DOT auf Reifen

DOT auf Reifen ist die Abkürzung für "The Department of Transportation", das Kürzel für das US-Verkehrsministerium, das diese Reifenkennzeichnung seither für alle Hersteller vorschreibt, die Reifen in die USA liefern. Und so wurde sie zu einem weltweiten Standard.

 

DOT-Code auf Reifen

Entschlüsselung des DOT-Codes auf Reifen

Der DOT-Code besteht aus mehreren Elementen - einer Reihe von Buchstaben und Zahlen. Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen den Reifenhersteller, gefolgt von einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die weitere Informationen über die Reifenspezifikationen liefern. Die letzten vier Ziffern des Codes geben das Herstellungsdatum an.

Hier ist eine Aufschlüsselung des DOT-Codes - woraus er besteht:

  • Hersteller-ID: Die ersten beiden Buchstaben oder Zahlen stehen für den Reifenhersteller und den Werkscode.
  • Größen- und Spezifikationscodes: Die folgenden Ziffern und Buchstaben geben Auskunft über die Größe, die Konstruktion und andere Spezifikationen des Reifens.
  • Datumscode: Die letzten vier Ziffern stehen für die Woche und das Jahr der Herstellung. In der obigen Abbildung wurde der Reifen mit dem Datumscode „1121“ zum Beispiel in der elften Woche des Jahres 2021 hergestellt.

Warum der DOT-Code auf Reifen wichtig ist

Es ist wichtig, den DOT-Code auf Ihren Reifen lesen zu können, insbesondere um das Alter Ihrer Reifen zu bestimmen. Reifen verschlechtern sich mit der Zeit aufgrund von Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Hitze und verschiedenen Umweltbedingungen. Als allgemeine Faustregel gilt, dass Reifen nach 4 Jahren ersetzt werden sollten. Dies könnte jedoch zu streng sein, da die Hersteller normalerweise eine Lebensdauer von etwa 6 Jahren angeben. Aber nach dieser Zeit sollten sie auf jeden Fall ersetzt werden, unabhängig von der Restprofiltiefe.

Anhand des DOT-Codes auf Ihren Reifen können Sie also das Alter Ihrer Reifen überprüfen und entscheiden, wann Sie sie durch neue ersetzen sollten.

Darüber hinaus können Sie anhand des DOT-Codes auf Ihren Reifen die Charge und die Serie des Reifens identifizieren, falls zufällig ein Sicherheitsproblem auftritt und der Hersteller den Reifen zurückruft. Indem Sie Ihre Reifen beim Hersteller registrieren oder die Rückrufinformationen auf der Website des Herstellers überprüfen, können Sie über mögliche Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit Ihrem spezifischen Reifenmodell informiert werden.

Sie wollen Sommerreifen kaufen? Hier ist der neue Sommerreifentest 2024.

 

  • Continental PremiumContact 7 – foto

    ADAC 2024

    AutoBild 2024

    AutoBild 2023

    Continental PremiumContact 7

    86 %

    33 Rezensionen


    Mehr lesen

  • Hankook Ventus Prime 4 K135 – foto

    ADAC 2024

    AutoBild 2024

    ADAC 2023

    Hankook Ventus Prime 4 K135

    86 %

    60 Rezensionen


    Mehr lesen

  • Michelin Pilot Sport 5 – foto

    ADAC 2025

    AutoBild 2023

    Michelin Pilot Sport 5

    87 %

    77 Rezensionen


    Mehr lesen


  • Schließen Sie

    Geben Sie die Größe Ihrer Reifen ein

    Am häufigsten: 205 55 R16, 195 65 R15, 195 60 R15, 225 45 R17

    / R