwarten. Ein paar andere Reifen, die ich gefahren habe, gibt es entweder nicht in meiner Größe oder sie funktionieren nicht gut auf schweren und leistungsstarken SUVs. Gute Verschleißfestigkeit - hält in der Regel 2-3 Saisons, wenn man davon ausgeht, dass ich ihn mit einem 4.0-Profil nicht lange aufgezogen habe. WinterreifentestGesamtnote: 73 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 70 %, Sportliche Fahrt: 70 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 90 %, Schnee: 60 %, Eis: 40 %, Ich würde wieder kaufen: 90 %.