Reifen für Nissan Almera
Reifentests, Gutachten und Meinungen für Nissan Almera. Die am häufigsten von unseren Nutzern verwendeten Reifengrößen für dieses Fahrzeug sind 195 55 R16, 225 45 R17, 195 60 R15, 185 65 R14, 185 65 R15. Alle in unseren Tests vorgestellten Reifen wurden von Fahrern bewertet, die ihre ehrlichen Erfahrungen teilen möchten. Wenn Sie Reifen für Ihren Nissan Almera auswählen, nutzen Sie unsere detaillierten Tests, um die beste Entscheidung zu treffen.
Welche Reifen brauchen Sie?
Sommerreifen für Nissan Almera
1 | Vredestein Sportrac 5 96 Rezensionen | 86 % |
2 | Nokian H 10 Rezensionen | 84 % |
3 | Uniroyal RainExpert 128 Rezensionen | 83 % |
4 | Toyo Proxes CF1 45 Rezensionen | 78 % |
5 | Bridgestone Turanza ER300 189 Rezensionen | 75 % |
Mehr anzeigen
Winterreifen für Nissan Almera
1 | Goodyear UltraGrip 9 37 Rezensionen | 87 % |
2 | Vredestein Snowtrac 3 34 Rezensionen | 85 % |
3 | Dunlop SP Winter Sport 3D 39 Rezensionen | 77 % |
4 | Cooper WeatherMaster S/T3 2 Rezensionen | 62 % |
Mehr anzeigen
Ganzjahresreifen für Nissan Almera
1 | Hankook Optimo 4S H730 34 Rezensionen | 75 % |
2 | Landsail LS388 AS 42 Rezensionen | 63 % |
Mehr anzeigen
Bewertungen von Winterreifen für das Auto Nissan Almera
Goodyear UltraGrip 9
19. 8. 20162016-08-19 | Ladislav Neuman | Goodyear UltraGrip 9 | 185 65 R14 | Kilometerstand: 4 000 km | Fahrstil: Durchschnitt
Übersetzt aus dem 🇨🇿
„Habe ich letzten Herbst gekauft. Nach DOT Alter etwa ein Jahr. Ich war nervös über made in Poland, aber am Ende gibt es kein Problem mit der Montage oder Auswuchten . Ich nahm die Mittelrillen-Version. Ich bin schon auf Barumki Savas und Continental TS800 gefahren, die mehrere Jahre lang Tests gewonnen haben. Nach einer ganzen Wintersaison auf Nissan Almera N15 1.4/64kW 1060kg kann ich sagen, dass ich noch nie auf besseren Reifen gefahren bin. Auf Schnee hervorragend, auch wenn man mit der Handbremse ins Schleudern gerät, ist das Auto super zu handhaben und der Fahrer verliert nicht die Kontrolle über das Auto. Bei Nässe sehr anständig. Auf Eis rutscht er natürlich, aber ich würde sagen, weniger als die genannten Konkurrenten. Ich bin in einer Saison ca. 4000 km gefahren, ich habe kaum einen Verlust bemerkt. In Zukunft werde ich auf jeden Fall wieder zur Ultragrip-Serie greifen, es sei denn, die Produktionsqualität ändert sich. Zur Trocken- und Nassbewertung - ich vergleiche mit dem UHP-Sommerreifen, aber beim Winterreifen ist die Trockenhaftung nicht entscheidend, im Gegenteil, es fehlt die Bewertung auf Schnee, wo ich 10/10 geben würde“
Habe ich letzten Herbst gekauft. Nach DOT Alter etwa ein Jahr. Ich war nervös über made in Poland, aber am Ende gibt es kein Problem mit der Montage oder Auswuchten . Ich nahm die Mittelrillen-Version. Ich bin schon auf Barumki Savas und Continental TS800 gefahren, die mehrere Jahre lang Tests gewonnen haben. Nach einer ganzen Wintersaison auf Nissan Almera N15 1.4/64kW 1060kg kann ich sagen, dass ich noch nie auf besseren Reifen gefahren bin. Auf Schnee hervorragend, auch wenn man mit der Handbremse ins Schleudern gerät, ist das Auto super zu handhaben und der Fahrer verliert nicht die Kontrolle über das Auto. Bei Nässe sehr anständig. Auf Eis rutscht er natürlich, aber ich würde sagen, weniger als die genannten Konkurrenten. Ich bin in einer Saison ca. 4000 km gefahren, ich habe kaum einen Verlust bemerkt. In Zukunft werde ich auf jeden Fall wieder zur Ultragrip-Serie greifen, es sei denn, die Produktionsqualität ändert sich. Zur Trocken- und Nassbewertung - ich vergleiche mit dem UHP-Sommerreifen, aber beim Winterreifen ist die Trockenhaftung nicht entscheidend, im Gegenteil, es fehlt die Bewertung auf Schnee, wo ich 10/10 geben würde WinterreifentestGesamtnote: 87 %
Trockene Fahrbahn: 70 %, Nasse Fahrbahn: 80 %, Rückmeldung: 100 %, Sportliche Fahrt: 90 %, Reifenabrieb: 90 %, Geräusch: 80 %, Ich würde wieder kaufen: 100 %.