Sommerreifen für Ford Explorer
Tests, Bewertungen und Meinungen zu Sommer Reifen für Ford Explorer. Die von unseren Nutzern am häufigsten verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 255 70 R16, 245 60 R18, 255 55 R20. Mit dieser Übersicht an Bewertungen zu Sommer Reifen für Ford Explorer von anderen Autofahrern, versuchen wir Ihnen möglichst objektive Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie Sommer Reifen wählen können. Je mehr Bewertungen, desto genauer und glaubwürdiger ist die Meinung. Wir legen großen Wert darauf, die Bewertungen so objektiv wie möglich zu gestalten.
Name des Reifens | Gesamtnote | ||
---|---|---|---|
1 | Bridgestone Dueler HP Sport
ADAC 2017 |
65 % 81 Rezensionen |
Mehr lesen |
Archiv – Reifen derzeit nicht im Angebot
Name des Reifens | Gesamtnote | ||
---|---|---|---|
1 | GT Radial Savero HT Plus | 55 % 2 Rezensionen |
Mehr lesen |
Bewertungen von Sommerreifen für das Auto Ford Explorer
GT Radial Savero HT Plus
15. 12. 20222022-12-15 | Jack | GT Radial Savero HT Plus | 255 70 R16 | Kilometerstand: 20 000 km | Fahrstil: ruhig
Übersetzt aus dem 🇵🇱
„Der einzige Vorteil ist das relativ interessante Aussehen. Durchschnittlich auf trockener Fahrbahn, schlecht auf nasser Fahrbahn. Trotz der Bezeichnung M S ist er bei winterlichen Verhältnissen schrecklich, man kommt nicht einmal vom Fleck, der Versuch, auf schneebedeckten Straßen zu fahren, ist zum Scheitern verurteilt - bestenfalls verstopft man die Straße bei der ersten leichten Steigung.... Von der Möglichkeit, abseits des Asphalts zu fahren (Autobahnreifen), kann keine Rede sein - selbst trockenes Gras ist hier ein Hindernis. Und zu allem Überfluss liegt der Geräuschpegel auf dem Niveau eines soliden MT-Reifens - es rumpelt, heult und vibriert.“
Der einzige Vorteil ist das relativ interessante Aussehen. Durchschnittlich auf trockener Fahrbahn, schlecht auf nasser Fahrbahn. Trotz der Bezeichnung M S ist er bei winterlichen Verhältnissen schrecklich, man kommt nicht einmal vom Fleck, der Versuch, auf schneebedeckten Straßen zu fahren, ist zum Scheitern verurteilt - bestenfalls verstopft man die Straße bei der ersten leichten Steigung.... Von der Möglichkeit, abseits des Asphalts zu fahren (Autobahnreifen), kann keine Rede sein - selbst trockenes Gras ist hier ein Hindernis. Und zu allem Überfluss liegt der Geräuschpegel auf dem Niveau eines soliden MT-Reifens - es rumpelt, heult und vibriert. SommerreifentestGesamtnote: 20 %
Trockene Fahrbahn: 40 %, Nasse Fahrbahn: 10 %, Rückmeldung: 10 %, Sportliche Fahrt: 10 %, Reifenabrieb: 50 %, Geräusch: 10 %, Ich würde wieder kaufen: 10 %.